Hohe VRAM Temps!

Mikaso

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
249
Hallo,

ich habe mir Gestern einen neuen VGA Kühler Besorgt, den Accelero Twin Turbo. Ich habe ihn nach der Anleitung auch auf meine HD 4850 installiert. Schon von Anfang an hatte ich jedoch Probleme mit den VRAM Kühlern, da diese öfters abfielen und ich Klebepads von meinem alten IceQ Turbo Kühler benutzen. :rolleyes:

Nachdem ich mit dem Aufbau fertig war, hab ich die Grafikkarte wieder angeschlossen, es lief alles prima. Ich konnte ein Bild sehen und es kamen keine Bildfehler. Ich regelte meinen Kühler hoch auf 50%, weil schon gehört habe das der Kühler beim Automatisch regeln ein paar Probleme macht.

Und nun kommt der Punkt: Als ich einen Stress-Test mit FurMark 3D gemacht habe, kam der Schock. Schon nach kurzer Zeit stieg die VRAM Temperatur auf 110 °C :eek::eek::eek:


Nun meine Frage: Wie kann das sein und wie kann ich das beheben?

Thanks in Advance.

mfg
Mikaso
 
Ich wette darauf, dass dur mit der "VRAM" Temperautr eigentlich die "VRM" Temperatur meinst - also die der Spannungswandler.
Diese können bei 110°C noch fehlerfrei arbeiten, vielmehr sollte es aber nicht werden.

Hast du auf den Spannungswandlern denn enstprechende Passivkühler verbaut?

MfG Mo
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort! :)

Mit VRAM meine ich die Memmory und Shader Temp.

Ich habe die passiven Kühlkörper aufgebaut (wie auch in meinem ersten Beitrag geschrieben).

Der VRAM wurde nach kurzer Zeit 110°C, danach habe ich abgebrochen, also nach höchstens einer Minute.
 
Die Temperaturen des VRAM kann man nicht auslesen. Lediglich die GPU Temperaturen DISPIO, MEMIO, Shadercore und die VDDCs.

Welche von denen sind es denn nun? MEMIO und Shadercore?
Wenn MEMIO und Shadercore dann ist der Speichercontroller und der Kühler sitzt nicht korrekt.
 
Der GPU selber wird 63°C - 65°C warm, also nicht zu heiß.

Wie soll ich den Kühler denn anders legen, das liegt so auf wie es auch passt, also es ist verschraubt und die passiven Kühlkörper sind auch drauf. ???
 
Vielleicht ist der Kühler leicht verkantet und liegt daher in einem Bereich auf, im anderen Bereich widerum nicht
 
Ok, werde dann mal den Kühler neu aufsetzten. Werde dann nochmal das ergebniss posten.
 
Hallo,

probier die Montage der passiven Kühlkörper erstmal so, wie in der Anleitung beschrieben und lass die Klebepads weg (mit einem Radiergummi die richtige Haftfähigkeit zu erreichen, kann schon eine Weile dauern).

Bei meiner (ehemaligen) HD 4850 mit einem OC auf 690\1150 MHz liegt bei einer AC TT-Kühlerdrehzahl von manuell fixierten 65% die max. MemIO-Temperatur bei umbenannter FurMark.exe bei etwa 110° C (die Karte steigt bei etwa 118° C "aus dem Geschehen" aus).

GPU-DispIO liegt dann bei etwa 90°, also ergibt sich eine Differenz von 20° C.

Welche sich etwa auch bei der Karte in unübertaktetem Zustand ergeben hat (circa 60-70° GPU-Temp ergeben ungefähr 80-90° C MemIO-Temp.)

So was ähnliches wie Turbostaat vermute ich daher auch - Montagefehler!
 
Hallo,

bin bis jetzt noch nicht zu der neuen Montage gekommen, aber was mich interessiert ist, was es sich mit diesem Turbostaat auf sich hat?

Ansonsten habe ich noch eine Frage, ich könnte Theoretisch auch einfach Wärmeleitpaste als Kleber benutzten, würde das wtwas bringen?

mfg
Mikaso
 
Du meinst mich? Turbostaat ist einfach ne Punkrockband aus Flensburg

Und Wärmeleitpaste als Kleber verwenden ist nicht so die grandiose Idee, da diese nicht wirklich hält. Die Kühlkörper würdest du irgendwann auf deinem Gehäuseboden bzw anderen Bauteilen wiederfinden.
 
@Mikaso

Die VRAM Temperatur kann man aber gar nicht auslesen bei den ATIs - soweit ich weiß.
Wie heißt denn die betreffende Temperatur genau in dem Programm mit dem du ausliest?

Ansonsten kann ich nur sagen: Solange FurMark über einen längeren Zeitraum - ca. 30min - stabil läuft, musst du dir keine Sorgen machen.
Wenn etwas zu heiß wird, wirst du es merken. ;)

MfG Mo
 
Und Wärmeleitpaste als Kleber verwenden ist nicht so die grandiose Idee, da diese nicht wirklich hält
Man kann aber Wärmeleitkleber nehmen.
Jedoch soll der dann relativ schwer zu entfernen sein.
 
@ Mikaso

Hast du die Abstandsringe zwischen Kühler und PCB dran? Wenn ja, weg mit.
 
Was mir noch so beim AC TT aufgefallen ist:

Die Lüfter stoppen selbst beim kleinsten Widerstand. Da reicht schon eine leichte Berührung mit einer Kabellitze aus, und der Lüfter bleibt stehen. Das ist bei meinem Twin Turbo nämlich auch passiert und das Temperaturverhalten war dadurch ähnlich wie bei deiner Karte.

Schau also vielleicht auch mal nach, ob der Lüfter im Bereich der Spannungswandler tatsächlich ungehindert drehen kann.
 
Hallo,

danke erstmal für eure weiteren Antworten.

Ich habe es jetzt gelöst indem ich Wärmeleitpaste/kleber (eins von beiden wars, jedenfalls hälts gut :)) genommen habe um dammit nochmal alle Speicherblöcke richtig aufzusetzten.

Danach habe ich bemerkt das ich bei den beiden Lüftern die Stromversorgung falsch angeschlossen hatte :freak:. Undzwar hatte ich nur den einen Lüfter direkt an der Graka angeschlossen (daher war die GPU Temp auch i.O.) und den zweiten Lüfter musste ich per in der Verpackung beigelegten Adapter an einen normalen Lüfteranschluss am Netzteil anschließen. Was auch erklärt warum die Speicherblöcke eine sehr hohe Temp. hatten. :lol:

Nun sind die Temps in Ordnung^^

Danke an alle die hier geschrieben haben. :)

mfg
Mikaso
 
Zurück
Oben