Homeserver

SharenZ

Ensign
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
177
Hallo zusammen!

Ich möchte für mich und meinen Nachbarn einen Homeserver zusammenstellen.

Ich weiss nur nicht welchen Prozessor und welches Board ich nehmen soll.

Primär soll er als Fileserver und Active Directory für ca. 10 Clients dienen. Betriebssystem wird W2K3 sein.

Bei der Empfehlung wäre noch schön zu wissen warum genau diese.

Vielen Dank!
 
Hallo,
Mal ne Gegenfrage:

Wofür braucht ihr den denn genau? Fileserver ist ja nicht gleich Fileserver. Nutzungsdauer etc...
Nachbar + Du = 2 Personen,
aber dann ist die Rede von 10 Cleints (Nur für Zugriff auf die Daten?). Zugriff über Internet oder direkt per LAN? Wie groß sind die Dateien? Wenn Zugriff dann eher kleines oder großes Datenvolumen?
Ist es sehr wahrscheinlich, dass alle Personen gleichzeitig auf den Server zugreifen?
 
Hallo!

Meine Familie + die Familie des Nachbarn ;)

Zugriff findet über LAN statt und übers Internet via VPN.

Die Daten reichen von normalen Textdokumente über Fotos und Urlaubfilme.

Gleichzeitig greifen maximal 4 Leute zu.

Primär geht es uns um die Datensicherheit, sprich RAID und wöchtentliches Backup auf DVDs.
 
AMD Sempron (egal)
Board mit 740G Chipsatz (Asus, Gigabyte, MSI, also möglichst nicht den billigsten Schrott)
Nen Raid Controller mit x Anschlüssen (von einer Firma, deren Karten möglichst in der näheren Umgebung zu beziehen sind zwecks schnellem Ersatz im Fall der Fälle)
xHDDs (WD Green bietet sich an)
gutes Netzteil (kleinst mögliches Seasonic oder Enermax)
512MB Ram
 
Oder Bequit oder Corsair NT:rolleyes:
und ich würd rühig 2GB ram nehmen bei den heutigen Preisen
 
Da mir mein Board samt Onboardcontroller abgeraucht ist und ich seit Monaten Probleme habe an meine Daten zu kommen: Nein Onboardcontroller sind Mist. Raid 0 geht vllt. weil die HDDs dann überall auch als Nonraid laufen aber sonst... Da hilft dann nur noch regelmäßig ALLES sichern und wenn du das machst kannst du dir gleich die entsprechende Menge Externe HDDs zukaufen und dann bist du auf dem gleichen Stand wie ohne Raid. Ansonsten bleibt zu erwähnen, das Raid nur die Verfügbarkeit erhöht und NICHT die Datensicherheit. Gegen regelmäßige Backups bleibt also kein Kraut gewachsen.
 
Danke für die Hilfe!

Wenn ich mir die Preise so anschaue, wäre es nicht gescheiter ein NAS von z.B. QNAP zu kaufen? Dann habe ich zwar nur einen Fileserver, aber würde doch schon ne Stange Geld sparen.

Bzw. welchen Controller könntet ihr mit empfehlen? 4 Anschlüsse sollten es sein.
 
Welcher Controller...
stinknormales PCI reicht wenn du nicht das letzte bisschen Geschwindigkeit haben musst
Ansonsten PCIe mit x Anschlüssen (je nachdem wie viele HDDs) ob 1x oder 4x PCIe ist wieder eine Frage der Geschwindigkeit und des Geldes (und nicht zuletzt der Steckplätze aufm Board).

Was ein NAS angeht: Keine Ahnung, hab mich nie damit beschäftigt bei mir läuft normalerweise immer noch ein Haufen Zeug mit, was jedes NAS überfordert^^
 
Zurück
Top