html / word konflikt

subtractive

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
91
hallo zusammen,

folgendes problem:
ich habe ein ganz normales html dokument mit navigation erstellt und mit css gestyled.
insgesamt wird diese navigation durch ca. 20 seiten führen, also werde ich 20 html dokumente erstellen müssen.
und jetzt das problem: diese dokumente sollen von leuten gepflegt werden, die mit html überhaupt nichts am hut haben. sie werden dafür word verwenden, d.h in word2010 editieren und als html speichern.
word ist ja kein html editor und bläht den code extrem auf etc.. dabei wird beim abspeichern auch die navigation nicht mehr funktionieren.
gibt es eine möglichkeit, irgendeinen trick den ich anwenden könnte um den leuten die möglichkeit zu geben mit word ihren inhalt zu erstellen, und gleichzeitig die html funktion der navi zu erhalten?

leider gibt es keine php-umgebung. die daten werden auf einem ganz normalen laufwerk gespeichert, es darf dort kein cms, xampp etc installiert werden..
 
Muss die Navi von den Leuten auch geändert werden oder ist die Fix und soll auch gar nicht geändert werden?

Im 2. Fall würd ich die Navi in ein 2. HTML-Dokument auslagern und das ganze über ein Frameset realisieren.
 
die navi ist fix und wird nicht angefasst! mit framesets hatte ich noch nicht zu tun, könntest du mir evtl. einen guten link zum nachlesen geben?
 
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm

Im Prinzip brauchst du 2 Zusätzliche Dateien, das Frameset und die Navigation. Aufgerufen wird das Frameset das dann die Navi und die Dokumente nachläd.

Nachteil ist noch das man nicht direkt auf einzelne Seiten verlinken kann per Bookmark oder so... außer man setzt noch zusätzlich JavaScript ein oder erstellt pro Seite ein eigenes Frameset... wäre dann aber auch nur eine einmalige Sache wenn das Grundgerüst an Seiten die existieren gleich bleibt.
 
danke!
ich mach mich mal gleich schlau.
Ergänzung ()

danke für die hilfestellung Jesterfox! hätte nicht gedacht dass es da eine lösung für mein problem gibt :-)
 
Frames sind aber Bad Practice und die verwendet man heute eigentlich nicht mehr...
Vielleicht solltet ihr da lieber mit sowas wie Dreamweaver und Vorlagen arbeiten die Editierbare Bereiche enthalten.
 
Tja da muss ich dir Recht geben =)
 
Moin. 'Tschuldigung, bei frames gruselt es mir immer. Brauchen aber ja hier nicht diskutieren warum.
Wenn php wegfällt, bleibt ansonsten ja quasi nur js.

Du könntest dir da mal jQuerry ansehen. Ist ein wunderbares Framework und vielleicht kannst du damit es ja auch an anderen Stellen einsetzen.

Hier mal ein Link:
https://api.jquery.com/load/
 
Naja, die Inhalte per AJAX nachzuladen ist auch nicht besser, das reden sich die Leute nur ein. Und wenn man tatsächlich pro Dokument ein Frameset erstellt umgeht man auch die Nachteile der Frames.

Man muss auch sehen worum es hier geht: eine Intranest"seite" die auf einem Fileserver liegt. Das muss jetzt wirklich nicht komplett nach der reinen HTML-Lehre und top SEO sein.
 
Zurück
Oben