HTPC + XBMC + Linux

byronic

Ensign
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
128
Ich würde mir gerne mittels Linux und XBMC ein HTPC aufsetzen, diese soll im Netzwerk als Fileserver dienen und gleichzeitig als MediaCenter ansonsten nix. Als Hardware habe ich einen Zotac ION F 330 gewählt. Bei diesem kann ich ja bekannter weise CUDA aktivieren um HD Inhalte mittel GPU zu dekodieren. Jetzt ist meine Frage. Ist das nur eine Treibereinstellung oder muss es der Player direkt unterstützen??? Und kann XBMC diese Technolodie auch nutzen??? Eine Frage am Rand, hat jemand schon Erfahrung mit einer Verbedienung? Würde mein Center nur mittels dieser bedienen.
 
als fernbedienung kannst zb ne logitech harmony nehmen. zur hardware dekodierung musst nen player nehmen der dxva kann zb mpc-hc.

/edit: sorry hab linux überlesen ... mir is zumindestmal nix bekannt das ne gpu beschleunigung zum video gucken unter linux ermöglicht. unter windows wärs einfach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mann in XBMC festlegen womit eine format abgespielt werden soll?
 
Ob die CUDA-Unterstützung unter Linux läuft, weiß ich jetzt nicht.

Zitat von blablub1212:
mir is zumindestmal nix bekannt das ne gpu beschleunigung zum video gucken unter linux ermöglicht.
Für ATI gibt es bis heute auch keine Lösung - Linux und ATI, das wird nie was. Bei XBMC wird VDPAU verwendet - dabei handelt es sich um eine API von nVidia, welche die HD-Dekodierung übernimmt. Damit spielt XBMC die meisten Inhalte mit Hardwarebeschleunigung ab - sollte auch mit dem ION funktionieren.
 
Sicherlich geht Cuda unter Linux, nur heißt es da VDPAU. Unter welcher Distribution möchtest du das denn realisieren?
 
VDPAU - merkt man auch schon am Namen "Video Decode and Presentation API for Unix" - hat nichts mit CUDA zu tun. Allerdings übernimmt es wie schon gesagt die HD-Beschleunigung für Videos - und genau das sollte hier ausreichen.
 
@enteon: Könntest du netterweise auch gleich verraten mit welchen? Und wo man diese finden kann?
 
CUDA hat nix mit der hardwareseitigen decodierung von videos zu tun.

Nvidiakarten haben eine seperate decodiereinheit die zB H.264 videos direkt in Hardware decodiert. Diese lässt sich über vdpau unter linux und dxva unter windows nutzen.

XBMC bietet ein selbststartendes System auf Linuxbasis(genauer: ubuntu).
Bei einem ION System musst du dir nur das Image von xbmc.org runterladen, auf cd brennen(wenn laufwerk vorhanden) oder auf einen usb stick entpacken. Anschließend davon booten und installieren, neustarten, fertig. Das System startet automatisch xbmc und bietet volle Hardwarebeschleunigung, inklusive der decodierung von h.264 videos in voller auflösung(1920x1080).

Ich selbst habe ein ION System damit laufen das direkt an den Fernseher und den Verstärker angeschlossen ist. Als Fernbedienung nutze ich meinen iPod Touch oder Smartphone - je nachdem was grade parat liegt. Das Teil hat nur nen 1,6Ghz Atom Prozessor, kann aber selbst BBCs Planet Earth in Full HD vollkommen flüssig darstellen da ja die decodiereinheit der Grafikkarte die Arbeit übernimmt.

CUDA hingegen ist die Verwendung der Grafikprozessors für allemöglichen aufgaben. Im grunde wird die Grafikkarte dabei wie die CPU genutzt, hat aber wie gesagt nicht mit videodecoding zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Karuso nur zustimmen, hat alles Hand und Fuss was er sagt. Verwende selbst eine Installation der XBMC-Live CD. Habe das System sogar auf einem USB-Stick installiert und greife damit auf ein NAS zu auf dem alle Videodateien, etc. liegen. Als CPU verwende ich einen alten schwachbrüstigen AMD Sempron 3400+ (2GHz) und dank meiner GF9400 und VDPAU spielt die Kiste 1920*1080 völlig ruckelfrei ab. Mann muss nur in den Optionen als Rendermethode VDPAU wählen (nvidia GF > 8400 vorrausgesetzt).

Als Fernbedienung verwende ich entweder meinen IPod Touch mit der XBMC App oder meine MS MCE Remote, die funktioniert auch tadelos out of the box.
Als Fileserver kann man das Ding auch bestens verwenden, Samba lässt grüssen.

Viel Spass und Erfolg mit deinem HTPC!
 
Zurück
Top