IBM Thinkpad X60s und Linux..

söLLa

Commodore
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
4.415
Nabend,

versuche seit 3h irgendeine Linuxdestribution zum Laufen zu bringen, es scheitert jedoch immer an der gleichen Stelle. :(

Hab bisher die 4 Varianten ausprobiert:
  1. Ubuntu 10.10 Netbook Remix
  2. Ubuntu 10.10 Dekstop
  3. openSUSE 11.3
  4. Lubuntu 10.10

Bei allen Installation kommt ja irgendwann der Punkt "Wer sind Sie?". Man muss quasi einen Benutzernamen und Passwort festlegen. Danach sollte man eigentlich mit dem nächsten Schritt weitermachen, doch die Schaltfläche "Vor" ist einfach nur grau hinterlegt..

Hat/Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 275
Mal mit nem anderen Passwort bzw. Usernamen versucht?
 
Du musst ein Passwort eingeben und es bestätigen, ohne Passwort will Linux nicht, das ist sehr wichtig (auch für die Sicherheit des Systems).
 
Hast du das Passwort eingetragen? Auf dem Screenshot hast du es nicht gemacht, deshalb geht der "vor" Knopf nicht.
 
Wow das geht ja schnell hier :D

Ich hab jetzt mal ein paar Benutzervarianten durchgespielt, anscheinend darf der Name keine Großbuchstaben beinhalten.. Hab jetzt auch mal ein Passwort dazu gesetzt :D

Würdet ihr lieber bei Lubuntu bleiben oder sollte ich wieder Ubuntu Netbook Remix versuchen?
 
Ich empfehle UNR, LUbuntu bin ich persönlich nicht so der Fan von.
 
Welche Vorteile hätte ich dadurch? Bin absoluter Linux-Neuling, klärt mich auf :D

/EDIT: So hab mich jetzt doch für Ubuntu 10.10 entschieden, hab aber versehentlich die Desktopvariante installiert. Wo besteht denn der Unterschied zwischen Ubuntu Desktop und Netbook? Wäre es sinnvoller die Version nochmal zu wechseln? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ubuntu desktop hat die normale gnome-oberfläche, während die netbook-version speziell auf die kleine tft´s zugeschnitten ist.
 
Ich hab zB im Moment das Problem, dass dieses Email-Programm ein Stück größer ist als der eingebaute Monitor.. Dadurch sieht man auf dem 2. Desktop ein Stück davon und das Fenster springt immer ein wenig hin und her. Sowas gäbe es bei der Netbook Edition nicht?
 
Hatte heute mal den Netbook Remix installiert aber der sagt mir von der Oberfläche mal gar nicht zu, die Desktop Edition ist da wesentlich benutzerfreundlicher.. Die Auflösung hab ich angepasst, haut dennoch nicht ganz hin, ist aber nicht weiter tragisch ;) Bin eigentlich von Ubuntu insgesamt sehr positiv überrascht :D

Hab da mal ne sehr spezielle Frage: ist es möglich Ubuntu in Echtzeit zu klonen? Wenn ich an meinem Notebook was änder soll das live auch auf meinem Desktop geändert werden. Gibts sowas? :D
 
Naja, dass was du vorhast würde ja bedeuten, dass beide Rechner auf eine Platte zugreifen müssten oder dass der eine Rechner dem anderen die Änderungen übergibt. Ich denke nicht, dass sowas geht, was geht ist, dass man ein PC auf z.B. eine externe HDD während des Betriebs klont, aber dein vorhaben wäre schwierig, wobei mir fällt ein, ich hab gelesen dass man von Netzlaufwerken booten kann, aber glaub mir du wirst mit ne 100Mbit/s oder 1Gbit/s LAN-Verbindung nicht froh!
 
Gedacht hab ich mir das schon aber ok danke :D

Stürzt bei euch GoogleEarth auch immer ab? :(
Ergänzung ()

Hm irgendwie hab ich Mist gebaut.. Ich wollte GoogleEarth deinstallieren aber anscheinend hab ich aus versehen den Ordner gelöscht :freak: Wie kann ich die Anwendung jetzt löschen?!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.png
    Bildschirmfoto.png
    332,7 KB · Aufrufe: 183
  • Bildschirmfoto-1.png
    Bildschirmfoto-1.png
    76,6 KB · Aufrufe: 185
Im Ubuntu Software-Center (im linken Bild ganz unten in der Leiste).
 
Da ist leider kein Eintrag von GoogleEarth zu finden :(
 
Dann empfehle ich ein Terminal zu öffnen und es dort zu machen mit:
Code:
sudo apt-get remove googleearth-package
Damit sollte es gehen.
 
Laut Fehlermeldung hat der Threadersteller GoogleEarth nicht aus den Paketquellen installiert sondern aus dem Netz runtergeladen und ins Home-Verzeichnis installiert. Daher werden die Tipps mit apt nicht funktionieren. Wenn ich mit meiner Annahme richtig liege, wäre es nützlich zu wissen, wie GoogleEarth denn installiert wurde.
 
So siehts aus, der Befehl funktioniert nicht weil das GoogleEarth-Package nicht mehr installiert ist. Ich habe ja eigentlich alles soweit auch entfernen können, nur der Eintrag unter Anwendungen > Internet ist da geblieben :(
 
Die Verknüpfung zu entfernen ist kein großer Akt, allerdings bleibt die Frage, was sonst alles installiert wurde (abseits des von dir gelöschten Ordners). Deswegen wäre es interessant zu wissen, wie du GoogleEarth installiert hast um eventuelle Reste mitzuentfernen.

Die Verknüpfung entfernst du folgenderweise: Klicke mit der rechten Maustaste auf der Menüleiste im Panel und wähle "Menüs bearbeiten". Alles andere ist im Prinzip selbsterklärend.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
2.583
McMoneysack91
M
C
Antworten
7
Aufrufe
1.132
Antworten
131
Aufrufe
40.236
KelinerFuchs
K
Zurück
Oben