Illegales Programm gekauft.

Kasjo

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
4.038
Grüße.

Ich hab heute den Rechner meines Bruder hier gehabt um den quasi wieder flott zu machen. Dabei sind mir einige Programme aufgefallen die in DE illegal sind da diese den Kopierschutz von Film Medien umgehen. Eines davon hat er sich sogar gekauft. Ich meine irgendwas mit DVD fab. Das Andere is Make Mkv. Soweit ich im netz mich informiert hab ist der Besitz in De verboten wenn die nen kopierschutz umgehen.
Er hat sich damit n paar Filme auf die HDD geworfen vom lappi. Bei MakeMkv mach ich mir weniger sorgen, weil das nach allem Anschein nach ohnehin dauernd kostenlos is in der beta. Bei DVDFab bin ich mir aber nicht sicher da er das gekauft hat und ob er da nun was zu befürchten hat oder besser das melden sollte.

Leider hält sich das Gerücht hartnäckig das Kopien von sowas für den Privatgebrauch legal sein. Den Passus mit dem kopierschutz scheint jeder überlesen zu haben.

Die Frage is halt, hat er nun was zu befürchten und muss das melden? Er hat ja beim kauf seine Kreditkarte genutzt.
 
Ach, der Bruder mal wieder 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und hieroglyphic
Na ich hätt mir n Programm dafür nicht gekauft. ;) Mir langt MakeMkv/tsmuxxer.
 
Und hast du dich selbst schon angezeigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und can320
Nö wozu?
 
#zugriff

"Was keiner weiß, macht keinen heiß" - aber jetzt wissen wir es ja alle. :D

Ich würd mir keinen Kopf machen, muss dein Bruder selber wissen, was er tut oder halt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nutzerkennwort
Bevor die kommen kloppts dreimal an der tür ^^, die kurz darauf durchs Zimmer fliegt. Nur zur info, gibt genug dvds die keinen kopierschutz haben ^^ Also beruhig euch wieder. (Bud Spencer und Therence hill reihe zum Beispiel)

Mir gehts nur um das eine Programm. Egal is mir das nicht, keinen bock den die nächsten drei Jahre im Kaffee Viereck zu besuchen.
 
ok, Spaß beiseite.
Wenn er für sich die Filme archiviert, kräht da glaub kein Hahn nach. Anders sieht es aus, wenn er die Filme im großen Stil im Internet verbreitet.
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsverletzung#Strafbarkeit

Straftaten sind anzuzeigen. Bei Urheberrechtsverletzungen muss eine "Verwertung" also in der Regel kommerzielle Absicht dahinter stehen.
Solang alles im privaten Rahmen bleibt und sei es das Umgehen von Kopierschutz ist es mehr oder weniger unbedeutend.

Das der private Besitz von Softwarelizensen irgendwo hierzulande strafbar sein soll wäre mir komplett neu. Zumindest solang damit keine verwertende Nutzung der Software angedacht ist.
 
@Acuna
Naja du magst da zwar recht haben, aber es is ja klar geregelt (gesetzlich). Und der hat halt da mit der kreditkarte gezahlt. Bei make mkv is das wayne weil du keine daten hinterlässt außer ne Ip welche ja zu verschleiern wäre.

@Piktogramm
Wir reden hier nicht vom uhrheberrechtsverletzung, sondern um ein Programm das in der Theorie dazu verwendet werden kann. Eine Urheberverletzung wurde ja nicht begangen.
 
Kasjopaja schrieb:
Weil du es beim "Bruder" als großes Verbrehen ansiehst, was man gleich anzeigen soll und bei dir ist es ein "nö, wozu". Da passt was nicht. ;)
 
Kasjopaja schrieb:
Wir reden hier nicht vom uhrheberrechtsverletzung, sondern um ein Programm das in der Theorie dazu verwendet werden kann. Eine Urheberverletzung wurde ja nicht begangen.

Der Besitz von indizierten Copy-Programmen ist nicht strafbar nur der Vertrieb der Programme ist halt nicht in BRD erlaubt ;-)

Aber ich denke, wenn es mit der Diskussion so weiter geht wird der Threat so und so geschlossen ;-/
 
M@rsupil@mi schrieb:
Weil du es beim "Bruder" als großes Verbrehen ansiehst, was man gleich anzeigen soll und bei dir es ein "nö, wozu". Da passt was nicht. ;)

Liegt vielleicht daran das wie oben beschrieben bei DVDFab seine daten hinterlegt sind und bei Make Mkv nicht?

@Nutzerkennwort
Okay, das hab ich zwar anders gelesen aber dann is ja gut. Ich finde das ne legitime frage wenn man bedenkt das man heute fast überall übers Internet son dreck angedreht bekommt.
 
https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__95a.html

" (3) Verboten sind die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung, die Werbung im Hinblick auf Verkauf oder Vermietung und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von Vorrichtungen, Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die ..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo
Und wie kommen deutsche Straverfolgungsbehörden an personenbezogene Daten eines chinesischen Unternehmens?

Ich versteh ehrlich gesagt den Sinn des Threads nicht wirklich, würde mir aber auch nicht ins Hemd machen, weil er eine DVDFab-Lizenz gekauft hat.:)
 
Kasjopaja schrieb:
@Piktogramm
Wir reden hier nicht vom uhrheberrechtsverletzung, sondern um ein Programm das in der Theorie dazu verwendet werden kann. Eine Urheberverletzung wurde ja nicht begangen.
"Wir reden hier nicht"
Immer total produktiv, wenn Einzelpersonen, anderen erzählen über was sie eigentlich reden.

Das du dann das Rechtssystem und die Beschreibung der Rechtslage nicht verstehst ist ein anderes Problem..
 
ich kann mich an die erste dvd erinnern, die einen kopierschutz hatte. war damals "Predator", war zumindest die erste mit Macrovision, die ich ausgeliehen hatte.
was hat man damals gemacht? bei elro in berlin eine gerät für "Bildbearbeitung":D gekauft.
 
wie kommst du drauf, dass er wegen der Software für 3 Jahre in den Knast kommt?
Noch die Werbung der Filmindustrie (vor 10 Jahren?) im Kopf?
kleiner Tipp: Das war Werbung!
 
Ganz verrückte Idee: Ihr sprecht mal in lockerer Atmosphäre miteinander.

Er vertraut Dir ja offenbar im ausreichenden Maße, um Dir seinen PC anzuvertrauen. Also noch. :)
 
Zurück
Oben