News Im Test vor 15 Jahren: Corsairs H70 kühlte gut und laut für viel Geld

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.744
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, MaverickM, Naru und 8 andere
Uhh das waren Zeiten. Ich hatte nur den Vorgänger, die H50.
Ich weiß noch genau wie ich damit versucht habe meinen AMD Phenom X6 1090t zu übertakten.
Ich hab irgendwann die 5,25zoll Schächte genutzt, um dort 3 Lüfter hintereinander und dann den Radiator rein zu quetschen. War zwar sau laut aber es hat was gebracht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fef_ on_berg, herrStreusalz, Holgmann75 und 7 andere
Ich habe sie noch heute haha. Irre Lebensdauer würd ich sagen.
Die Pumpe lässt sich mittels DC bis zu lautlos drosseln und ist damit perfekt.
Die Lüfter gegen hochwertige austauschen und Zack auch kein Problem mehr.
In puncto Kompatibilität wurden mit den Intel Sockeln 775, 1156 und 1366 sowie AMD AM2 und AM3 die wichtigen Desktop-Plattformen unterstützt.
Da die AiO von Asetek stammt und noch heute manche AiO auf das Design setzen, habe ich auch noch viele viele Jahre Retention Kits bekommen, um sie auf 2066, AM4, 1200 und 1700 zu bringen.
Bei den aktuellen Plattformen habe ich mich bis jetzt nicht informiert.😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Fernando Vidal, herrStreusalz und 2 andere
Ich hatte die H50 damals. Der Vorteil sollte ja gar nicht die mega Kühlleistung sein, sondern dass man die Abwärme gleich aus dem Gehäuse pusten konnte, wenn der Radiator entsprechend verbaut war.
Danach hat meine Erfahrung mit AiO aber geendet und ich bin auf eine Custom WaKü umgestiegen, die ich heute noch nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herrStreusalz
Nutze dual Lüfter an der Decke montiert.
Meine erste Erfahrung damit seit etwad mehr als 1 Monat.
Ein Träumchen in Weiss.

Kostete mich aber nur 76Fr., ein viel besseres Angebot.
 
Schade, dass Arcitic keinen LiquidFreezer III 120/140 bringt. Sie haben das hier gezeigte Prinzip (dicker Radiator, nicht PushPull, das gab es noch beim ersten LiquidFreezer und war Mist!) schließlich bei LF II wirklich toll umgesetzt.
Schon der LF II reichte für einen 5800X3D vollkommen aus.
 
lowrider20 schrieb:
Die ersten AiOs hatten es schwer. Die Gehäuse waren dafür noch nicht so weit.
Zumindest bei den GPUs konnte man die Kühlung dann in einen PCI Slot (noch nichr PCIe) stecken.
Aber der Radiallüfter meiner ist echt nervig.
 
Ich habe mit AIOs eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht. Nicht von der Kühlleistung her, sondern von der Langlebigkeit. Alle Pumpen fingen nach einer gewissen Zeit an zu rattern. Verbaut habe ich viele Modelle von Corsair, Thermalright, Arctic und Coolermaster. Ich bevorzuge daher lieber gute Luftkühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcus1989, lubi7 und clarkathome
Die hat für mein Q6600@3,8 ganz schön geschwitzt. Aber da haben gefühlt alle Kühler geschwitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Damals waren 80€ noch "enorm hoch" lol.
 
Die hatte ich, war zufrieden. Erst die H50, später dann die H70. Mit der H50 habe ich zufriedenstellend einen AMD Phenom II 940 gekühlt. Mit der H70 dann den Phenom II 1100T.
 
Ich hatte es damals die H50/H70 probiert und schnell wieder gelassen. Die Geräusche gingen mir immer voll auf'n Sack.

Ich bevorzuge lieber den guten alten Luftkühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Hatte damals ne Alpenföhn AiO.

Als ich dann mal tiefer ins Hobby eingestiegen bin habe ich herausgefunden das die Lautstärke meines PCs exklusiv von der AiO gefolgt der HDD kommt.

Noctua Kühler drauf, SSD und es war toten Stille.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und lubi7
Ich hatte damals zu Beginn einen H60 auf meinem 2600k zum Start, dann ging die Pumpe nach nicht mal einem Jahr flöten.
Daraufhin habe ich mir dann den H110 geholt, der bis zum Jahr 2025 lief, also über 10 Jahre.
 
Puh wenn ich überlege was meine 360er Arcitic AIO für 35€ leistet.. War aber ja vor 15Jahren eher der Beginn von AIO´s...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Die H70 habe ich ein paar mal verbaut, lief problemlos. Müssten alle mittlerweile entsorgt sein. So etwas wird weniger gesammelt...
 
Die AiOs waren für mich die Einstiegsnummer in Richtung Custom. Für kleines Geld sehr gute Kühlung - hat mir gereicht.

Die H70 war ein netter Einstieg aber nicht perfekt, blieb nicht lange. Erst mit der H80i war ich mit den AiOs recht zufrieden.

Damals mit mITX System zum ersten Mal ein leises und sehr kühles System gehabt.

Intel i5 3570k @ 4x 5.0 Ghz ( das Ding ist eine echte Perle was OC angeht und läuft immernoch )
AsRock Z77e-ITX
16 GB DDR3 1600
Gigabyte GTX 980 FE


1757754221513.png
1757754251168.png


Mein Güte war das ein Pressfit Vorgehen.

Wir mussten zu ZWEIT das Case halten, hinten und vorn etwas aufdrücken und ein Dritter musste die GPU bevor die AiO verbaut wurde mit den Ports nach unten versetzt und der PCIe Pin Seite nach oben gedreht in den Platz rotieren. Danach wurde die Karte mit sanften Schlägen in den PCIe Slot geschubst.

Das waren wilde Zeiten.

Wo das alles geendet ist? Naja... wie bei vielen hier. :D

1757754736980.png


Gleiches Case, gleiche Hardware, ABER mit erstem gescheitem Custom Loop.

Als Radiator war ein gebrauchter Nova 1080 unterm Tisch. Der steht heute ( seit 8 Jahren ungenutzt O_O aber immernoch befüllt ) rum. Ich trau mich nicht, den zu öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, NOX84, CSOger und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jossy82, konkretor, Geforce2front und 6 andere
Zurück
Oben