News Im Test vor 15 Jahren: Intels Core i5-760 mit mehr Leistung bei weniger Energie

Da ich ältere Prozessoren sammle, habe ich auch noch nen i5 750 liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Lumi25 schrieb:
Habe den Core i5 750 hier auch noch. Steht in der Ecke und nimmt unnötig Platz weg. Dürfte bald im Elektroschrott landen.
Hoffentlich ist ein ganzer PC gemeint. Wenn eine CPU alleine für Platzmangel sorgen würde, müsste die Wohnung echt verdammt klein sein 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlextK, Slim.Shady, lubi7 und eine weitere Person
MGFirewater schrieb:
Frage an die Fachleute warum nutzen die 900er i7 ein langsamer Speicher als die Vorgänger?
Die 900er waren Bloomfield, nicht Lynnfield. Andere Platform (X58, tripple channel RAM), und auch ca. 1 Jahr älter. Die Nummerierung ist nicht chronologisch, sondern Leistung/Platformabhängig. 900er war vor 800er Serie ;) Die hatten quasi die erste Version des Integrierten Speichercontrollers von intel, Lynnfield dann schon eine etwas aktuellere Version und nur mit Dual Channel. Vermutlich daher offiziell mit höheren Speicher Taktraten spezifiziert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drakrochma und MGFirewater
Anoubis schrieb:
Hoffentlich ist ein ganzer PC gemeint. Wenn eine CPU alleine für Platzmangel sorgen würde, müsste die Wohnung echt verdammt klein sein 😅

Ja es ist ein ganzer PC gemeint. Ich hatte damals sogar einen Big Tower gekauft (was ich nie wieder machen werde). Der steht halt unnütz in der Wohnung rum und nimmt massiv Platz weg.
 
Die Intel-CPUs sehen viel zu langsam aus im Vergleich zu den AMD-Vertretern.
Mich beschleiche der Eindruck, die beiden ersten Core-Gens treten an gegen AMDs K10-Aufgebot.
Die Intel-CPUs aus der Core-i-Gen waren damals um Welten überlegen.
 
Naru schrieb:
Die Intel-CPUs aus der Core-i-Gen waren damals um Welten überlegen.
Der große Vorsprung von Intel kam meiner Erinnerung nach tatsächlich erst so wirklich mit Sandy Bridge, also der 2. Gen Core i. Weil AMD den Sprung durch Weiterentwicklung der Phenom II nicht mehr ausreichend mitgehen konnte und die etwa zeitgleich mit Sandy Bridge erschienene Bulldozer-Architektur in der Praxis nen Fehlgriff war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru, MGFirewater und Drakrochma
fineline schrieb:
Da ich ältere Prozessoren sammle, habe ich auch noch nen i5 750 liegen.
Habe meinen i5 750 samt Rest vor 2 Wochen veräußert. Läuft immernoch gut.😁
IMG_1050.jpeg
IMG_1051.jpeg


IMG_1048.jpeg

IMG_1049.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1051.jpeg
    IMG_1051.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 53
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlextK, Butterhützchen, Slim.Shady und 7 andere
Voll an mir vorbei gegangen.
Bin von s775 (c2d 6300 über c2q 9450) auf ivy 3570k bis am4 2700 und heute 5700x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
chuckie schrieb:
Bin von s775 (c2d 6300 über c2q 9450) auf ivy 3570k bis am4 2700 und heute 5700x.

Ich ging von 'nem Intel Celeron D 331 mit dem Prescott-Core, was ihn mehr oder weniger zu einem Intel Pentium 4 macht, einen solchen einer meiner Brüder verwendete und in darauf den Intel Core 2 Duo E8400, auf den AMD Athlon 64 4800+, der mit seinen zwei Brisbane-Cores anfangs eines der Topmodelle war, bis nachdem AMD mit seinem Athlon 64 X2 6400+ nachlegte.

Von da an war ich durchweg auf AMD-Plattformen, also auch auf den AMD Athlon II X2 260 und AMD FX-8350. Andere in der Familie setzten auf den AMD FX-6300. Und in darauf ging 's für mich auf den Intel Core i7-6700K, der auch noch von einem meinr Brüder in Verwendung ist, und in aktuell bin ich auf dem Intel Core i7-12700K. (Ein Intel Core i9-14900K wird derzeit von einem meiner Brüder verwendet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie und flo.murr
Darf man fast nicht lesen - merkt man nur wie alt man ist 🙈
War damals eigentlich der Beginn der Intel Dominanz die sich lange gehalten hat(te)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Dirk aus F. schrieb:
Hatte den i5-750er am Start - hat ewig gehalten.
Damals hat man (ich) auch nicht jedes Upgrade mitgenommen - und der Stromverbrauch war auch nicht unbedingt das größte Thema
Und bei deinem PC für Richtung 2.000€ und mehr machst du dir Gedanken über den Stromverbrauch von in deinem Fall läppischen 9 Cent die Stunde in den wenigen Stunden die man als berufstätiger Mensch zum Zocken kommt?

Schon mal 100km Auto gefahren - da wirst du ja im Vergleich arm :lol:
 
Robert schrieb:
Dank Optimierungen bei der Fertigung, konnte der Prozessor jedoch zusätzlich mit einer deutlich verbesserten Energieeffizienz punkten.
Kein Komma nach adverbialer Bestimmung. Das ist nur ein gefühltes Komma.
 
Mein Sohn daddelt Minecraft auf einem Xeon W3450 - ebenfalls Lynnfield. Diese CPUs sind wirklich gut gealtert (mit 32 GB DDR3, ner SSD und ner RX 470 natürlich ;)). Schade, dass Microsoft nun den Support für Windows10 bald einstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, Slim.Shady und lubi7
  • Gefällt mir
Reaktionen: Queediab
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
In meinem Schlepptop werkelt noch immer der I7-990K! Der geilste Prozessor, den ich je hatte. Auch wenn heute 6 Kerne lächerlich klingen, so rennt die CPU noch immer unter Win11.
Der I5-760 war bestimmt auch nicht verkehrt, vor Allem, wenn man OC konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
beckenrandschwi schrieb:
In meinem Schlepptop werkelt noch immer der I7-990K!
Meinst du den i7-990X? Das wäre allerdings eine Deskop CPU. Es gibt vereinzelt auch Notebook Hersteller, die Deskop CPUs verbauen, wie bspw. Schenker. Magst du die genaue Produktbezeichnung teilen? :)
 
Biedermeyer schrieb:
Huch, ertappt!
Habe den 870er immer noch aktiv im Einsatz...
Sehr gute CPU, gepaart mit einer SSD genug für alle Office-Aufgaben und viele Spiele (hier jedoch eine eeeetwas modernere GPU empfohlen als was 2009 so aktuell (5850) war ;)
 
Zurück
Oben