Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Dunnington: Hexa-Core noch 2008
- Ersteller Tommy
- Erstellt am
- Zur News: Intel Dunnington: Hexa-Core noch 2008
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
Könnte daran liegen, dass Intel es (leider ) nicht nötig hat , mal nen nativen Quadcore oder Hexa Core zu bauen. Aber das kommt nochww2warlord schrieb:Wieder ein Zusammenpapp-Teil.

5weiteroben schrieb:Intel scheint auch langsam verstanden zu haben was es bringt nicht immer neue Sockel zu bauen und auch mal auf "ältere" aufzubauen
@desktop-sockel
lol willst du damit sagen AMD würde es besser machen? 754->939->AM2 ...innerhalb der athlon/phenom generation
im desktopbereich sind wir bei INTEL seit dem pentium4 beim 775er...
Zuletzt bearbeitet:
(quote klein geschrieben)
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
Schei** auf Nativ , Kentsfield und Yorkfield zeigen doch sowieso bessere Leistungen.
Ich glaube nicht das der Dunnington überhaupt an die 130W rankommt , wie man auf dem Bild Power Consumption sieht erreicht ein 4-Core gerade mal 60W .
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-phenom_15.html#sect0

Ich glaube nicht das der Dunnington überhaupt an die 130W rankommt , wie man auf dem Bild Power Consumption sieht erreicht ein 4-Core gerade mal 60W .
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-phenom_15.html#sect0
Ratterkiste
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.872
wobei man allerdings trotzdem nen neues board brauch, weil der alte chipsatz die neuen prozzis nicht immer unterstützt
@Ratterkiste)
Kann man so nicht sagen, nim z.B.: das P5W DH Deluxe her. Ist schon etwas in die Jahre gekommen, es kann aber alle Prozessoren
(mit ausnahme 45nm Quadcore, kommt aber vieleicht noch durch BIOS) die jemals auf Sockel 775 herausgekommen sind aufnehmen.
Kommt halt nur darauf an welches Bord und wie gutmütig der Hersteller ist.
Kann man so nicht sagen, nim z.B.: das P5W DH Deluxe her. Ist schon etwas in die Jahre gekommen, es kann aber alle Prozessoren
(mit ausnahme 45nm Quadcore, kommt aber vieleicht noch durch BIOS) die jemals auf Sockel 775 herausgekommen sind aufnehmen.
Kommt halt nur darauf an welches Bord und wie gutmütig der Hersteller ist.
wHiTeCaP
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.439
Naja, ne wirkliche Überraschung ist diese Entwicklung nicht, da man bereits schon 2006 (oder 2005) für Alan Wake prognostiziert hat, dass dann OctaCores nötig sein werden, um den vollen Umfang nutzen zu können. Leider steht noch kein Termin fest für Alan Wake oder OctaCores. Ich denke aber, dass 2009 damit zu rechnen ist - zumindest würde ich mir wünschen, dass man bis dahin QuadCores bei den Spielen unterstützt - oder man zumindest auswählen kann, ob man Dual oder Quad besitzt und man so vielleicht die ein oder anderen Features aktivieren kann. Dann würde ich mir nämlich auch mal nen Quad leisten. So ist momentan alles, was mehr als 2 Kerne hat FÜR MICH noch uninteressant.
Eagle-PsyX-
Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 2.121
Ich dachte das wäre immer *2, also 2 - 4 - 8 - 16 etc. Wie beim Speicher. Aber dennoch schön zu hören.
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
Daniel D. schrieb:@6
Naja, Intel hat bisher mehr CPUs für den 775 auf den Markt gebracht als AMD für irgendeinen anderen vorher...
lol willst du damit sagen AMD würde es besser machen? 754->939->AM2 ...innerhalb der athlon/phenom generation
im desktopbereich sind wir bei INTEL seit dem pentium4 beim 775er...
Oh mann schon wieder das... Intel bleibt zwar beim gleichen Sockel, aber der Chipsatz verändert sich, und neue Generationen funktionieren dann nicht mehr auf alten Chipsätzen.
D
Das_Nobel_i
Gast
"...noch 2008"
Dann wird 2008 das Jahr der Quadcores, wenn die ersten 6-Kerner erst Ende des Jahres released werden.
Dann wird 2008 das Jahr der Quadcores, wenn die ersten 6-Kerner erst Ende des Jahres released werden.
DeathForce
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 12
Alles klar, so ein schwachsinn die solln ma lieber zu sehen das die ihren Nehalem fertig kriegen und nich son schrott produzieren.
Das bringt doch überhaupt nix der FSB bei den aktuellen Quadcores is schon am abkotzen wie soll es dann erst bei dem sein.
Das bringt doch überhaupt nix der FSB bei den aktuellen Quadcores is schon am abkotzen wie soll es dann erst bei dem sein.
MacroWelle
Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 2.239
Ja unglaublich. Klasse Vergleich. Nur zur Info:News schrieb:Während AMD noch mit seinen Quad-Core-Prozessoren zu kämpfen hat, plant Intel schon den nächsten Schritt [...]
1. Dunnington kommt 2H08.
2. 2H08 hat AMD garantiert nicht mehr zu kämpfen, die "normalen" Server-Modelle (Dell, HP, ...) sind jetzt bereits in Vorbereitung.
Es kommt aber nicht auf reine Anzahl der Sockel an, sondern schlicht darauf, wie intelligent die Plattform-Kompatibilität organisiert wird. Da hat zwar Intel nur einen Sockel, bei diesem braucht es aber immer mal wieder neue Chipsätze, alte Modelle kriegen irgendwann keinen offiziellen Support mehr.Daniel D. schrieb:@6
Naja, Intel hat bisher mehr CPUs für den 775 auf den Markt gebracht als AMD für irgendeinen anderen vorher...
AMD macht schärfere Schnitte seit der Integration der Speichercontrollers und versucht seit in letzter Zeit mit dem AM2-Sockel (und in Zukunft dann AM3) wieder bessere Bedingungen zu schaffen.
Und das Intel mehr CPUs (du meinst Modelle, oder?) auf den Markt gebracht hat ist klar, Intel ist schließlich größer^^
Ansonsten sollte klar sein, dass dieser Server-Hexa-Core laut News nativ ist. Wer das nicht so sieht, sollte nochmal nachlesen. Die aktuelle Architektur von Intel lässt dies dank ihrer Effizienz zu.
Ich hoffe all die Leute, die bei der Ankündigung von AMDs Tricore der Meinung waren, eine CPU müsse eine binäre (1,2,4,8, usw.) Anzahl von Kernen haben, haben es jetzt endlich gefressen.
Bei Servern (für die Dunnington vorgesehen ist) auch? Warum bringt dann Sun eine CPU mit 16 Kernen? Na?Xopex schrieb:Und Multicore-Progammierung steckt noch in den Kiunderschuhen.. toll![]()
Zuletzt bearbeitet:
BrOokLyN R!ot ³
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.606
trotz das es Server CPUs sind, ein bisschen was färbt immer in den Consumer bereich ab 
Also mal sehen was da so kommt. Scheint ja mode zu sein inzwischen gegen den Trend zu schwimmen. Nix OCta, Hexa 4 the win
Gruss Jens

Also mal sehen was da so kommt. Scheint ja mode zu sein inzwischen gegen den Trend zu schwimmen. Nix OCta, Hexa 4 the win

Gruss Jens
Mike Lowrey
Commodore
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 4.978
Mehr Leistungs mehr Leistung ich will mehr 
Schön zu sehen das es immer weiter Vorwärts geht!

Schön zu sehen das es immer weiter Vorwärts geht!
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
MacroWelle schrieb:Ja unglaublich. Klasse Vergleich. Nur zur Info:Während AMD noch mit seinen Quad-Core-Prozessoren zu kämpfen hat, plant Intel schon den nächsten Schritt [...]
1. Dunnington kommt 2H08.
2. 2H08 hat AMD garantiert nicht mehr zu kämpfen, die "normalen" Server-Modelle (Dell, HP, ...) sind jetzt bereits in Vorbereitung.
Stimmt, den Satz hab ich in der News überlesen...
falls es euch nicht aufgefallen sein sollte - Sun stellt mit AMD den zur Zeit schnellsten
Supercomputer der Welt mit Barcelona CPUs - von kämpfen kann da nicht die Rede sein.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 13.248
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 12.450
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.300
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 6.389
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 15.374