News Intel stellt den Core i7-920 ein

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.080
Wie immer bei Intel kommt nach der Einführung eines schnelleren Prozessors das Unvermeidliche für das ältere Modell: die Einstellung. Am heutigen Tag trifft es mit dem Core i7-920 das kleinste Modell auf Basis des „Bloomfield“, welches durch den Core i7-930 vor wenigen Tagen einen flinkeren Nachfolger gefunden hat.

Zur News: Intel stellt den Core i7-920 ein
 
Das ging aber schnell^^ klar ist die Architektur nicht mehr die aktuelle, aber die CPU's verkaufen sich doch gut?
 
Bei ca. 1% Marktanteil und dem schlechten, absoluten Stromverbrauch ist es nicht wirklich traurig darum. Die neuen 800er i7 sind offenbar ohnehin hier oder dort schneller.

@GStarr
Nein, tun sie nicht. Hier in so Chaotenforen vllt. :)
 
So es nicht "Wie" heißen?

Edit: Zu spät :)
 
Zuletzt bearbeitet:
versucht ihr euch alle in Sachen "geistreicher" Kommentare auszustechen? xD

Ist nur logisch, dass Intel den i7 920 einstampft. Der 930er ist jedoch nur ein kleines Update. Vielmehr sollte das Augenmerk auf den Nachfolgern liegen. Der Stromverbrauch dieser Ur-Nehalems ist vorallem durch die Architektur recht hoch. Die Zweite Generation der i7 8XX die auf Sockel 1156 werkeln können meines Wissens weitere Teile der CPU nahezu stromlosschalten, den gesamten Uncore Bereich, sidn auch deshalb sparsamer. Kommende 1366 CPU sollten also zumindest Idle noch etwas sparsamer werden können.

Wenn man jedoch bedenkt wie beschnitten die Sockel 1156 Platform ist fährt man mit dem 1366 schon deutlich besser.

Interessant wäre wann die kleinen 32nm 6 Kerner zu erwarten sind.
 
Schnelle Entscheidung, aber eine gute den bringt auch nicht mehr viel das Teil, den bei den 1366 werden die 6Kernern aufholen und die 4 Kerner werden durch den i78X0 ersetzt werden die ja auch voll flink sind.
 
gstarr schrieb:
Das ging aber schnell^^ klar ist die Architektur nicht mehr die aktuelle, aber die CPU's verkaufen sich doch gut?

Die Plattform (S.1366) und deren Architektur ist und bleibt weiter Intels Top Produkt ;)

Gerade mit dem i7 920 lassen sich zur Zeit durchaus kostengünstige Workstations zusammenstellen die den i5 und i7 Modellen des S1156 vorzuziehen sind. Der geringe Aufpreis beim Mainboard wird durch den Preisvorteil der 6GB Speicherkits meist mehr als egalisiert (Gegenüber den in der Praxis großteils unnötigen 8GB auf S1156).

http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=3634&p=11
Im Arbeitsumfeld ist die CPU beim aktuellen Preis von 225€ eine Hausnummer für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 920 war nur ne überganglösung, wenn man unbedingt n Core iX haben wollte und nicht soviel Geld ausgeben wollte. Jetztm´, wo die günstigen Core i5 da sind ist er einfach überflüssig
 
@Hurrycane
Warum bitte nur ne Übergangslösung? Der i7 920 war ein Einstiegsmodell und mehr nicht. Ich verstehe nicht, warum Leute meinen der i7 LGA 1156 sei die Ablöse des LGA 1366. War er nie für vorgesehen und wird er auch nicht. Es handelt sich schlicht um zwei verschiedene Ausrichtungen. Enthusiast auf der einen Seite (LGA 1366) und Mainstream auf der anderen (LGA 1156) und das sieht man ganz deutlich an den Boards. So gut wie alle LGA 1366 Boards können SLI und CF auf ein und dem selben Board mit 2x 16 Lanes und bei LGA 1156 muss man sich oft für SLI oder CF entscheiden und hat zumeist nur 2x 8 Lanes. Dann kann man die LGA 1366 Boards mit mehr RAM ausstatten, was nochmal unterstreicht, dass es sich um kein Mainstream-System handelt. Also macht auch nicht solche Vergleiche. Es sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Der neue i7 930 stellt jetzt den neuen Einstieg dar und das war zu LGA 775 Zeiten auch nicht anders. Bei Erscheinen des neuen "Einstiegsmodells" verschwand das vorherige Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum man ein Modell mit 2,66 Ghz auf den Markt bringt und ein Jahr später ein Modell mit 2,8 Ghz muss ich nicht verstehen. 140 Mhz mehr das bringt doch hinten und vorne nichts und ist lächerlich. Vielleicht kommt dann in einem halben Jahr noch ein Modell mit 3 respektive 3,2 Ghz. Sinnvoller wäre es doch, die Abstände zwischen Produkten immens zu vergrößern, dann wäre auch eine andere Preispolitik möglich.
 
@neuhier08
So etwas nennt man Produktpflege. Für den Anwender ist es Schwachsinn, für Intel's Marketingabteilung wichtig. Nach dem Motto: Bloß kein Stillstand.
Bei AMD ist es ja ähnlich mit dem Phenom II. Neue und "schnellere" Modelle mit gewaltigen 200MhZ mehr....
 
Dann setzt man den Multi einfach runter , oder geht das bei dem Core i7 nicht mehr ?
 
freaQ schrieb:
und im vergleich zum 1156er sockel, lassen sich die 1366er auch wesentlich besser übertakten..
Nur bekommt man einen Intel Core i5 750 günstiger als einen i7 860/920 und @3,9Ghz schaffen alle luftgekühlt. Klar würde ich mir dennoch lieber einen auf 1366er Basis holen.
 
M80331 schrieb:
Nur bekommt man einen Intel Core i5 750 günstiger als einen i7 860/920 und @3,9Ghz schaffen alle luftgekühlt. Klar würde ich mir dennoch lieber einen auf 1366er Basis holen.


ja das is mir aber wayne :D bei hwbot z.B hinkst du mit einem 750 einfach nur hinterher..
 
Das kleinste Einstiegsmodell ist jetzt eben der 930er. Warum sollte Intel einen 920er für den selben Preis anbieten. Intel hat seit Jahren immer die gleiche Preispolitik. In der TopLiga eine Einstiegs CPU für rund 250 € eine medium CPU für ~ 500 € und eine Xtreme Edition für ~1000 € und daran hat sich jetzt mal gar nichts geändert.

Für die Endkunden ist es indes egal. Denke das die meisten die gewillt sind so viel Geld für eine CPU auszugeben (auch 250 € sind ne menge Holz nur für die CPU) die werden auch Freak genug sein um zu Übertakten. Hier ist der hohe Multi eh nicht nötig, da, entsprechendes Board voraus gesetzt, es am sinnvollsten ist den BLCK auf 200 anzuheben und den Multi dann "nur" auf max 19 oder 20 zu stellen (gut der Hardcore Overclocker mit irrsinns WaKü und Netzteil der will höher, aber wer gewillt ist eine 250 ~ CPU mit der Spannung auf Frühstücksspeck zu setzten um seine CPU auf 4,5 Ghz laufen lassen will der hat auch das Geld sich jetzt eine neue zu kaufen und des jedes Jahr zu tun). Das ergibt dann einen CPU Takt von 3,8 bzw 4,0 Ghz der mit der CPU locker drinnen ist (bei mir 3,8 Ghz, 1,20 V, LuKü) und einen Speichertakt von DDR3 1600. Ein BLCK von jenseits der 200 wird immer schwieriger da hier einzelne Bauteile des Boards teilweise deutlich mehr Spannung benötigen, möglich ist es aber, also brauch ich auch hier keinen höheren Multi.

Nochmal zum 800er. Was soll an dem besser sein?! Der hat kein tripple Channel DDR3 sondern nur dual Channel (langsamer, wenn auch nicht viel, aber etwas), die Architektur hat nur insgesamt 16 PCI-E Lanes (eine 32 wie der X58). Der Kostenvorteil liegt leicht auf seiten des 800er, aber nicht drastisch, er ist für einen Anfänger sicher schneller wegen des besseren Turbos, aber für einen Overclocker aus Passion (Enthusiast) ist er langsamer da die maximale Frequenz ja eh ausgelotet wird und dir dann ein Turbo nichts mehr nutzt.
 
Zurück
Oben