iqvm64e.sys Fehler

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
6.004
Hi,
mein dritter Versuch, lustigerweise beim leistungsstärksten nicht offiziell kompatiblem Win 10 PC hier, auf Windows 11 upzudaten, war nicht komplett erfolgreich.

Bei jedem Start kommt das: (siehe Anhang).

Intel I217-V

Lösung laut Yotube ist simpel. Einfach mal den Intel LAN Treiber rauswerfen. Ok funktioniert, aber nur einen Neustart lang.
Per Windows Update wird dann genau das nachinstalliert, was den Fehler verursacht.

Das Problem scheint ja bekannt zu sein.

Es nervt nur, da ja alles funktionier?!

Habt ihr eine einfache und dauerhafte Lösung?

Danke und Gruß!
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 48
Dann die Treiberinstallation in Windows deaktivieren.
 
Deaktiviere Treiberupdates durch Windows und lade dir den aktuellen Treiber direkt von Intel herunter.

Windows liefert hier einen derart veralteten Treiber, dass er schon von seiner eigenen Sperrliste gefährdeter Treiber blockiert wird.
 
Ich habe einen Treiber der ein Jahr aktueller ist, als der von Intel direkt?

Letzte Version die offiziell unterstützt wird... ist k.a. 25.2?

Da kann ich doch nicht 30 irgendwas nehmen?

Edit: Komischer Ordner, und nichts für I217 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann deinstalliere mal die Intel Netzwerktreiber und schau ob Windows funktionierende Standardtreiber bereitstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demolition-Man
Ok, ist ja mein alter Xeon Gaming-PC, den hatte ich schon aktuell gehalten. Treiber usw.
Da war jetzt aber noch was von 2014(?) dabei. Übel.
Ich prüfe das mal, danke.
 
Du kannst auch den aktuellen Treiber 30.4.2 versuchen, dort wird der I217-V in der Readme gelistet und es gibt eine Treiber-Konfigurationsdatei.

1758828821815.png
 
Danke, ist glaube ich nicht nötig. Die Deinstallation hat geholfen. Sieht nach dem Neustart zwar wieder alles aus wie vorher, aber der Fehler tritt nicht wieder auf. Windows Update findet auch nichts.

Cool ich hoffe das bleibt so.

Entweder habe ich ich jahrelang Netzwerktreiber ins Leere installiert, oder das war irgendein Rest. Vielleicht hätte ich nicht immer drüber-installieren sollen.

Bisschen peinlich. ;)

Danke nochmal.

Edit: Noch was.

Und sorry, daher auch der Post unter Win11. Der Titel passt dann natürlich nicht mehr.

Noch eine Frage zu einem anderen Treiber.

Die Grafikkarte die hier mal drin gibt es nicht mehr, habe seitdem eine GTX 1050 Ti, als Dauerleihgabe von nem Kumpel und keine Ahnung davon.

Passt der Treiber?

Danke.
 

Anhänge

  • Graka.jpg
    Graka.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demolition-Man
Damit wird ja nicht gespielt, trotzdem sinnvoll wegen Windows 11?
 
Der Kompatibilität und Sicherheit wäre es nicht verkehrt den aktuellen Treiber zu verwenden.
Gerade Grafikkartentreiber neigen dazu Bluescreens zu verursachen.
 
Schau ich mir morgen an, besagter PC steht noch in der alten Wohnung.

Und wer sonst noch zufällig auf den Thread stößt:
Erst Treiber und Programme prüfen, dann erst das Update durchführen.

Schon interessant was alles unter 10 funktioniert, unter 11 dann nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC295
Grafiktreiber ging problemlos. Bleibt nur noch Anwendungen und Games auszumisten.
Bisschen enttäuscht bin ich aber von der Win 11 Performance auf dem Haswell Xeon.
 
Zurück
Oben