N´Abend,
ich stelle mir gerade einen Zweitrechner zusammen und bin dabei auf Folgendes gestossen:
Als Gehäuse möchte ich einen alten MidiTower verwenden, dessen Innenleben ausgedient hat. Nun habe ich nach Ausbau des alten MB´s festgestellt, dass bei dem Modell nicht die klassischen (mir bekannten) Abstandhalter verwendet wurden, sondern das Gehäuse so komische (mir bis Dato unbekannte) kleine metallenen "Hügel" aufweist. Auf der Spitze dieser "Hügel" ist eine Loch mit Gewinde und darauf kommt dann das MoBo zu liegen/zu verschrauben.
Nun frage ich mich, ob das rein isolationstechnisch ausreicht oder hier zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden müssen.
edit
argh.. falsche "Abteilung", sollte eigentlich nach "Gehäuse", sorry und bitte verschieben :-(
ich stelle mir gerade einen Zweitrechner zusammen und bin dabei auf Folgendes gestossen:
Als Gehäuse möchte ich einen alten MidiTower verwenden, dessen Innenleben ausgedient hat. Nun habe ich nach Ausbau des alten MB´s festgestellt, dass bei dem Modell nicht die klassischen (mir bekannten) Abstandhalter verwendet wurden, sondern das Gehäuse so komische (mir bis Dato unbekannte) kleine metallenen "Hügel" aufweist. Auf der Spitze dieser "Hügel" ist eine Loch mit Gewinde und darauf kommt dann das MoBo zu liegen/zu verschrauben.
Nun frage ich mich, ob das rein isolationstechnisch ausreicht oder hier zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden müssen.
edit
argh.. falsche "Abteilung", sollte eigentlich nach "Gehäuse", sorry und bitte verschieben :-(