Ist das Wärmeleitpaste?

So habe den kleinen Fan oberhalb des Kühlkörpers angebracht* Er hat das System zwar lauter aber scheinbar auch 10°C kühler gemacht (wobei es nur bedingt Repräsentativ ist da die Außentemperatur auch niedriger liegt):
Screenshot 2025-07-03 183118.png
Screenshot 2025-07-03 183347.png
* (war nicht unproblematisch, da ich ohne den Kühlkörper auszubauen nicht an den Steckplatz kam und eine Konstruktion mit einer Stricknadel bauen musste, um ihn anzustecken - ob das gelungen ist... ...k.a. - erläuft udn das auch fühl und Höhrbar aber im Bios wird seine Geschwindigkeit nicht angezeigt:
WhatsApp Image 2025-07-03 at 18.20.05.jpeg
 
Da siehst du mal, was so ein Wärmestau im Gehäuse ausmachen kann...

Klar ist das jetzt laut, weil du einen Lüfter auf ~1.200 und einen gar auf ~1.500 RPM laufen lässt. Da einfach mal checken, wie du die einstellen musst, dass sie alle nicht deutlich über 1.000 RPM laufen. Sind ja unterschiedliche Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater
djducky schrieb:
Da siehst du mal, was so ein Wärmestau im Gehäuse ausmachen kann...
Kein Wunder in dem Brutkasten.


@ Darkwater:

Ich wüßte, wie man das ganze Problem für immer beseitigen kann.

https://geizhals.de/fractal-design-...-ca-def-xl-r2-ti-a883674.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/fractal-design-define-7-xl-black-fd-c-def7x-01-a2239847.html Korrektur
https://geizhals.de/fractal-design-...pered-glass-black-fd-c-mes2x-02-a2423333.html
https://geizhals.de/phanteks-enthoo-pro-ph-es614pc-a1110185.html
https://geizhals.de/silverstone-seta-h1-sst-seh1b-g-a2721707.html

Das Zauberwort heißt Big Tower.

Es kostet etwas Zeit und Arbeit, aber nach dem Umbau wirst Du den Begriff "Temperatur" im Zusammenhang mit einem PC völlig vergessen.

Das erste Gehäuse habe ich selber.
Heute hab ich mal nebenbei ein Video bearbeitet bei 84 °C CPU-Temperatur und alle Kerne des R 9 5900 liefen auf Vollast.
Gehört hab ich ein leises Rauschen der 4 Gehäuse- und zwei CPU-Lüfter, sonst nichts.

Zur Zeit laufen die Gehäuselüfter (be quiet! Silent Wings 3 PWM, 140mm) mit 400 U/min und die CPU-Lüfter mit 500 U/min und man hört davon nichts.
Die Be Quiets sind sogar leiser, als die Fractal-Originallüfter.

Dazu braucht man ein Konzept (Lesen Sie das Handbuch), Durchhaltevermögen und Ruhe beim Arbeiten.
In ein paar Stunden bist Du durch.

Über die Video-RAM Temperatur hab ich mir noch nie Sorgen gemacht.
Meine RTX 6700 XT erreicht auch nur 190W absolute Maximalleistung und wird deshalb nicht so warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wuselsurfer
Der Kausalzusammenhang von Größe zu Airflow stimmt so nicht. Vor allem ist mir nicht klar, was du mit einem geschlossenen, gedämmten Define 7 einem Mesh-Gehäuse entgegensetzen willst. Auch in einem Big Tower heizt Luft sich auf, wenn sie nicht raus kann und kaum frische nachkommt...

Der Grund, dass deine Hardware nicht erstickt bzw. du es halbwegs leise hast, ist wohl eher die genügsame Grafikkarte und deine Inkaufnahme höherer Temperaturen. Der 5900 schluckt mit maximal 142W auch sehr wenig für einen Zwölfkerner. In Spielen natürlich weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater
djducky schrieb:
@wuselsurfer
Der Kausalzusammenhang von Größe zu Airflow stimmt so nicht.
Aber je größer das Gehäuse, desto weniger addieren sich die lokalen Wärmeproduzenten.

djducky schrieb:
Vor allem ist mir nicht klar, was du mit einem geschlossenen, gedämmten Define 7 einem Mesh-Gehäuse entgegensetzen willst.
Was für ein Define 7?
Oha, da habe ich den falschen Link gesetzt.
Ich meinte das Define XL R2:
https://geizhals.de/fractal-design-...-ca-def-xl-r2-ti-a883674.html?hloc=at&hloc=de

Das Define 7 von meiner Tochter hab ich auch leise und kühl bekommen, so nach 3 Stunden Feilen an der Lüfterkurve.

djducky schrieb:
Auch in einem Big Tower heizt Luft sich auf, wenn sie nicht raus kann und kaum frische nachkommt...
Das ist eben der Trugschluß bei vielen Bigtowern.
Da sitzen die Lufteinlässe vorn seitlich in der Frontplatte und die ist meist noch unten aufgeschnitten.

djducky schrieb:
Der Grund, dass deine Hardware nicht erstickt bzw. du es halbwegs leise hast, ist wohl eher die genügsame Grafikkarte und deine Inkaufnahme höherer Temperaturen.
Nein, das ist die gut geplante Luftführung.

djducky schrieb:
Der 5900 schluckt mit maximal 142W auch sehr wenig für einen Zwölfkerner. In Spielen natürlich weniger.
Ich spiele fast nicht und wenn nur alte Kracher.
In Xmediarecode sind aber meist alle Kerne am oberen Limit ausgelastet.

Das 500er be Quiet war immer heiß und nicht gut zu kühlen.
Wenn man es mit aller Gewalt weiterverwenden will, dann macht das.
 
wuselsurfer schrieb:
Aber je größer das Gehäuse, desto weniger addieren sich die lokalen Wärmeproduzenten.
Äh... nein. Es braucht nur ein paar Minuten länger, um sich aufzuheizen. Genauso wie dein Wohnzimmer. Wenn du die Heizung anmachst ist es später warm als dein 10m² Arbeitszimmer, Durchlüften verhindert das. Kurz: es ist ziemlich egal, wie groß das Gehäuse ist. Frische Luft muss rein, warme Luft muss raus. Das sollte sie halbwegs ungehindert können, ansonsten bringt dir mehr Volumen keine Vorteile.

Der einzige Vorteil der Größe ist dann, dass du mehr Lüfter verbauen kannst. was nicht nötig wäre, wenn die geschlossene Bauweise nicht gegen die schon vorhandenen arbeiten würde.

Das gilt auch für den Rest, den du schreibst: Je geschlossener desto schlechter der Airflow. Weder die Größe noch die tolle Planung machen das besser. Du kannst an Physik nicht vorbei planen. Du kommst damit klar, weil du wenig hungrige Komponenten hast und, wie gesagt, auch höhere Temperaturen in kauf nimmst, als du sie mit einem Airflow-Gehäuse hättest.

wuselsurfer schrieb:
In Xmediarecode sind aber meist alle Kerne am oberen Limit ausgelastet.
142W bzw. im Gesamtsystem dann vielleicht 160-170W kann man auch bei so einem Gehäuse abführen. Das ist ja so gut wie nix.

wuselsurfer schrieb:
Das 500er be Quiet war immer heiß und nicht gut zu kühlen.
Das geschlossene ohne Meshfront bestimmt... Hier geht es aber um das 500 DX mit nem zusätzlichen Frontlüfter.

Es ist toll, dass du mit deinen Riesentowern gut zurecht kommst, aber das als Lösung für miesen Airflow hinzustellen ist schlicht und einfach falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater
Ja, ist wie gesagt nen Gehäuse mit Meshfront wo eigentlich der vordere frontfan, der Towerkühler der CPU und der im Heck fast auf Linie sind, weshalb es mich eigentlich wundert dass er die heiße Luft nicht weg bekommen soll.
Hatte schon überlegt ob es damit zusammenhängen könnte das zwischen heck udn Wand nur 10-15cm sind, aber an sich müsste das reichen...
 
Hast du inzwischen mal die Raumtemperaturen gemessen?
 
@djducky Kein Thermometer vor Ort - da der Raum aber klein ist sollte sie, solange das Fenster offen ist der Außentemperatur ähneln. Aber wenn ich mal ein Thermometer auftreibe Teste ich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Mein Puddeling schrieb:
Als guter und günstiger Einstieg Polartherm X10 oder Arctic MX-6, 4-5g für 5-7€. Bei der MX-6 auf den roten Aufdruck "New Formula" achten. Wird aber auch schon seit mindestens 6 Monaten verkauft und die alten Bestände werden inzwischen abverkauft worden sein.
Wichtig. Achte darauf, dass auf der Packung Rev4steht. Steht klein auf der Packung. Revision 4 ist deutlich besser zu verarbeiten. Ich hatte die Revision 3 und habe diese in die Tonne geschmissen.
 
Zurück
Oben