Hallo,
ich habe derzeit einen ziemlich alten PC von einer Bekannten, der nicht läuft, weil bis vor kurzem beim Booten ein Bluescreen mit der Meldung "Unmountable_boot_volume" auftauchte (hinterher auch mal "BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO), der aktuell ersetzt wird durch eine schwarze Fläche mit einem blinkenden Cursor.
Aber der Reihe nach:
Das PC-Gehäuse ist von Lifetec (Medion) und hat die Bezeichnung PC MT4. Selbst mit zig Versuchen ist es mir nicht gelungen, die Seitenwand zu entfernen - als ob sie angeschweißt wäre! Auf brachiale Gewalt habe ich verzichtet, weil es sich nicht um meinen PC handelt, auch wenn der heute nichts mehr wert ist.
Im PC werkelt lt. BIOS und Diagnose-Tools eine Seagate ST320423A mit 20 GB.
Nachdem ich versuchte, über eine CD mit Linux (Knoppix und SmallLinux) auf die Festplatte zuzugreifen und in meiner Naivität dachte, auf diese Weise bequem den Inhalt dieser auf eine externe USB-Festplatte kopieren zu können, ernüchterte mich der Umstand, dass 1. Linux gar nicht so komfortabel zu handhaben war, wie ich erhoffte und 2. die eingebaute Festplatte nirgendwo auftauchte.
Also habe ich mir später eine Ultimate Boot-CD gebrannt, mit der man eine komplette Sammlung von System-Utilities auf einer bootfähigen CD erhält. Beschreibung von Softonic:
Also habe ich erst mal gestöbert und einige Tools ausprobiert, deren Ergebnisse ich im Folgenden in Form von Screenshots darstellte.
Meine Frage ist letztendlich, ob die alte Seagate-Festplatte noch zu retten ist. Dass ein komplett neuer PC am besten ist, ist mir übrigens klar, aber vielleicht will die Bekannte keinen neuen (auch wenn ich ihr auf jeden Fall eine größere Festplatte empfehlen werde).
Nun die Screenshots:
Lifetec PC MT4
"Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden": Diese Meldung erfolgt am Anfang.
TestDisk 6.6
SeaTools for DOS

Salvation Scan and Restoration
HDAT2, "64 Bad Sectors"
Ich hoffe, dass der ein oder andere eine weiterhelfende Idee hat!?
Grüße
Martin
ich habe derzeit einen ziemlich alten PC von einer Bekannten, der nicht läuft, weil bis vor kurzem beim Booten ein Bluescreen mit der Meldung "Unmountable_boot_volume" auftauchte (hinterher auch mal "BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO), der aktuell ersetzt wird durch eine schwarze Fläche mit einem blinkenden Cursor.

Aber der Reihe nach:
Das PC-Gehäuse ist von Lifetec (Medion) und hat die Bezeichnung PC MT4. Selbst mit zig Versuchen ist es mir nicht gelungen, die Seitenwand zu entfernen - als ob sie angeschweißt wäre! Auf brachiale Gewalt habe ich verzichtet, weil es sich nicht um meinen PC handelt, auch wenn der heute nichts mehr wert ist.

Im PC werkelt lt. BIOS und Diagnose-Tools eine Seagate ST320423A mit 20 GB.
Nachdem ich versuchte, über eine CD mit Linux (Knoppix und SmallLinux) auf die Festplatte zuzugreifen und in meiner Naivität dachte, auf diese Weise bequem den Inhalt dieser auf eine externe USB-Festplatte kopieren zu können, ernüchterte mich der Umstand, dass 1. Linux gar nicht so komfortabel zu handhaben war, wie ich erhoffte und 2. die eingebaute Festplatte nirgendwo auftauchte.
Also habe ich mir später eine Ultimate Boot-CD gebrannt, mit der man eine komplette Sammlung von System-Utilities auf einer bootfähigen CD erhält. Beschreibung von Softonic:
Ultimate Boot CD enthält zahlreiche Freeware-Utilities in Sachen Festplatteninstallation, Systemdiagnose und –konfiguration sowie kleine Helfer namhafter Hersteller (IBM, Hitachi, Maxtor, Western Digital, Seagate etc.). Eine ausführliche Liste aller in der Download-Datei enthaltenen Programme kann man auf der Webseite des Herstellers einsehen.
Fazit
Ultimate Boot CD leistet nach einem Systemabsturz sehr nützliche Dienste. Die Analyse direkt nach dem Booten kann Windows-Nutzern durchaus ein paar Nerven sparen.
Also habe ich erst mal gestöbert und einige Tools ausprobiert, deren Ergebnisse ich im Folgenden in Form von Screenshots darstellte.
Meine Frage ist letztendlich, ob die alte Seagate-Festplatte noch zu retten ist. Dass ein komplett neuer PC am besten ist, ist mir übrigens klar, aber vielleicht will die Bekannte keinen neuen (auch wenn ich ihr auf jeden Fall eine größere Festplatte empfehlen werde).
Nun die Screenshots:












Salvation Scan and Restoration






Ich hoffe, dass der ein oder andere eine weiterhelfende Idee hat!?
Grüße
Martin