News Jetzt auch Netzteile von OCZ

Wie stark muss ein Netzteil sein?

  • bis 300 Watt

    Stimmen: 40 4,1%
  • bis 350 Watt

    Stimmen: 160 16,3%
  • bis 400 Watt

    Stimmen: 295 30,0%
  • bis 450 Watt

    Stimmen: 255 26,0%
  • bis 500 Watt

    Stimmen: 125 12,7%
  • mehr als 500 Watt

    Stimmen: 107 10,9%

  • Umfrageteilnehmer
    982
  • Umfrage geschlossen .
Conker schrieb:
Ich hab so das Gefühl OCZ hat nicht auf einen wichtigen Punkt geachtet, nämlich die Lautstärke. Was nützt das beste technische Netzteil wenn es unerträglich laut ist?
"23 dBA @ 60% load" würde ich nicht gerade als laut bezeichnen. :cool_alt:
 
Tommy schrieb:
Es sind derzeit Netzteiltests in Arbeit. Allerdings sind uns bei einem Test die Netzteile eines bekannten Herstellers um die Ohren geflogen. Wir werden deshalb Kontakt mit diesem aufnehmen, um den Problemen auf den Grund zu gehen.

Tatsächlich? Auf den Artikel bin ich jedenfalls gespannt. :D


Bye,
 
Ich denke auch 380- 450 Watt reichen voll aus. Selbst beim Ocen im normalen Bereich, aber ich denke OCZ ziehlt auf absolute Extrem OC. Ihre anderen Produkte stehen für hohe Quallität so auch mit den NT´s. Wenn jemand mit 3 V Ram- 2 V Vcore und VDD Mod und 2 V fahren will ist bestimmt an der richtigen Adresse.

Reine Power ist da sicher und leise scheinen sie ja zu sein. Also sind dort Antec....Tagan... usw. Kunden angesprochen die halt HighEnd brauchen.
 
Tommy schrieb:
Es sind derzeit Netzteiltests in Arbeit. Allerdings sind uns bei einem Test die Netzteile eines bekannten Herstellers um die Ohren geflogen. Wir werden deshalb Kontakt mit diesem aufnehmen, um den Problemen auf den Grund zu gehen.
fe_ex_03.gif

Da hoffe ich doch, dass alle Tester unversehrt geblieben sind! :daumen:
 
@Conker


hab mir mal paar Tests reingezogen, BeQuiet haben grosse Spannungsschwankungen auf der 5V Leitung und haben keinen einzigen SATA Anschluss, die fallen flach. Also jetzt muss ich mich nur noch zwischen zwei entscheiden, Tagan oder TSP...


@Tommy


Was für NT werden getestet? Ist auch ein TSP NT auch dabei? Sind auch Silent NT dabei? Wie lange lässt der Test noch auf sich warten ? Fragen über fragen... :)


:D :D :D
 
Erst mal Hay an Alle Leutz!

Gut. Ich will ja kein Hellseher sein aber, ich glaube schon zu wissen welches Netzteil den CB testern um die Ohren geflogen ist. Denn mir ist auch vor einigen Monaten das geleiche passiert. Ich habe mir ein ANTEC TRUEPOWER 550W (EUROPA! NICHT US!) gekauft (@135€) und war mit dem Produkt features auf dem Papier recht zufrieden. Von wegen automatische Abschaltung bei Überlastung... :-{ SO ! Da ist es mir doch passiert das mein "NEUER" Rechner durch dieses verfluchte Netzteil in Flammen aufgegangen ist. Und ich warte bis HEUTE immer Noch auf ERSATZ von ANTEC (Ich habe das Netzteil bei "Frozen Silicon" gekauft.. verflucht seien die..). Tja ich weiss nicht mehr was ich machen soll.. Aber ich denke, wenn den CB Testern das gleiche passiert ist, dann hoff ich auf "Gut Geduld"! Ich hoffe ihr wisst was in solch einem Fall (Hardware Nachfolgeschaden) zu tun ist, denn ich weiss es nicht. Die haben mir von Frozen Silicon Geld als ersatz angeboten und das fand ich auch OK, ABBBERR die Summe auf die die bei Frozen kommen ist EXTREM unter dem den ich bezahlen musste. Leider hab ich keine Quittungen (Hab den Rechner von meinem Onkel). Und die Hardware als Erasatz will ich auch nicht weil die das bei eBay kaufen wollen :eek: :eek: !!

Help!...!...!
 
Zuletzt bearbeitet:
"angenommen dem 500WattNT werden im Normalbetrieb ca. 250Watt entnommen, das Netzteil ist zu gross dimensioniert, weshalb der Wirkungsgrad bei ~45% liegt, dann ergibt das eine netzseitige Last von 550 Watt. Wenn nun zb ein 380WattNT zum Einsatz kommt, dann liegt man weit naeher an dessen optimaler Betriebsumgebung und der Wirkungsgrad ist höher, zb. 60% (was auch immer noch ziemlich schlecht ist), aber die Netzseitige Last liegt dann bei nur 415 Watt.
Die resultierende Differenz ergibt über den Tag verteilt 3.2kW/h, im Monat sind es dessen 96, eine kW/h kostet 24cent -> man hat im Monat 23Euro an mehrkosten, nur weil man dem NT-Watt-Wahn verfallen ist."


ich kann das nicht bestätigen. ist zwar gut und kenntnisreich gedacht, aber wohl auch "ahnen und glauben".

ich habe zwei unserer 5 rechner von 400 watt auf 550 watt aufgerüstet. und ich messe unseren stromverbrauch über kurze und längere zeiträume immer mal wieder nach. das ergebnis:

keine signifikanten unterschiede.


drei dinge beeinflussen mehr:

* die art der pc-nutzung ("daddeln oder surfen")
*ausstattung der pc's mit vielen oder wenig zusatzkarten, overclocking oder stromhungergrakas
* die häufigkeit und dauer der nutzung all der 5 pc's


@ netzteile "um die ohre geflogen"?

*das an sich ist auch news.
*und die nicht-nennnung des hersteller namens ist auch news. ("warum bloß nicht?")
*eigentlich erwartet man einen bericht darüber. mit fotos wie so was aussieht. wie der hersteller reagiert, ob oder wie er lügt, abwickelt, kulant ist, (sinnvoll?) erklärt, usw.
*wer wurde verletzt, erschreckt, verbrannt, enttäuscht?
*woran kann ich erkennen ob mir mein netzteil (vom selben hersteller oder allgemein) auch dem nächst um die ohren fliegt
*muß man dazu besonders viel last dran hängen "oder gehts auch so"?
*eine reportage übers "um die ohren fliegen" eigentlich doch eine wirklich klasse gelegenheit für einen journalisten? "just a report?", oder etwas mehr? ("mal wieder zitat und pics einer cb-story mit globaler wirkung usw. auf theinqierer gefällig weil cb auffällig gut arbeitete?") und steigerte die "sorgfalt" mit der cb von dem betroffenen und anderen herstellern behandelt würde?
 
Ich habe auch ein Antec truepower 550 Watt und das ist das erste mal das ich so was gehört habe. Ich hab meins in den Staaten gekauft und hab bis jetzt keine Problem erlebt. Ok die Spannungen waren bei meinem maximum oc ein wenig zu niedrig und ein bisschen löten hat es in ein truecontrol verwandelt und so war wieder alles im Lot. Ich vermute eher nicht das es ein Antec gewesen ist. Was war denn die Konfiguration des Rechners? Im Vergleich zu das was ich auf fb gelesen habe ist das eher die Ausnahme und bei anderen Herstellern gingen die Netzteil eher kaputt. So was kann passieren ist aber ehr die Ausnahme. Mich interessiert nun auch welche NT in Rauch aufging. :)
 
Ich frage mich, ob diese Üerlegung sinnvoll ist.
Die NTs sind ja bei der Kühlung und Dimensionierung auf ihre max. Leistung auslegegt was Kühlung etc. betrifft.

Wenn ich jetzt z.B. unter Last 210Watt brauche, müsste das 350Watt NT stärker belastet sein als das 500Watt NT, die Bauteile erhitzen sich mehr und die Lüfter müssen schneller drehen.
Das 500Watt NT müsste dann weniger prozentual belastet werden und bräuchte weniger Kühlung.

Ist ne Theorie, kenne mich mit Physik nicht wirklich gut aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
350 W ist maximum, alles andere ist Stromverschwendung und zu gleich Resourcenverschwendung !
 
350 Watt?
Nene :-)
Ich habe ein Enermay mit 435 Watt und ich denke, ich nutze es auch ganz gut. Ich habe derzeit 8 IDE Geräte, 9 Lüfter und zudem noch anspruchsvolle Hardware laufen. Letztens habe ich testweise mal ein 350er angeschlossen... Der PC ist gar nicht erst angesprungen *gg*

Ich plädiere da doch eher für die 400-500er Front.

Ist natürlich immer eine Frage, wie viel man wirklich braucht.
 
merv schrieb:
350 W ist maximum, alles andere ist Stromverschwendung und zu gleich Resourcenverschwendung !
Vieleicht in einem Office System aber nicht bei einem Gamer oder Overclocker PC.
Wo die Komponenten bis auf's letzte ausgereitzt werden und erhöhter Watt bedarf besteht.

Deshalb hab ich auch für die 450 Watt gestimmt, bezogen auf mein System. ;)
 
kommt immer drauf an für was man den rechner verwendet...
deshalb ist die umfrage ein bischen "nichtsaussagend"
als beispiel, wenn es nur ein internet- office- pc ist mit onboard grafik und dem nötigsten ist, reicht ein 300w locker aus!
eine zockermaschine mit 3 festplatten, 6800u grafik, 3ghz+ cpu, dvd rom und dvd brenner etc..., wird wahrscheinlich bei 300w nicht starten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach soll ein Netzteil vor allem günstig sein und von dem ganzen Schnick Schnack halte ich auch nicht viel. Meine Redondanten Netzteile eines Primergy leisten zwar in Summe auch 750 Watt aber ich glaube 500 echte Watt würden auch in Zukunft noch reichen.
 
Wenn ich das so les weiß ich gar nicht warum mein PC mit einem atm 300 Watt Netzteil überhaupt läuft *g*
Athlon xp 2500+
MSI KT4AV-L
40 Gb WD 7200
20 GB Maxtor 5400
Geforce 5200 128 MB ddrram (habe ich vom ex-clankumpel für geile 6,99 abgekauft ;-D)
und noch 2 Gehäuselüfter
einen cd brenner und ein dvd laufwerk und eine fernsehkarte eine videokarte und eine soundkarte und eine usb-steckkarte
 
OsVenator schrieb:
Wenn ich das so les weiß ich gar nicht warum mein PC mit einem atm 300 Watt Netzteil überhaupt läuft *g*
Athlon xp 2500+
MSI KT4AV-L
40 Gb WD 7200
20 GB Maxtor 5400
Geforce 5200 128 MB ddrram (habe ich vom ex-clankumpel für geile 6,99 abgekauft ;-D)
und noch 2 Gehäuselüfter
einen cd brenner und ein dvd laufwerk und eine fernsehkarte eine videokarte und eine soundkarte und eine usb-steckkarte
Dann steck mal nen XP 3000+, eine Radeon 9800pro oder FX5900 und paar größere HDD's rein, dann wirst du gaaaanz schnell an die grenze deines 300Watt NT kommen, falls der Rechner mit der zusammenstellung überhaupt nen mucks macht. ;)

6.99 für ne FX5200 ist schon nen geiler Preis, nur ist die GraKa alles andere als geil, für Office ist die ganz ok oder ab und an nen DVD-Film gugen, komt natürlich darauf an was man mit dem PC macht. :)

Ist wohl nen Diablo2 Clan oder so was in der richtung, weil nen Shooter kann man damit eigentlich nicht vernünftig Spielen, jedenfalls nicht mit einer Auflösung oberhalb von 800x600 und starken Qualitäts einschränkungen. :rolleyes:


Es komt halt immer darauf an was für Komponenten im PC stecken, Dir reichen die 300Watt, noch.
Solltest Du dein System irgendwann mal aufrüsten wollen, wird's eng werden. ;)
 
Naja hast dich bissel getäuscht
PoW ist ein BFV clan und ich spiele bfv auf 1024x768 auf mittlere und mit voller sichtweite und irgendwas davon auf hoch und normal bf42 spiele ich auf beste auf 1024x768 aber ohne schatten mit der graka.
vorher hatte ich mit dem gleichem sys noch eine radeon 32 mb sdram
das war eine hammerteil sag ich dir
ich bin mit der graka atm noch zufrieden aber mit dem nt auf keinen fall weil ich hör das wenn das nach 5 min auf voller lautstärke ist noch unten auch wenn meine tür zu ist.
das ist hammergeil ;-D
 
naja ich hab auch ne Geforce 2MX drin und ja schlagt mich dafür aber sie reicht für mich und CS zu 100% aus und zu 100 FPS konstant ;) Naja und wer braucht auch einen PC mit viel mehr *gg, ausser die ganzen Spielkinder um ihre High End XYZ Non Plus Ultra Grakas zu betreiben ;) *nicht so ernst nehmen*

Naja ich bin zufrieden mit dem was ich hab, kann Videos in real time schneiden ohne Lags oder geruckel und von daher sehe ich keinen Anlass so teure Netzteile in Erwägung zu ziehen. Wer jetzt noch einen PC im Moment kauft is meiner Meinung nach selber schuld. In 1 jahr stehen die neuen ausgereiften Mobos mit ausgereiften PCI xPress Steckplätzen im Handel, angereichert mit DDR2 Slots :) Da frag ich mich wer gibt jetzt noch Geld für einen neuen PC aus *g Achja S-ATA2 hab ich ja noch ganz vergessen :)
 
Wie stark muss ein Netzteil sein?

Ein Netzteil sollte immer so stark sein das es das System ausreichend versorgen kann ;)

Ich hab ein 460Watt Enermax, vielleicht wäre ich mit 350Watt auch hingekommen aber Wayne? Lieber mehr als zu wenig
 
Zurück
Oben