Kann mit TestDisk keine Partition auf externer HD erzeugen

Gerald3

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
8
Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe eine extern angeschlossene IBM/Hitachi Deskstar auf die ich unter WinXP nicht zugreifen kann.
In der Datenträgerverwaltung von XP ist die HD als "nicht initialisiert" und "nicht zugeordnet" gekennzeichnet.

Die Analyse mit TestDisk hat folgenden Text ergeben:

TestDisk 6.9-WIP, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20024 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sector


Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55



*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
[Quick Search]
Try to locate partition


Daraufhin habe ich eine (tiefere) Suche durchgeführt und folgenden Text erhalten:

TestDisk 6.9-WIP, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20024 255 63
Partition Start End Size in sectors



Structure: Ok.


Keys A: add partition, L: load backup, Enter: to continue


Danach habe ich über "A" versucht eine Partition zu erstellen was leider nicht funktionierte.
Was habe ich falsch gemacht.

Vorab herzlichen Dank für die Hilfe

Gerald
 
Du hattest wahrscheinlich keine tiefere Suche ausgeführt sondern eher die schnellere (Quick Search)?
Sehe ich anhand deines Protokolls und über Try to locate partitions steht Quick Search!

Zu deinem Problem;

Du hast keine Partition in der Partitionstabelle.
Damit aber Testdisk überhaupt mit dem Laufwerk was anfangen kann, solltest du diese in der Datenträgerverwaltung initialisieren.
Dann wird eine Signatur auf die Platte geschrieben.
Geht wenn du in der Datenträgerverwaltung in der grafischen Ansicht auf das linke Kästchen nicht initialisiert steht, Rechtsklick machst und auf initialisieren gehst.
Wenn es Problem macht, teile es mit.

Mache dann mal eine Diagnose mit Testdisk wieder.

Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort. Leider lässt sich die Platte in der Datenträgerverwaltung des XP nicht initialisieren.
Weder im Kontextmenü der rechten Maustaste noch über den Assistenten beim Start der Datenträgerverwaltung.
Die Platte kann angewählt werden und es erscheint für kurze Zeit die Sanduhr.

Als ich gestern hin und wieder in die Datenträgerverwaltung geschaut habe, war die Platte zwischenzeitlich auch einmal initialisiert.
Kurz darauf jedoch nicht mehr.

Ich habe vor der Verwendung von TestDisk, ohne Erfolg versucht mit "Partition Table Doctor 3.5 Demo" die Partition wieder herzustellen.

Vielen Dank für die Hilfe

Gerald
 
Versuche mal folgendes ob es dann klappt;

Gehe mal in den Gerätemanager.
Schaue dort bei Laufwerke an, wie die gelistet ist.
Markiere dann mal deine richtige externe Festplatte und gehe auf deinstallieren.
Starte den Computer neu.
Die externe Festplatte sollte dann neu erkannt werden.
Versuche es in der Datenträgerverwaltung erneut diese zu initialisiseren.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
ich habe die HD mehrfach im Gerätemanager gelöscht, an/abgeklemmt und einige Male den Rechner neu gestartet
und damit die Platte in der XP Daternträgerverwaltung in den Status "online" bekommen.
Das Volume ist "nicht zugeordnet".

Danach habe ich mit TestDisk eine neue Analyse durchgeführt, mit den folgenden Ergebnissen.
Die Plattengröße in der ersten Meldung ist falsch, die Größe wird auch in der XP Datenträgerverwaltung
mit 1177 GB falsch angezeigt. Die Platte hat lt. Hersteller 164 GB.

Verwende ich die richtige TestDisk Version? Als 6.9 beta habe ich nur eine "TestDisk-6-9WIP-DOS-BootCD" gefunden.

Viele Grüße

Gerald

TestDisk 6.9-WIP, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

TestDisk is free software, and
comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.

Select a media (use Arrow keys, then press Enter):
Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB
Disk /dev/sdb - 1264 GB / 1177 GiB



[Proceed ] [ Quit ]

Note: Disk capacity must be correctly detected for a successful re
If a disk listed above has incorrect size, check HD jumper setting
detection, and install the latest OS patches and disk drivers.



TestDisk 6.9-WIP, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 1264 GB / 1177 GiB - CHS 153699 255 63
Analyse cylinder 20031/153698: 13%
Read error at 20030/2/1 (lba=321782076)
 
Testdisk wurde heute morgen die neue Version 6.9 freigegeben.
Die BootCD folgt von mir.

Könntest du die Festplatte auch intern anklemmen und testen ob diese dann in der richtigen Größe erkannt wird?
Geht darum um Kontrollerfehler vom USB-Gehäuse auszuschließen.
Wenn diese dann immer noch falsch erkannt iwrd, könnte es auch ein Firmwarehänger sein.
Dafür gibt es ein Tool wie hdat2 bei dem mit der Option Set MAX (HPA Menu) die Speicheradressierung versucht werden kann zurückzusetzen.
Ist aber das letzte das probiert werden soll und andere Fehler sollten ausgeschlossen sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

die HD war bisher über einen USB->IDE Adapter angeschlossen.
Ich habe sie jetzt an einem anderen Rechner ganz normal an den IDE Kanal geklemmt.
Die Größe wird seither in der Datenträgerverwaltung richtig angegeben.

Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen (auch nicht durch löschen im Dateimanager und Neustart) die Platte zu initialisieren.
Das Ergebnis des Quick Search und das Log folgt.

Viele Grüße

Gerald


TestDisk 6.9, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors


Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55



*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
[Quick Search]
Try to locate partition




Thu Feb 14 15:31:55 2008
Command line: TestDisk

TestDisk 6.9, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Windows version (ext2fs lib: 1.40.2, ntfs lib: 10:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070512)
filewin32_getfilesize(\\.\G:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\G:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\G:
file_read(4,1,buffer,40146434(2498/254/63)) lseek err Invalid argument
file_read(5,1,buffer,321685559(20023/254/63)) lseek err Invalid argument
Hard disk list
Disk /dev/sda - 20 GB / 19 GiB - CHS 2498 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63, sector size=512

Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63
Current partition structure:

Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdb - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63

Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery
 
Ohne initialisieren (dabei wid eine Signatur auf den Datenträger geschrieben) kommst du nicht an die Daten.
Versuche s mal mit der Testdisk BootCD unter DOS, ob deine Daten oder Partitionen dann angezeigt werden?
Wäre aber erstmal nur ein Test.
Lade dir mal die BootCD und teste es.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Die neueste Freigabe der Version 6.9 ist schon zum upload unterwegs.
Nehme aber daher noch die ältere.

Teile es mal mit, ob es dann klappt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
ich habe den Rechner mit der BootCD gestartet und die TestDisk Analyse laufen lassen.
Leider wie es aussieht ohne Änderung zur Analyse unter Windows.

Viele Grüße
Gerald



Fri Feb 15 10:26:17 2008
Command line: TestDisk

TestDisk 6.9-WIP, Data Recovery Utility, August 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Dos version (ext2fs lib: 1.39, ntfs lib: 9:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: none)
Using locale 'C'.
Disk 80 - 8414 MB / 8024 MiB - CHS 1023 255 63
Disk 80 Enhanced BIOS EDD-3.0 - R/W/I - Identify
Computes C from number of sectors
LBA 40132503, computed 40131504 (CHS=39812,15,63)
hd_identify_enh_bios
Disk 80 - 20 GB / 19 GiB - CHS 39813 16 63
LBA size=40132503
Disk 81 - 8414 MB / 8024 MiB - CHS 1023 255 63
Disk 81 Enhanced BIOS EDD-3.0 - R/W/I - Identify
Computes C from number of sectors
LBA 321672960, computed 321672960 (CHS=319119,15,63)
hd_identify_enh_bios
Disk 81 - 164 GB / 153 GiB - CHS 319120 16 63
LBA size=321672960
Hard disk list
Disk 80 - 20 GB / 19 GiB - CHS 2498 255 63, sector size=512
Disk 81 - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63, sector size=512

Disk 81 - 164 GB / 153 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk 81 - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63
Current partition structure:

Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk 81 - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63

Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery

search_part()
Disk 81 - 164 GB / 153 GiB - CHS 20023 255 63

Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
Store new MBR code
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

TestDisk exited normally.
 
Hallo,

nur noch kurz die Frage - sind die Ideen und Möglichkeiten damit erst einmal ausgeschöpft?

Viele Grüße

Gerald
 
Lasse die Festplatte mal intern.
Dann solltest du mal eine Diagnose mit dem Herstellertool machen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Teile mal mit, ob die in Ordnung ist.

Ohne initialisieren (Signatur) wird es vielleicht schwierig sein an die Daten der Festplatte zu kommen.
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Hierbei geht es in erster Linie darum die ganze Festplatte zu scannen und das Ergebnis zu überprüfen.
Wenn es Probleme macht, kann überlegt werden, wenn die Festplatte als Hardware richtig erkannt wird, den MBR mal zu löschen.
Wäre dann mit MBR Tool (kann vorher gesichert werden).
Dann wäre die Festplatte wie neu.
Vielleicht klappt es und die kannst die Festplatte dann neu initialisieren.
Hinterher könnte dann herkömmlich eine Diagnose gemacht werden.





Viele Grüße

Fiona
 
Hallo nochmals,

ich habe jetzt mit Hilfe eines Kollegen div. Datenrettungs-Tools ausprobiert. Nahezu alle scheitern an der Tatsache das die HD oder Partition nicht sichtbar ist.

Mit einer lizensierten Version von Restorer 2000 pro wurde ein kompletter Scan der HD vorgenommen. Das Ergebnis ist eine Tabelle die u.a. folgende Einträge hat:


Recognize Start EstSize MaxSize Cluster MFT Record

Fat12_0002 140.0GB 2.0MB 13.4GB 1KB

usw.

Fat32_0006


usw.

NTFS_0000 31.5KB 150.6GB 153.4GB 4KB 1KB

NTFS_0001 128.0MB 144.5GB 153.3GB 4KB 1KB



Fat12_0012 51.2GB 10.1MB 102.2GB 4KB

Fat12_0016 56.0GB 1.4MB 97.4GB 512B

usw.


Lediglich hinter den beiden NTFS Einträgen befinden sich meine Daten und über die Recover-Funktion des Tools konnte ich einige Daten bereits zurückholen.
Leider fehlen noch etwa 60GB davon ca. 20GB wirklich wichtige Daten.


Viele Grüße
Gerald
 
Hallo,

die mit Restorer gewonnenen Daten waren nicht lauffähig und darüber hinaus haben noch etwa 100GB gefehlt.
Deshalb habe ich ein Unternehmen beauftragt, welches professionelle Datenrettung betreibt.
Das Ergebnis ist, soweit ich es jetzt schon beurteilen kann, 100%ig. Die Daten sind wieder da und intakt.

Vielen Dank an Fiona für die Mühe und weiterhin viel Spaß.

Gerald
 
Über das Forum kann leider nur über Software etc. reagiert werden.
Ohne initialisieren, haben Datenwiederherstellungstools oft Probleme.
Nachdem auch ein Treiberproblem mit der Festplatte, DOS-Modus etc. ausgeschlossen war, war es schwierig um an die Daten zu kommen.
Weißt du die Ursache, was das Problem mit der Festplatte war?
Ansonsten würde ich micht freuen, wenn du es mitteilen könntest.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben