Kaufberatung FritzBox!

=fire=

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
248
Guten Tag,

ich benötige eine günstige einfache FritzBox! für meinen neuen Telekom Anschluss, als Ersatz für den Speedport. Ich benötige ihn lediglich für W-LAN und später eventuell für T-Home.

Keine Telefon etc.

Danke!
Viele Grüße =fire=
 
ADSL, VDSL, Vectoring, Supervectoring?
802.11 b, g, n, ac, MUMIMO? 2,4 oder 5 GHz? Welche Standards beherrschen deine Endgeräte?

Übersicht aller Produktmerkmale der Modelle bietet sogar die Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz!Box#Aktuelle
 
Wenn es dir hauptsächlich um WLAN geht, dann würde ich eher weniger bei der Fritzbox bleiben.
Im Vergleich zu Netgear und Asus haben die zwar etwas mehr und bessere Einstellungen aber dafür leider auch etwas schlechtere Reichweite und Signalstärke
 
Die oben genannte Fritz!Box 7530 ist sicherlich ein sehr guter Einstieg. Kostet nicht die Welt, aber bietet von Features (fast) alles aktuell wichtige was AVM zu bieten hat.

Akuji schrieb:
Wenn es dir hauptsächlich um WLAN geht, dann würde ich eher weniger bei der Fritzbox bleiben.
Wenn der Empfang so schlecht ist würde ich eher einen Repeater aufstellen. Am besten als Access Point, wenn ein Kabel verlegt werden kann. Da hat man von AVM aus gleich einiges an Möglichkeiten, inklusive einem Dlan-AP...
 
alex_k schrieb:
Welches DSL? - DSL 16, 50,100,250 ?

Edt evl diese Hier?
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/uebersicht/

bitte keine 7390 mehr empfehlen.
die läuft deutlich instabiler und schlechter, vorallem an vdsl vectoring.
teilweise läuft sie damit garnicht.
(offiziell zwar unterstützt, aber die Probleme kann man überall nachlesen)

zudem sehr alt und da siehts mit support/firmware schlecht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benzer, Porky Pig, savuti und 2 andere
Rickmer schrieb:
Wenn der Empfang so schlecht ist würde ich eher einen Repeater aufstellen. Am besten als Access Point.

Wenn man es machen kann....
Wir hatten zB ein altes Haus, jeder Stock war früher eine eigene Wohnung mit eigenem Stromzähler, da kommt man mit dlan zB nicht so weit.
Kabel ist auch so eine Sache, gerade in Mietwohnung....

Was gut ist bei AVM, dass ist das der Wechsel vom einen ap zum Router Signal meistens ohne Abbruch funktioniert.

Wenn man eine Wohnung oder Neubau hat mit wenig Fläche würde ich auch jedem zu AVM schicken, alleine wegen dem Tempo bei Sicherheit, ansonsten muss man auch Mal mit weiteren Geräten leben oder sich doch Mal außerhalb umschauen.
 
7530 !! ist ein neues produkt ( lange noch support) bringt alles mit was man braucht und ist an diversen schwarzen , roten usw tagen günstig zu ergattern
 
=fire= schrieb:
für meinen neuen Telekom Anschluss, als Ersatz für den Speedport.
Welcher Anschluss, welcher Speedport?
 
Akuji schrieb:
Was gut ist bei AVM, dass ist das der Wechsel vom einen ap zum Router Signal meistens ohne Abbruch funktioniert.
Das hat nix mit AVM zutun, sondern nennt sich da eher fast romaining, bzw., wenn mehrere AP‘s(3<) vorhanden sind Mesh. Das kann jeder AP.
 
Es ist eine 16.000 Leitung und eine 60 qm Wohnung. Engeräte sind iPhone, iPad, Computer (LAN), Samsung Fernseher.

Gibt es auch einen preisgünstigeren als den Fritz!Box 7530 ?
 
Speedport Smart 1, wenn's günstig sein soll. Zukunftssicher dann Speedport Smart 3. Bietet an allen Schnittstellen, die gleiche Performance wie eine 7590 halt ohne die AVM typischen SW goodies. Kostet dafür weniger als die Hälfte.
 
Günstig bei Kleinanzeigen: 7362SL oder 7412 ... reicht für DSL 16000 locker, aber ohne 5Ghz WLAN
Mit 5Ghz: 3490, 7560, oder neu: 7530
 
https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=150993

Die 7530 sollte man momentan nicht empfehlen bis AVM die Probleme im Griff hat....
Ist zwar jetzt nur ein Link, aber kein Einzelfall.
AVM wird das Problem lösen, da bin ich mir recht sicher, die Frage ist nur wann und wie gut.
Siehe 7390 und Vectoring. Das hat ewig gedauert und ist mit der letzten Labor zwar deutlich besser geworden, aber immer noch nicht gut.
 
Zurück
Oben