Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie schon gesagt, eine leisere GTX560 nehmen, da ist das Ref.-Design die erste Wahl. Die EVGA ist nicht nur leiser, sondern auch günstiger dank OC auch etwas schneller als deine. http://geizhals.at/eu/610632
Da würde ich dir die Gainward nicht empfehlen.
Das NT reicht locker.
usb geräte verbrauchen fast garnichts.
wenn du mal die graka und die cpu übertaktest wären 450 watt nicht verkehrt.
der aufpreis zur 450 watt variante beträgt ca. 7€.
Ein PC zieht nie grundsätzlich so viel Strom aus der Leitung, wie das Netzteil nominal abgeben kann: D.h. ein PC mit stromsparenden Komponenten, der mit einem völlig überdimensionierten Netzteil mit 550W ausgestattet ist, kann sogar im Idle nur 50W verbrauchen. Also: Was auf dem Netzteil steht, ist nicht automatisch der Stromverbrauch!
Ich war gerade mal bei einem kleinen Fachhandel, hab dem meine Liste vorgelegt und den mal gefragt, was das bei dem kosten würde. Er meinte 750 €. Na schön, bei Hardwareversand bin ich bei ~530 €. Das ist ja auch eigentlich egal, wo ich den hole.
Weiterhin hat er aber gesagt, die Grafikkarte wäre für einen Zocker-PC, die CPU für Office. Ich denke aber mal, dass in dem Maße, in dem ich den PC zum spielen verwende, der Prozessor reicht.
Dann hat er aber ein Blick auf das Netzteil geworfen (Cougar A 450) und meinte, dass das auf keinen Fall reicht und er mir 600 W oder eher 650 W empfehlen würde. Schon deshalb, weil die Grafikkarte alleine unter Last wohl bis zu 300 W ziehen könnte.
Was sagt ihr dazu? Ist das NT wirklich so unterdimensioniert?
Dieser Fachhändler sollte seine Branche wechseln...
Der Preis ist ein schlechter Witz, der i3 wie du erkannt hast durchaus für Gaming gut geeignet und die Sache mit dem Netzteil für mich ein klares Urteil über diesen "Fachmann". Wer nicht mal Datenblätter lesen kann sollte lieber alles tun, aber bitte keine Kunden beraten.
Der kam dann mit dem Argument, dass auch ein be quiet kaputt gehen kann und er grad ein durchgerauchtes zurückbekommen hat, weil ich nur meinte, dass es ja kein No-Name Ding ist.
Dachte ich mir auch. Der wollte halt klarstellen, dass auch Markenprodukte kaputt gehen können und mich ein Markennetzteil nicht vor Schäden schützt oder sowas in der Art.