Kaufberatung Router

l_uk_e

Commodore
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
5.085
Hallo Leute,

Ende November bekomme ich VDSL 100 der Telekom in meiner neuen Wohnung und brauche daher noch einen Router.
Was kann man denn da so alles empfehlen? Bisher habe ich nur Erfahrungen mit Fritz Box und den Telekom Routern(kotz) gemacht.
Aktuell habe ich eine Fritz Box 7390. Damit war und bin ich auch ziemlich zufrieden. Aber vielleicht gehts ja auch besser und vor allem vielleicht auch günstiger?
Die FritzBox wird mein Vater wohl behalten. Dem will ich den Speedport den wir auch noch rumliegen haben, nicht zumuten. Das Teil ist einfach der letzte Rotz.
Wie die neueren Modelle da sind, weiß ich nicht, aber ich habe lieber meinen eigenen Router.

Freue mich wenn mir jemand helfen kann.

Vielen Dank!

MFG
L_uk_e
 
Wenn besser bzw. neuer die FritzBox 7490. Evtl. würde ich überlegen, dann doch bei 7390 zu bleiben, wenn du mit der zufrieden bist/ warst.

Bei AVM entsprechend deinen Wünschen, Vorstellungen, Ausstattung, Features, Anschlüssen auswählen.
Wenn Telefonie-/ DECT-Funktion gewünscht sind ein 7er Modell.
Wenn keine Telefon-/ DECT-Funktion gebraucht werden, können auch die entsprechenden 3er Modelle von AVM in die Auswahl genommen werden, siehe http://avm.de/produkte/fritzbox/

Bei der Telekom bleibt einem nichts anderes als der W724V.
Ergänzung ()

Als weitere Alternativen noch die TP-Link Archer http://geizhals.de/?cmp=1230225&cmp=1312865#gh_filterbox
 
Ja die FritzBoxen sind natürlich schon recht teuer muss man sagen. Klar die sind gut, aber ich dachte, wenn es Alternativen gibt, die genauso gut sind, warum nicht mal probieren....

DECT Telefon muss angeschlossen werden können.
Und GBit LAN ist auch Pflicht.

Es gibt doch auch Router mit, wie hieß es noch gleich...da ist ein freies Betriebssystem drauf..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du meinst ist DD-WRT oder Open-WRT.

Da du DECT forderst, bleiben dir nur ganz wenige Hersteller: https://geizhals.de/?cat=wlanroutmod&xf=4605_DECT#xf_top

Telekom, AVM und TP-Link bleiben hier als Hersteller bestehen. Ansonsten wärst du auf ein weiteres "Kästchen" in Form einer DECT-Basisstation angewiesen. Bedeutet im Umkehrschluss, dass du diese einfacher tauschen könntest bzw. auch an einen etwas anderen Ort aufstellen könntest.
Wobei DECT schon recht weit reicht mit der Abdeckung.
 
Ja einen extra Standort brauche ich für DECT nicht.

Der TP-Link mit 1300mbps WLAN kostet natürlich auch schon 180€.
Der kleiner Bruder liegt da deutlich drunter. Aber da ich eigentlich eh alles verkabeln will...
Hach ist das wieder ein blödes Thema. Irgendwas ist doch immer...

Welche Router können Open-WRT?
 
Dafür gibts bei Geizhals extra einen Auswahlpunkt.

Ein Tipp meinerseits wäre noch ein gebrauchter 1&1 Router über ebay. Wobei ich hierbei mal gehört habe, dass das nicht nur blaue FritzBoxen sind, sondern auch in der Leistung (Speicher) etwas limitiert sind. Das müsste man gesondert in Erfahrung bringen.
 
Ah jo, den konnte ich nicht sehen weil ich schon DECT ausgewählt hatte und es gibt keine Open-WRT Router mit DECT.

Schade. Aber ich glaube sowas brauche ich auch nicht.

Dann muss ich mal grüeln wie ich das jetzt mache. Vielleicht nehme ich auch einfach die 7390 von meinem Vater mit und er behält den SP V723 oder so.
 
Zurück
Top