Kleine Ruckler - evtl. Festplatte defekt?

WildOne93

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
6
Hallo,

seit ein paar tagen hab ich ein kleines problem mit meinem neu zusammengestellten pc.
Hier mal die Konfiguration:

Intel i5 2500k
msi p67a g45
8 gbit Kingston ValueRam DDR3 1333mhz
Samsung Spinpoint f3 1000gb
Sharkoon Rush Power 600w
Sapphire Radeon hd 6950 dirt 3 edition
Cooler Master Centurion 534+
Windows 7 home premium 64bit

Wie oben schon beschrieben hab ich seit ein paar tagen kleine nur 1-2 sekunden dauernde sporadisch auftretende freezes am pc. die maus kann ich weiterbewegen und eingaben werden auch angenommen, wenn der pc weiterläuft. das problem tritt vor allen dingen auf, wenn ich gerade eine neue seite aufrufe. allerdings wird das immer nerviger, vor allen dingen beim browsen und gamen ist schon gar nicht mehr möglich. Ich hab auch keine Ahnung voran es liegen könnte. deswegen poste ich das erstmal hier bei den festplatten, da ich dort einen defekt vermute. Könnte allerdings vllt auch die graka oder der ram sein, vllt auch das mobo. bitte verschieben, falls ich das falsche forum ausgewählt habe
Hoffe auf schnelle Hilfe und Danke schon einmal im vorraus

mfg

WildOne93
 
Zuletzt bearbeitet: (Eine null Beim Speicher der Platte vergessen)
Poste mal einen S.M.A.R.T.-Screen (mit HD Tune, Everest o. Ä.).

Gruß,
Lord Sethur
 
durchaus, du hast eine samsung. lad dir mal das testtool vom hersteller ( ESTool ) und teste die damit mal durch
 
Mit Hard Disk Sentinel kannste auch direkt sehen, ob defekte Sektoren vorhanden sind.
 
Ich hatte bis vor kurzem genau das selbe Problem! Hängendes Bild und Ton für 1-2 Sekunden in unregelmäßigen kurzen Abständen. Aber seitdem ich meine WLAN-PCIe x1 Karte deaktiviert und über LAN ins Internet gehe, habe ich keine Fehler mehr! Ich denke mal, dass das irgentwie am Mainboard oder an der Karte lag!
 
lad dir keine extra progs runter mach einfach nen checkdisk fertig..
 
checkdisk erkennt nicht alle fehler
 
Also das Samsung Tool hab ich einmal durchlaufen lassen. Es hat auch ein paar Fehler gefunden. Jedenfalls stand am Ende "this drive has some errors" oder irgendwie so. Denke jetzt dass es wirklich an der Platte liegt. Das mit der WLAN Karte denk ich eher nicht. Würde eig immer noch nich die Freezes in Games erklären oder? Momentan läuft das eh über n fritzbox Stick. Kann den ja mal rausziehen und ausprobieren. Sonst noch Vorschläge was die Ursache des Übels sein könnte?
 
Zieh dir bitte mal die aktuelle Trail Version von HD-Tune Pro oder alternativ Crystal Disk Info und erstelle einen Screenshot von den Smart-Werten (Health-Reiter bei HD-Tune Pro; CDI bitte vorher unbedingt von Hex auf Dec umstellen - Menü Optionen -> Erweiterte Optionen -> Hex-Wert -> 10 [DEC]). Achte bitte darauf, dass alle Smart-Attribute zu sehen sind.

Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen. In Paint einfach auf Einfügen und anschließend auf
Zuschneiden.png
Zuschneiden (Strg+Umschalt+X) klicken. Über das Diskettensymbol oben in der Titelleiste kann das Bild gespeichert werden. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf dem Server von Computerbase hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: klick!
 
na dann ist die hdd defekt. das erklärt die lags. wenn das spiel auf einem fehlerhaften sektor liegt, dann braucht er "ewig" um diesen zu laden. -> lags / kurzer freeze

das mit dem wlan ist ein ausnahmefall. bei mir hat auch schonmal der wlanempfänger bluescreens verursacht. ist aber nicht so, das ich jetzt bei jedem bluescreen jedem rate, seinen wlanempfänger zu untersuchen.

das mit dem tool sagt dir deutlich aus, das fehler auf der hdd vorhanden sind. sichere deine daten und tausch die platte um. es ist ja ein neuzusammenbau

mfg
 
Ja gut. Die lags sind ja auch in Windows oder in firefox. Aber da können ja auch durch fragmentierung etc. Dateien auf nem beschädigten Sektor liegen, oder etwa nicht ?

Noch als ergänzung: eig sah das gar nicht nach so vielen Fehlern aus in diesem Test, aber das kann auch täuschen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
theoretisch wäre das möglich. allerdings kannst du dir in dem zustand durch eine defragmentierung auch noch mehr kaputt machen. davon würde ich abraten. wie gesagt, lieber sichern und dann umtauschen gehen.

es können auch 3 fehler sein und dadurch geht das ding dann net mehr
 
bevor du umtauschst (aber NACH dem SOFORTIGEN SICHERN!) kannst du mal alle blöcke beschreiben und wieder lesen lassen (dd for windows), was natürlich alle daten löscht. Dadurch markiert die plattenelektronik alle defekten sektoren und benutzt sie nicht mehr. Danach ist die platte wieder benutzbar, du musst aber darauf achten, dass keine neuen defekten sektoren entstehen (SMART). Wenn neue entstehen stirbt die platte baldigst und du solltest sie sofort umtauschen.

Ein backup zu haben ist immer nötig, da auch ein neuer kaputter sektor deine daten töten kann bevor du es bemerkst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und dass ich vorher drei wochen gar keine freezes und lags gehabt habe, war einfach nur glück oder wurden da noch keine kaputten sektoren benutzt, sodass das problem unbemerkt blieb?
oder könnte der schaden auch erst später entstanden sein, als die festplatte bereits verbaut war?
 
Alles drei möglich :)

Neue festplatten sollte man immer so behandeln wie von mir beschrieben! Und dann immer die SMART-werte im auge behalten, am besten per hintergrundsoftware die alarm schlägt.
Wobei SMART nur 1/3 der ausfälle zuverlässig vorhersagt, um ein backup kommt man also nicht rum.
 
Könntest du mir denn vllt n paar Links schicken zu Anleitungen oder Downloads. Ich hab sowas ja noch nie gemacht :( oder muss man das alles iwie übers BIOS einstellen? Als ich gegooglet hab hab ich zwar schon was gefunden, aber ich glaube nichts brauchbares
 
http://www.chrysocome.net/dd
Input ist beim beschreiben /dev/zero, beim lesen ist /dev/zero output. Bedenke dass die angabe der falschen festplatte/partition alle daten auf der falschen löscht!
Blocksize 10M dürfte schneller sein als 512K.
Das vollständige beschreiben und lesen meiner 2TB platte dauert 16h, nur damit du einen zeitrahmen hast ^^

Tools die SMART-werte anzeigen gibts zuhauf, auch hier im forum. Leider kenn ich keines für windows das auch im hintergrund überwacht, hab kein windows.
Eventuell ist hier auch smartd dabei, das im hintergrund läuft und alarm schlägt: http://www.heise.de/software/download/smartmontools/56954
Die erste Woche ungefähr würde ich die SMART-daten genau im auge behalten, danach kann die platte aber immer noch plötzlich ausfallen. Auch ohne eintrag im SMART ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann müsste ich mir also nur das programm für dd runterladen und

dd if=/dev/zero of=/dev/C:\

und später fürs lesen nocheinmal

dd if=/dev/C:\ of=/dev/zero

eingeben? Das sind ja nun Namen für partitionen, müsste ich für die ganze festplatte, den kompletten namen der festplatte, also SAMSUNG .... eingeben?
Danach eine Woche oder länger schauen ob smart ereignisse auftreten und wenn diese auftreten war alles umsonst, weil immer wieder neue fehlerhafte sektoren entstehen?
dann kann ich das ding doch eigentlich besser umtauschen, oder nich?
 
alles richtig, bis auf "C:\"
dd spricht die platte mit ihrem echten windows-internen namen an, nicht mit dem dynamischen laufwerksbuchstaben. Steht so auch auf der website:
Gibt alle möglichen devices aus.
\\?\Device\Harddisk1
oder so wäre dann das richtige. Im oberen teil der ausgabe siehst du welches volume (partition) von welcher harddisk auf welchem laufwerksbuchstaben gemountet ist, da wählst du dann das richtige. Am besten entziehst du dem vorher noch in der datenträgerverwaltung den buchstaben, so kann keine andere software auf die idee kommen dadrauf rumzupfuschen.
Die harddisk-zahl ändert sich eventuell nach einem reboot.

Diese behandlung empfiehlt sich halt auch für eine umgetauschte platte.

PS: blocksize würde ich wie gesagt vergrößern, sonst ist es doch arg lahm, standard ist 512K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben