Leserartikel Kleiner AM1 / Athlon 5350 Erfahrungsbericht

1a2b3c4d5e schrieb:

Vernünftig: mind. 1280x720 mit mind. mittleren Detail und evtl. AA,
sehr vernünftig: 1920x1080 mit evtl. mittleren Details und evtl. AA
und beides >30fps.

Aktuelle Spiele, die ich gerne spielen würde (aber noch nicht besitze): Battlefield 4, Tomb Raider, Bioshock Infinite, Assassins Creed IV, Thief, Titanfall... sowas eben ;)
Aber auch ältere Spiele, die ich schon habe: Skyrim, Stalker Chernobyl, FEAR, Cities in Motion 2, Crysis 1&2...

Dazu habe ich noch den Football Manager 2014, der ist zwar nicht sonderlich grafikintensiv, braucht aber zur schnellen Berechnung eine ordentliche CPU-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt!)
Vernünftig sollte er in Verbindung mit einer R7 250X alle genannte Spiele schaffen. Da in allen Titeln die Grafikkarte sehr wahrscheinlich limitieren wird. Die alten Spiele (außer Crysis) sollten auch sehr vernünftig laufen. ;)

Nur beim Fußballmanager bin ich mir nicht sicher.
 
Die Kabinis taugen zum daddeln nicht. Die CPU ist zu schwach, die Speicheranbindung zu lahm und jede dickere Grafikkarte verhungert, wenn sie über PCIe2 4x angebunden wird. Zwar gibt es Experimente von Anderen von Kabini + Grafikkarte, ich halte das jedoch für wenig sinnvoll, denn selbst wenn aktuelle Spiele laufen, so laufen sie eher (sehr) schlecht und Spiele der nächsten Generation werden das Potential der Platform erstrecht überschreiten.

Man sollte halt nicht vergessen, dass PS4 und Xbone einfach mal 8 Kabini Kerne besitzen und ~9x so viele GPU-Funktionseinheiten. Daher zukünstige Spiele für PC werden Systeme brauchen, die auf dem Niveau der Konsolen liegen.
 
Danke für eure Einschätzungen!

Der FM läuft mit meinem normalen Rechner (Athlon II X4 620) ganz ordentlich, der 5350 dürfte etwas schwächer sein, dann müsste man eben etwas länger auf die Berechnungen warten. Das wäre aber auch nicht tragisch.

Mein Vorhaben: ich möchte einen möglichst sparsamen, spieletauglichen HTPC bauen.

Wie ist das eigentlich mit Beema? Wird es den Chip auch für den AM1-Sockel geben und wird der mehr CPU-Leistung haben? Dann könnte man doch prima aufrüsten.
Ergänzung ()

@Piktogramm: kann man die Experimente irgendwo nachlesen oder sich ansehen? Bei youtube habe ich dieses Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=qwvRQ2GGqO8 das läuft doch ganz ordentlich mit einer HD6850.

Weil du die PS4 ansprichst: genau sowas hatte ich im Sinn, nur eben als light Version, quasi mit der halben Leistung ;) Dafür verzichte ich dann auch gerne auf die höchste Auflösung und Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FM läuft mit meinem normalen Rechner (Athlon II X4 620) ganz ordentlich
Takte den Athlon auf 1,7 GHz runter und guck ob die Spiele funktionieren.
Das ist ja nur eine Einstellung die im BIOS schnell geändert werden kann

Beema: Q3-Q4 und auch für AM1, also Aufrüsten ist kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich hier mein angedachtes Setup posten? Ich will den thread nicht "hijacken"!
 
@HerrRossi: Die Kiste läuft bei mir als Linux Server, daher ich bekomm die CPU Performance mit und sonst nix. Kann aber zwischen größeren Rechnern vergleichen, daher ne Einschätzung über den Daumen + den simplen Umstand das Spiele wie beispielsweise Battlefield4 wie sie im Anforderungsprofil stehen CPU lastig sind (vor allem online) und genau da schwächelt Kabini.

Ansonsten:
https://www.computerbase.de/forum/t...n-5350-asrock-am1h-itx.1337383/#post-15552285

1280p bei Batman: Arkham City mit low Einstellung, min 3, max 31 und avg 25fps und das ist ein Spiel von 2011, da ist bei aktuellen Games wenig zu erwarten.
Edit: 7850 mit 1GB wurde verwendet
EDIT2: Der Ersteller des Benches weißt darauf hin, dass die Werte mit der R§ Grafik der APU ermittelt wurden!


und
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/68473-amd-athlon-5350-28nm-kabini/?page=8
Bei reinen Benchmarks, die die CPU in Ruhe lassen ist die Konfiguration Athlon 5350 mit Nvidia 750 ganz gut dabei, nur bei echten Spielen, wo die CPU halt auch mal außer Grafiktreiber bemuttern noch Anderes zu tun hat bricht das System doch deutlich ein und das auch bei Spielen älteren Datums bzw. Spielen die auch für die alten Konsolen rauskamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal den asrock Support angeschrieben wegen Festplatten über das Board zu versorgen. Die haben mir geantwortet das maximal 2 Festplatten versorgt werden sollten.
 
Erledigt. ;)
Da jetzt schon sehr viele Test verfügbar sind habe ich mir mal die Mühe gemacht, und versucht sie hier auszulisten:
Tralalákov AMD Athlon 5350 2.05GHz (QuadCore, Jaguar) (Fragt mich nicht welche Sprache das ist.)
http://forum.cnews.cz/viewtopic.php?...333643#p333629
Jäger des Celeron AMD liefert die AM1-Prozessoren Athlon und Sempron aus
http://www.heise.de/ct/heft/2014-9-A...s-2163351.html
The Desktop Kabini Review Part 1: AMD Athlon 5350 (AM1) Tested
http://www.anandtech.com/show/7933/t...lon-5350-am1/3
AMD Athlon 5350 APU On Linux
http://www.phoronix.com/scan.php?pag...0_ubuntu&num=1
Der gesockelte Kabini - Athlon 5350 im Test
http://www.planet3dnow.de/cms/9323-k...-5350-im-test/
Review: AMD Athlon 5350 (28nm Kabini)
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/68...kabini/?page=8
DDR3 Memory Scaling Performance With AMD's Athlon 5350
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/68...kabini/?page=8
Video-Review:
https://www.youtube.com/watch?v=JGRKmc5T_n0
 
oliveron schrieb:
..
In dem Test von Phoronix sind die Graphen übrigens falsch, der langsame DDR3-800Mhz (den es ja eh nicht wirklich gibt) ist schwarz dargestellt und hat aber immer die meisten Frames.

Die Graphen zeigen in aller Regel die "Frame Time" daher wie lang jedes Frame braucht um berechnet zu werden. Daher stimmt es schon, dass der schwarze Graph den höchsten Wert anzeigt, da eine höhere Frametime mit einer niedrigeren Wiederholrate (fps) einherget. ;)
 
Aha, dann habe ich die Beschriftung der Achsen nicht richtig gelesen.
Ist dann halt etwas verwirrend, weil die Balkendiagramme obendrüber die FPS anzeigen, und man deswegen intuitiv davon ausgeht der Graph untendrunter zeigt dann den zeitlichen Verlauf dieser.

Was ist eigentlich mit dem CB Test ? Verschoben wegen Krankheit/Zeitmangel oder wird das ein Riesentest ?
 
oliveron schrieb:
Was ist eigentlich mit dem CB Test ? Verschoben wegen Krankheit/Zeitmangel

Fände ich sehr schade - wollte nach Ostern bestellen und vorher noch den Test lesen (obwohl ich mir schon ziemlich sicher bin, dass ich den 5350 will)
 
Zurück
Oben