Leserartikel Kleiner AM1 / Athlon 5350 Erfahrungsbericht

Ich hab nochmal ne Frage zum Anlaufstrom von Festplatten.
Ich habe im Moment intern nur eine SSD und eine 2,5" HDD per USB2.0 extern.
Da P=U*I und USB2.0 ja max. nur 500mA bereitstellt kann die externe Festplatte doch maximal nur 2,5W ziehen, oder?
 
jo richtig
 
Bin auch heiß drauf werd mir mit dem Athlon nen Nas zusammen bauen
 
jumijumi schrieb:
Da P=U*I und USB2.0 ja max. nur 500mA bereitstellt kann die externe Festplatte doch maximal nur 2,5W ziehen, oder?

falsch!

USB ist für 5V mit Imax=0,5A spezifiziert, viele Geräte (vor allem Festplatten) ziehen jedoch weitaus höhere Leistungen die weit außerhalb der USB 2.0 Spec liegen. Bei USB Laufwerken mit 2,5" HDD wurden bereits Ströme beim Anlaufen von 1,5A bei 5V gemessen (daher schon die poplige 2,5" + USB zu Sata Controller saugt kurzzeitig 15W beim Anlaufen!). Das geht meist gut, würden die Hersteller jedoch die USB Anschlüsse ohne reichlich Pusser genau nach Spec auslegen würden solche USB Geräte zum Durchbrennen der Sicherung, Leiterbahnen, Schaltungen dahinter führen können (passiert in aller Regel nicht, die die Anbieter von Mainboards, Hubs etc. wissen, dass die Peripherie nicht in der Spec bleibt und deswegen gibt es auf dem Markt eigentlich nur deutlich über Spec dimensionierte USB2.0 Anschlüsse).

Nach USB 2.0 Spec müsste eigentlich auch jedes Gerät erst beim Host nachfragen, ob es mehr als 100mA aus dem USB Anschluss ziehen darf, diese Sicherheitsmaßnahme fehlt jedoch bei einem Großteil aller USB Geräte (mir ist bisher genau EIN Gerät untergekommen welches zwingend auf dieser Abfrage bestand, war ein älterer Sony MP3-Player der damit aber nur laden konnte, wenn er an einem gebootetem Rechner hing (auch doof)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Test.
Endlich mal jemand der Zeigt das die Grafikkarte 512 MB Shared Memory hat.
Also bleiben für Windows 7,5 GB bei 8 GB Ram.

Weil ich schwanke noch zwischen 8 oder 16 GB Ram für mein AMD 5350
 
Shared Memory kann als Minimum 32-2048MB eingestellt werden (Asrock AM1H-ITX), Damit bleibt der RAM nahezu komplett für die CPU wenn man denn so will (2048MB für die kleine GPU bringt es nicht). Wobei auch Windows Server nur selten mehr als 4GB ram braucht. Wenn mehr RAM benötigt wird dann ist auf den Servern auch mit entsprechender CPU Last zu rechnen und die AMD APU wäre damit doch etwas zu schwach (oder die Nutzer leidensfähig) ;)


Wir hatten das Thema zwecks Anzahl d. HDDs beim Asrock AM1H-ITX wenn man ein externes 19V NT verwendet. In der Ecke wo der externe 19V Anschluss ist sitzen Spannungswandler, die mit nur einer angeschlossener SSD + restliches System sehr (!!) warm werden. Für mich kein Ansporn zu Experimenten ;(


Zwecks Linux und AMD AM1 Platform:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_athlon5350_ubuntu&num=1

Wenn ich es richtig lese soll deren Test ausgebaut werden. Bei mir selbst läuft gerade Ubuntu Server 13.10. Gebootet wird, nur meckert er derzeit rum, dass das AMD Microcode Dingens* nicht passr. Bin gerade zu faul um ins Bootlog zu schauen, solang das Ding Durchbootet muss erstemal alles ins Gehäuse, OpenSSL eingerichtet werden und dann kümmer ich mich um den Spaß
Bitte Edit2 beachten


Edit:

Asrock AM1H-ITX

Das Lüfterprofil lässt sich im Bios einstellen! Daher man kann beispielsweise sagen, dass der Lüfter bis 50°C CPU Temp stehen soll und danach hat man noch 3 Temperaturstufen die man komplett selber wählen darf (sowas tolles bieten nichtmal meine teureren Boards o.O)
Dieses Feature hat man auch beim PWR und Chase Fan!


Edit2:

Ubuntu 13.10 hat sich gerade alle Updates gezogen und seitem klappts mit dem Microcode :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich Life for Speed spielen oder GT Lgends. Ältere Rennspiele in Full HD und 1 Monitor.

Internet, eMail, 1080p MKV / MP4 abspielen :-), Später als NAS.
Anti Viren Programm und sowas brauch ich nicht. :lol:

Deswegen ja die Frage nach dem Ram.
Weil ich bis jetzt nirgends etwas gefunden hatte wieviel Ram für die Grafikkarte abgezweigt wird.
Das mit den 8 GB ram ist gut.
Aber ich finde die besser:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-8gb-bls8g3d1609es2lx0ceu-a862486.html

Crucial Ballistix Sport VLP DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile
Wegen der Bauhhöhe.

Aber CL8 oder CL9? Merkt man da was im "Work-Flow" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ballistix Sport VLP ist auch ok. Die noch geringere Bauhöhe Höhe ist aber nicht so wichtig, wenn der CPU-Kühler bereits 4cm hoch ist.
 
Piktogramm schrieb:
Shared Memory kann als Minimum 32-2048MB eingestellt werden (Asrock AM1H-ITX), Damit bleibt der RAM nahezu komplett für die CPU wenn man denn so will (2048MB für die kleine GPU bringt es nicht).
Hey Piktogramm, wo hast du denn die Einstellmöglichkeit gefunden?
 
Das Stimmt. Da hast du recht :-)
Daran hab ich garnicht gedacht.
Wäre schön wenn mal jemand bei einen Spiel die Grafikram Auslastung mit messen könnte :-)
 
oliveron schrieb:
Willst du es nicht heut oder morgen mal an einem ATX Netzteil testen ? Würde mir keine Ruhe lassen :)

Das habe ich auch mal gemacht, weil sich Gehäuse mit Netzteil verspätet hatten.
http://abload.de/img/aufmtischllk26.jpg
Den Athlon 5350 mit AM1-Board werde ich genau so zuerst testen, bevor ich an den Umbau meines HTPC gehe.
Sollte dann etwas nicht funktionieren, habe ich meinen HTPC noch voll funktionsfähig, der umgebaut werden soll.
 
Zurück
Oben