kleines Netzwerk

Lattenknaller

Cadet 1st Year
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
8
Hallo,
ich besitze ein Notebook und einen Desktoprechner. Beide sind mit einem D-LInk DES-1005D Ethernet Switch verbunden. Dieser ist mit einem D-Link DSL-562T ADSL Router verbunden.
Beide könne ohne Probleme gleichzeitig ins Internet. Wie kann ich einen Datenaustausch unter beiden Rechnern gewährleisten?
Wenn ich feste IP-Adressen und Subnetmask vergebe passiert nichts ausser, dass ich mit beiden Rechnern nicht mehr ins Internet komme.

Gruß Lattenknaller
 
Dass du nicht mehr ins Internet kommst, wenn du feste IPs vergibst, liegt sicherlich daran, dass du keine vollständigen Angaben gemacht hast! Wenn du die Daten nicht über den DHCP automatisch beziehst, dann musst du IP, Subnetmask, Gateway und min. einen DNS-Server angeben!

Die Kommunikation zwischen den Rechner wird auch mit dynamischen IPs funktionieren, dazu nimmst du am Besten die Netzwerkumgebung und suchst nach verfügbaren Rechnern!
Um nun auch noch wirklich noch den anderen Rechner finden und Daten austauschen zu können musst du eine Freigabe mit den Daten erstellen, die ausgetauscht werden sollen!
Spiele und so haben mechanismen, dass diese sich automatisch übers Netzwerk finden können...

MfG Meolus
 
Hi,
hast du denn deine Festplatten etc. freigegeben? Wenn nicht, kannst du es lange versuchen, ohne das es klappt. Am Besten, du richtest dein Heimnetzwerk ein.
Gruß Jochen

Unsere Mods haben schon wieder die Zeitumstellung verschlafen!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Multiple Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
Also ich bin absoluter Newbie. Aber mit Ordner freigeben ist es bestimmt nicht getan. Ich den jeweils anderen Rechner im Netzwerk nnicht finden. Kennt Ihr im Netz irgend eine Seite die Anfänger in die MAterie einführt, per Anleitung oder so?

Edit: ---------------------------------

@ Meolus

Was heisst denn vollständige Angaben?

Ach übrigens, ich benutze auf beiden Rechnern Windows XP Home.
 
Zuletzt bearbeitet:
@J.Gruen,

die Zeit unseres Servers ist richtig und ausserdem haben wir Mods damit rein gar nichts zu tun! Wenn überhaupt ist das Sache eines Admins! Deshalb bitte den Ball flach halten mit solchen Aussagen! :rolleyes:

@Lattenknaller,

welcome auf ForumBase! :D Bitte lies mal unsere Regeln und vermeide Doppelposts in Zukunft.

Gruss Nox
 
Mit "vollständige Angaben" meine ich, dass du die Seite, wo die IP eingestellt wird, nicht nur die IP und Subnetmask angeben, sondern komplett ausfüllen musst! Welche angaben, du noch bei Gateway und DNS-Server angeben musst, findest du am einfachsten heraus, indem du während die einstellung auf "Automatisch beziehend" steht in der Eingabeaufforderung (Startmenu: Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung) "ipconfig /all" eintippst und Eingabe drückst, dann werden dir die aktuell eingestellten Daten ausgegeben!
Und wenn du dass dann komplett Ausfüllst, dann sollte das auch mit festen IPs und Internet kein Problem sein!

Nochmal Sicherheitshalber, da ich nicht weiß, ob dir das bewusst ist:
Die letzte Ziffer der IP darf im Netzwerk nur einmal vorkommen (Werte zwischen 1 und 254 sind möglich)! Desweiteren sollte nicht die 1 gewählt werden, da das in normalfall der Router ist (die IP des Router ist die IP die im Gateway angegeben wird/werden muss) und es sollte auch nicht eine Ziffer aus dem Bereich gewählt werden, in dem der DHCP die Nummern vergibt (meiste vergibt der die standardmäßig zwischen 100 und 200), da es so schnell zu Überschneidungen kommen kann! Der Rest muss bei allen PCs identisch sein!

MfG Meolus
 
Außerdem:
-

- Firewalls aus oder richtig konfigurieren. Aber zum Testen erstmal ausschalten, nicht die von XP vergessen

- alle Rechner in eine Arbeitsgruppe bringen:
Eigenschaften von Arbeitsplatz - Computername - Ändern - der Computername muss bei allen Rechnern verschieden sein, die Arbeitsgruppe (z.B. local) bei allen Rechnern gleich

- den Gast aktivieren
Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Lokale Bemutzer und Gruppen - Benutzer - Doppelklick auf den gast und "Konto ist deaktiviert" deaktivieren, falls aktiviert

- Systemsteuerung - Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinien - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - den Gast bei "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern" entfernen.

- Bei mir nicht nötig aber probieren kann man es wenn das obere nicht funzt:
Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen - Gast hinzufügen.

- Dateien freigeben
 
Werbebanner
Zurück
Top