Komplettsystem Core i7-14700KF

Michel72

Newbie
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6
Moin und frohe Ostern ;-)

Ich habe zur Zeit einen in die Jahre gekommenen i5-2400 mit einigen SSD und 2 M.2 Modulen und eine GTX 1060 6GB.Es wird jetzt Zeit für ein aktuelles System :-)

Ich dachte an einen i7-14700KF mit einem ASUS Prime Z790-P Wifi. und einer RTX4060 Grafikkarte und DDR5 Speicher. Ich wollte mir nach und nach noch 2-3 WD Black SSD M.2 2280 NVMe kaufen. Da ich kein Soundsystem auf dem Schreibtisch stehen haben möchte würde ich gerne meine AirPods Max per Bluetooth verbinden.

Primär mache ich mit dem PC, Download von großen Dateien und entpacken, programmieren, Ab und An auch mal streamen und Games wie im Fragebogen zocken.

Mir geht es um ein stabiles schnelles System, OC spielt für mich keine Rolle, wenn möglich sollte ich die Lüfter nicht wirklich wahrnehmen, sofern das bei dem Intel möglich ist.

Vielleicht könnt ihr mir etwas dazu schreiben, auch welches Gehäuse/Lüfter Netzteil.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Strategiespiele wie Tempest Rising, Act of Aggression, Command & Conquer EA, Anno, usw.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1080 oder 1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe - Ultra
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
keine Prio
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise, Bluetooth für Kopfhörer, 2.5Gb Lan., mind. 3 M.2 Steckplätze
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore LG und HP
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
mein alter PC ist ein Core i5-2400 mit 8GB und einigen SSD Platten
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1200€ -1400€
Wann möchtest du den PC kaufen?
nächsten 2 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Früher mal Top mittlerweile eher nicht mehr, lese mich gerade in einige Themen ein
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Michel72 schrieb:
Ich dachte an einen i7-14700KF mit einem ASUS Prime Z790-P Wifi.
Warum den alten 1470KF (und dann auch noch F?), wenn es für's gleiche Geld den Core Ultra 265k (350€) gibt?
Michel72 schrieb:
und einer RTX4060 Grafikkarte und DDR5 Speicher.
Wenn du den PC auch zum Spielen nutzen möchtest, dann nimm ein GPU mit mindestens 12GB. 8GB sind bei einem Neukauf absoluter Unsinn.
Michel72 schrieb:
nach und nach noch 2-3 WD Black SSD M.2 2280 NVMe kaufen.
Wieso nach und nach noch mehrere kaufen? Nimm einfach von Anfang an eine mit 2 oder direkt 4 TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und fr13del
Warum überhaupt Intel und nicht AMD? AMD bietet aktuell das bessere Gesamtpaket. Gerade für Anno wäre eine x3d CPU von Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, KEV24in_Janßen und DF86
Kein Vorwurf - man merkt, dass dein Wissensstand aus der Sandy Bridge Ära stammt.

Intel hat sich mit der Plattform nicht mit Ruhm bekleckert.
https://www.computerbase.de/news/pr...tifiziert-zu-hohe-spannung-als-ursache.88968/

Wenn du einen aktuellen Test liest, weißt du, warum 8GB bei der Grafikkarte für die meisten Käufer einer teuren Karte essig sind.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5060-ti-16-gb-test.92119/

Michel72 schrieb:
Ich wollte mir nach und nach noch 2-3 WD Black SSD M.2 2280 NVMe kaufen.
Auch das vermeidet man eher. Denn die neuen SSDs müssen sich Bahnen auf dem Mainboard teilen.

Man kann (!) für relativ viel Geld eine bspw. NM790 4TB kaufen.


Einlesen:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michel72 und KarlsruheArgus
Zwirbel hat ja schon eine gute Aussicht gegeben, dazu noch ein weiterer Artikel der sich für dich lohnen könnte: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-preis-leistung-200-euro.92044/

Und aus dem letzten größeren CPU-Test eine Übersicht in Bezug auf 7-Zip, wenn entpacken oft genutzt wird: https://www.computerbase.de/artikel...est.91949/seite-3#abschnitt_multicoreleistung

Von einem i5-2600 kommend hast du zwei große Vorteile: Einerseits wirst du einen großen Sprung erleben, gleich was du kaufst. Andererseits kannst du nicht viel falsches kaufen, weil beide Hersteller da grundsolide Prozessoren verkaufen. Einzig die Überlegung bleibt, ob du ggf. nun bei der CPU bisserl weniger ausgeben willst, dafür dann aber später noch eine neue Generation reinschrauben würdest, wenn diese wieder 10-20% mehr Leistung bzw. Kerne bietet. Dann ist AMD hier die bessere Wahl.

Einzig wirklich schwierige Kiste gerade: GPU-Auswahl. Die Preise und Verfügbarkeiten sind da echt im Eimer. Da kannst du eigentlich nur jeden Tag mehr warten und hoffen, dass sich was tut. Ggf. lohnt es sich die 1060 noch einen Monat zu behalten, bis die Mittelklasse mit der 5060 Ti 16GB oder dann die alternativen AMD-Karten breit verfügbar sind, dass da die Preise sich etwas bewegen müssen. Hoffentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Genau. Nach all der Zeit dürfte der Kauf nicht arg eilig sein.

  • Gerne noch den in Aussicht gestellten ComputerBase-Test des Intel 235 anschauen.
  • Gerne noch den Test der AMD RX9060 XT 16GB anschauen.
  • Für aktuelle Annos dürfen es 2x24 oder 2x32GB Ram sein. Da geht ein Teil des Budgets flöten.
  • Damit es nicht zu arg teuer wird, könnte man bspw. einen Ryzen 7700 Tray mit 8 Kernen wählen.
  • Wahlweise eine RTX 5060ti 16GB wählen, sofern man diese um/unter 450€ erhält. Da fangen die Probleme aktuell an. Es ist noch nicht ganz klar, welches Modell leise ist. Die ASUS Prime gilt als leise, kostet aber deutlich über 500€; so schnell ist eine 5060ti dann auch wieder nicht ...

Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

5060ti
1745145163004.png



Hier weiß man, dass die Karte extrem leise ist:
https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-7800-xt-rx-7800-xt-16g-l-oc-a3011219.html
Ist leider ein leicht älteres Modell. Und vergleichsweise lang aufgebaut.

Noch mal eine ganze Ecke teurer, aber kompakt, aktuell und leise wäre die RX 9070 Pulse.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Machst du ungefähr so:

https://geizhals.de/wishlists/4429105

Bei Gehäuse, RAM und MB gibts noch Optimierungsraum, sodass du Richtung 1400 kommen könntest, aber da kennen sich andere besser aus.

die Grundkonfig mit 265K, 48GB RAM und 5060 Ti 16GB dürfte ein super P/L Sweatsport für deine Anforderungen sein mit gut Luft für die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michel72
Hans Meier620 schrieb:
Grundkonfig mit 265
Verstehe nicht warum man hier Intel in Form des 265K empfiehlt. Gerade in den genannten Spielen (Tempest Rising und Anno) sieht die CPU kein Land gegen die x3d's.

Würde hier definitiv zu einem 7600x3d oder 9800x3d tendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
ferris19 schrieb:
Verstehe nicht warum man hier Intel in Form des 265K empfehlt. Gerade in den genannten Spielen (Tempest Rising und Anno) sieht die CPU kein Land gegen die x3d's.
Michel72 schrieb:
Primär mache ich mit dem PC, Download von großen Dateien und entpacken, programmieren, Ab und An auch mal streamen und Games wie im Fragebogen zocken.
Michel72 schrieb:
Möchtest du mit dem PC spielen? nur selten, ist keine Priorität
 
@ferris19
Anscheinend hast du den Startpost nicht gelesen oder nicht verstanden:
Michel72 schrieb:
Möchtest du mit dem PC spielen? nur selten, ist keine Priorität
Michel72 schrieb:
Primär mache ich mit dem PC, Download von großen Dateien und entpacken, programmieren,
Michel72 schrieb:
ca. 1200€ -1400€
Wie packst du bei denn da jetzt nen X3D rein? bei 48GB RAM und den gennanten Prioritäten?
 
Winston90 schrieb:
Warum den alten 1470KF (und dann auch noch F?), wenn es für's gleiche Geld den Core Ultra 265k (350€) gibt?

F CPU weil wieso sollte man sich Probs mit 2 GPUs und deren handling einbauen. Man kauft sich auch kein LKW, weil man könnt beim Umziehen den ja gebrauchen. Genau so hat man den Schrank nicht mit Klamotten voll, die man nicht braucht, weil man könnt ja die 10 alten Jogginghosen beim Renovieren mal gebrauchen. F CPUs sind meist auch günstiger.

Bei Intel wäre vielleicht eine gebrauchte Core i7 12700KF aus den Kleinanzeigen für 150 Euro auch eine Wahl. Core Ultra ist auch ganz gut. Auf Nova Lake warten, geht wohl noch lang.
 
Bumba-Bobby schrieb:
F CPU weil wieso sollte man sich Probs mit 2 GPUs und deren handling einbauen.
Die interne Grafikeinheit wird ehe deaktiviert, sobald eine Grafikkarte eingebaut wird. Diese lässt sich aber mit Multimonitor im Bios dazu schalten und dann lässt sich daran noch ein Monitor mit anschließen. Da gibt es keinerlei Probleme, da beide Grafikeinheiten getrennt voneinander laufen.

Sich einen F-Prozessor zu verbauen ist in meinen Augen Unfug, weil man auf Technik verzichtet, die man ggf. gebrauchen kann. Zum Beispiel, falls die Grafikkarte defekt geht und man mit der internen Grafik, solange überbrücken möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
gut solang die games da nicht durcheinander kommen, welche nun genutzt werden soll. Aber wenn's inzwischen unproblematisch ist, dann kann mans für den 2. Monitor eigentlich schon machen.
 
Wenn schon (älterer Intel) würde ich auf einen 14600kf gehen. Als Neuware für 180€.
Und dazu dann sehr preiswerte 2x32GB DDR4 einsetzen, für Anno.

Aber vielleicht sollte @Michel72 einfach mal Stellung nehmen.


Michel72 schrieb:
Primär mache ich mit dem PC, Download von großen Dateien und entpacken, programmieren, Ab und An auch mal streamen und Games wie im Fragebogen zocken.
Klingt, als sei das womöglich aus Sicht von 2011 geschrieben. Der ungefähre Zeitpunkt der letzten CPU.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
13th und 14th gen auf jeden fall nur Neuware, weil sonst ist das Risiko zu gross, dass man eine degradierte CPU erwischt und auch so war der fix glaub nur, dass die CPUs einfach derbe an Kette gelegt wurden. Stabil wäre 12th gen, aber kein high end, obs reicht weiss ich nicht. Aktuell einfach keine gute Intel Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Bumba-Bobby schrieb:
gut solang die games da nicht durcheinander kommen, welche nun genutzt werden soll.
Wenn die iGPU im Bios nicht aktiv ist, dann ist sie eh nicht vorhanden. Sollte sie mit aktiv sein lässt die sich optimal mit auswählen. Primäre wird aber ein Grafikkarte voran gesetzt.

In diesem Sinn gibt es keine Probleme und es kommt auch nichts durcheinander. Mit einem F-Prozessor ist diese Grafikeinheit auch nur deaktiviert und das lässt sich auch selber so umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumba-Bobby
Wow, das ging ja hier echt schnell mit den Antworten und mein Kopf raucht wieder.....jetzt hatte ich gerade die Entscheidung getroffen zwischen AMD Ryzen 7 7700x und dem i7-14700KF und zack beginnt wieder die Entscheidungsfindung....... :-)))))))
schonmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung und der 265K klingt ja auch interessant. Ich hab jetzt gesehen das der "nur" 20 Threads und kein Hyper-Threading macht im Gegensatz zu dem i7, aber wenn man sich die Benchmarks anschaut spürt man das anscheinend nicht wirklich.
Was die M.2 Speicher betrifft, hatte ich geplant schon irgendwo bei 8TB zu landen und auch das nicht nur auf einem Laufwerk.

Es ist beim PC Kauf wie immer, hier noch 30€ mehr und da noch 40€ und am Ende sind es 300€ Aufpreis....
Ich muss mir selbst da eine harte Linie ziehen.
Aber der 265K könnte es wirklich werden. Ich habe mir den Test durchgelesen und der klingt ja vielversprechend.
Vielleicht schieße ich da aber auch mit Kanonen auf Spatzen.....
Was die Grafikkarte betrifft, will ich eigentlich nicht mehr wie 300€ ausgeben und habe auch keine Probleme damit noch zu warten.

Welches Mainboard mit Bluetooth könnt ihr mir empfehlen? Ich hatte jetzt viele Jahre (12 Jahre) keine Probleme mit meinem ASUS Board P8Z77-V LX , generell mit Boards aus dem Hause ASUS.
MSI, Gigabyte habe ich alles schon mal gehabt und keine guten Erfahrungen gemacht, da sich sowohl bei dem MSI wie auch dem Gigabyte die Elkos aufgebläht haben. Ist das heute noch ein Thema?
 
Ich betreibe seit einigen Jahren, zumindest seit wir auf einen 12/13er-Prozessor verbaut haben, nur MSI Boards. Hiermit läuft alles gut und technische defekte hatten wir bisher noch keine. Asus finde ich aber auch gut, aber bin auch kein Fan von Gigabyte. Zumindest was das Mainboard angeht.

Von MSI finde ich die Edge und die Carbon-Mainboards sehr gut. Haben aber auch einen gewissen Preis. W-LAN und Bluetooth ist hier auch mit dabei und läuft bei uns gut. Wobei wir kein W-LAN nutzen, sondern LAN-Kabel. Bluetooth nutze ich aber gelegentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Zurück
Oben