Komplettsystem um Q6700 so okay?

skittles

Ensign
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
177
Hi,

wollte mir das holen! Irgendwelche Verbesserungen (im leichen Finaziellen Rahmen)?


Intel Core2 Quad Q6700 4x2.66GHz BOX (179,01€)

MSI P35 Neo2-FIR P35 (89,24€)

2048MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT XTC Titanium INTEL (46,39€)

Scythe Orochi Universal CPU Kühler (51,71€)


GraKa hab ich schon ne Sapphire HD4850 512MB

Gesamtpreis 366,35€ (ohne GraKa)

Besten Dank und schönen Abend

Gruß Beni
 
alternativer Speicher
4096MB OCZ PC2-8000 CL5 KIT NVIDIA Edition (75,55€)
 
kein neo2 fir mit großem kühler, geht absolut gar nicht :-) !!!!!
 
Wäre ganz nett wenn ihr nen Gegenvorschlag machen könntet!

@Johannes: dann werde ich wohl auf deinen Kühler zurückgreifen!

oder eben anderes Board?! Paar tipps bitte!
 
Der Kühler bringts nicht im P/L Verhältniss. Lieber den Xigmatek HDT-S1283 / Scythe Mugen / EKL Groß Clockner zu erschwinglicheren Preisen.

MB Asus P5Q Pro (falls du nicht übertakten willst, nimm das normale P5Q)

RaM billigsten DDR2-800 falls du nicht übertakten willst, ansonsten DDR2-1000
 
Asus P5Q-E als Brett und es ist von mir gesegnet.
Am Speicher könnte man auch was machen.

Gruß
 
Sieht soweit alles ganz okay aus!:) Evtl. doch lieber 4GB Ram nehmen, ist eh günstig!:evillol:

Würde aber auch kein MSI Board nehmen, da die immer irgendwo Nachteile haben, bei meinem Bruder (MSI P35 Board) lief mein E6750 nichtmals!:freak:

Dann bei nem anderen Übertaktungstest auf ner anderen Seite war es auch schlechter im Gegensatz zu 2 Boards anderer Hersteller und mein µATX Board von MSI machte Probleme mit dem LAN Anschluss und die Soundkarte ging nach ner Zeit komischer Weise gar nicht mehr...:mad:

MfG M.R.
 
Wie bereits erwähnt werde bei Bedarf übertakten, daher sollte das System schon kompatibel sein. Mit Asus war ich bislang immer zufrieden und hab mir vor einer Miute das genannte Board angeschaut.

Konnte nur keinen Unterschied zwiesch Por und dem Normalen entdecken!?

Zusammenfassung:
Intel Core2 Quad Q6700 4x2.66GHz BOX (179,01€)
Asus P5Q Pro (111,53€)
2048MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT XTC Titanium INTEL (46,39€)
Scythe Mugen Universal CPU Kühler (40,71€)

Gesamtpreis: 377,64€ (meine Grenze sind 380€)
 
Dann lass ich das mit MSI. Hatte auch 1 Board zweimal und zweimal Probleme, dachte liegt nur an diesem Board. Hab jetzt ein Asus ist prima. Bis auf die Tatsache das, warum auch immer die HD4850 nicht läuft.

Aber das ist ein anderer Fred
https://www.computerbase.de/forum/threads/hd4850-auf-asus-v800d-x-kein-bild.449673/#post-4560444

Ach ja auf das System soll Vista Ultimate 64bit SP1, wenn ihr mir davon abratet auch XP 64bit

Das hier hört sich aber auch gut an
Gigabyte GA-EP45-DS3 P45
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, Gigabyte Boards sind auch ne feine Sache, bin von meinem Jetzigen sehr überzeugt!

MfG M.R.
 
warum keinen q6600 g0? sparst dir nochmal etwa 30€ und den bringst auch ohne probleme auf deutlich höhere taktraten mit nem p45er.
 
p45er?

Der Q6700 ist auch 65nm Technologie??? Steh aufm Schlauch.....wurde grad in einem anderen Fred verwirrt da dort alle auf Dual- Core abfahren. Mit der Begründung mehr Spieleleistung bei weit weniger Leistungsaufnahme.
 
1. Ja der Q6700 ist in 65nm gefertigt
2. Od Quad oder nicht, dass musste selber wissen , (SUFU), dieses Thema wurde oft genug schon durchgekaut, wann sich Dual- bzw. Quadcore lohnt.
3. Die P45 Boards von Asus sind wirklich gut, ich besitze ein p35 neo2 fr von MSI und ein P45 P5Q deluxe.
 
Leider wurde es schon tausendmal durchgekaut. Komm dabei aber auf keinen grünen Zweig, vielleicht lese ich die falschen Threads (gerne einen Link posten).

Und noch ne Fage wirklich lieber DDR2 mit 800MHz statt 1066MHz?
 
Wenn du gerne zockst -> Dualcore
Wenn du Videos und / oder Fotos bearbeitest, 3D Grafiken machst (Photoshop, Cinema 4D...) -> Quad Core
 
Zitat von skittles:
p45er?

Der Q6700 ist auch 65nm Technologie??? .....
es ist wohl der Chipsatz gemeint und nicht die fertigungsgröße .....(leider ein bisschen zu spät :-P)

aber ich versteh gar nicht wieso hier alle auf einmal über das MSI board herziehen da es nämlich wirklich klasse ist!
Achja und was ist eigentlich immer an dem P45 Chipsatz so toll hab ich hier was verpasst ^^ ?

Vergleich P35 mit den neuen Chipsätzen --> http://www.tomshardware.com/de/P45-Intel-Chipsatz,testberichte-240091.html

FAZIT: für einen Q6700 und einer 4850 ist ein P35 board immer noch up to date ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand

xeon e3110
mit Mugen Lüfter
auf Asus P5Q-e
mit 4GB Crosair PC800
 
Hoffe, du hast oben die Preisliste gelesen, da kannst du wirklich was sparen
Am besten du gehst mal auf HardwareSchotte.de und gibst da links ein, was du suchst.
Dann sortierst du nach Preis und klickst auf das billigste.
Dann noch mal inkl. Versand sortieren.
Da haste immer die günstigsten Preise
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top