Komponenten-Check

Killekille

Newbie
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
6
Hallo,
da ich schon mehrmals einzelne Komponenten ausgetauscht habe (auch Mainboards/Prozessoren), will ich nun meinen nächsten PC selber zusammenschrauben. Ich hoffe, ich bekomme das hin *bibber*
Mein neuer soll vor allem schnell 3D rendern. Anspruchsvolle Bildbearbeitung mache ich auch. Deswegen liegt mein Hauptaugenmerk auf dem RAM und dem Prozessor.
Könnt ihr mal schauen, ob alles zusammenpasst?
Für Verbesserungsvorschläge wäre ich natürlich dankbar.
Noch ein paar Fragen vorneweg: das Gehäuse hat ja schon Lüfter eingebaut. Brauche ich dann noch zusätzliche? Reicht auch ein 850W Netzteil? Ist der Prozessorkühler ausreichend?

Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower - White , ATX, ohne Netzteil
Mainboard: ASUS P9X79 PRO, Sockel 2011, ATX, DDR3
Prozessor: Intel Core i7-3930K Retail, ohne Kühler, LGA2011
Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock Topflow SR1
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt / BQT P8-PRO-1000W
Graka: ASUS EAH7970 3GD5, AMD Radeon HD 7970, 3GB, PCI- Express
Primäre Festplatte: OCZ Agility 3 120GB 6,4cm (2,5") SATA3
Sonstige Festplatten: 2 mal Seagate Barracuda ST2000DM001 - Festplatte - 2 TB - SATA-600 - insgesamt also 4 TB
Arbeitsspeicher: 2mal 32GB-Kit Corsair Vengeance schwarz PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) - insgesamt also 64 GB
 
Mächtig Technik, da muss einer gut verdienen ;-)
Aber wenn du schon so viel Geld ausgibst, dann nimm' dir auch einen anständigen Kühler dazu:
http://geizhals.at/647078
Ansonsten, ja.. Overkill ^^
 
Beim Netzteil reichen auch locker 530W.
SSD lieber eine M4 oder Samsung 830.
Ja, das Gehäuse hat schon eingebaute Lüfter, allerdings sind die sehr wahrscheinlich laut und kühlen nicht sehr gut.
 
Das Netzteil kannst du locker gegen ein 600W Netzteil austauschen. 1k ist vollkommen oversized.
 
1. Viel zu übertriebenes Netzteil, ~500Watt reichen.
2. Zockst du? Nein? Dann wofür die krasse Graka?
3. Keine OCZ SSDs! Nimm eine Crucial M4, oder eine der neuen Samsung SSD.
4. Ich persönlich würde nie im leben zu Seagate (Sea gate oder Sea gate nicht :) ), die sterben bei uns im Takt
5. Also ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet der Medienbearbeitung, aber 64GB scheinen mir doch sehr übertrieben, außerdem solltest du günstigeren RAM nehmen, ein einfacher tut es auch.

Soweit von mir.
 
Wenn du "nur" schnell rendern willst, wozu dann eine High End Gamer Grafikkarte?

Und davon mal ausgehend, dass das kein Trollpost wird:

1.)32Gb RAM sollten völlig ausreichend sein, ich würde nur 4 Slots belegen.
2.) Die Dark Power Pro Netzteile sind gut, aber ich würde schon ein P9, also ein aktuelles nehmen. Außerdem reichen auch locker 550/ mit Übertaktung 650 W.
3.) bei dem Geld, was da drin steckt, dann man auch ne bessere SSD nehmen, wie die neue Intel Serie, die schnellste Corsair oder Samsung 830.
 
1. ja, definitiv
2. Graka hat er wegen GPU-Computing. @TE: Sicher, dass deine Software auch WIRKLICH davon profitiert. Wenns CUDA ist, dann eine nvidia nehmen.
3. Ja, keine OCZ :)
4. Mein Tipp. Samsung oder WD
5. 32 GB RAM reichen doch dicke :)
 
Guckst Du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...hlene-zusammenstellungen.341238/#post-3395405
Da findeste gut stimmige Systeme.
Dort dann den i5 gegen nen i7 getauscht (wg Deiner Bilderei :D ...)
Wenn Du Extrem-Cpu-Auslaster sein solltest, überleg Dir auf die Ivy zu warten. Sparsamer
und nochmal ein klein wenig mehr Speed ...

64GB RAM ????? Ob das Sinn macht ?
850W Netzteil ist ganz schön fett, find ich ...
SSD würde ich zu Crucical m4 raten, bei deinen Anforderungen ev. sogar ne 256iger ?
 
Sag uns doch mal ob du wirklich nur 3D-Rendern willst, oder ob du Echtzeil 3D Gaming betreiben willst ? Nenn am besten mal genau die verwendeten Programme! Die beiden Hd7970 könnten sonst völlig witzlos sein!
 
600 Watt Netzteil ist ausreichend,
Wegen Cuda eine NV nehmen (evtl. gtx580)
Bei der SSD eine Samsung 830 256GB oder eine entsprechende M4
32 GB reichen aus !
Nette zusammenstellung :)
 
Wow, seid ihr schnell! :)
Ich habe mir ein Limit von 3000 Euro gesetzt, also kann ich durchaus nach einer besseren SSD schauen. Ich hatte halt bei einem Komplett-Angebot von dieser gelesen, deswegen dachte ich, das sei OK. Aber die verbauen ja sowieso nicht das beste.
Das 1000W-Netzteil ist also unnötig. Das ist gut :D
64 GB RAM hätte ich schon gerne. Beim 3D-Rendern mit extrem vielen Polygonen erledigt sich dann endlich mein bisheriges RAM-Problem endgültig (bisher hatte ich 16 GB). Oft weigert sich nämlich das Programm zu rendern, weil der RAM nicht reicht. Hab einfach keinen Bock mehr darauf.
Billigeren Arbeitsspeicher habe ich nicht gefunden. Ich muss schließlich 64 GB auf acht Steckplätze verteilen. Da gibt es nicht so viel Auswahl. Alternativen?
Was soll ich statt der Seagate Festplatten nehmen?
Ich wollte eigentlich alles komplett bei einem Anbieter bestellen (darf man den hier nennen?). Und dort gibt es diese Grafikkarte nicht: http://geizhals.at/de/728150
Sag uns doch mal ob du wirklich nur 3D-Rendern willst, oder ob du Echtzeil 3D Gaming betreiben willst ? Nenn am besten mal genau die verwendeten Programme! Die beiden Hd7970 könnten sonst völlig witzlos sein!
Wieso zwei? Ich wollte eigentlich nur eine. Ich benutze die Adobe Suite, im 3D-Bereich primär Cinema 4D (unterstützt übrigens weit mehr als 64GB, aber ganz größenwahnsinnig bin ich ja auch nicht) und 3ds Max. Ich brauch das Ding echt zum Arbeiten. :lol:
Danke noch mal,
Killikille
 
Also zur Hardware kann ich nicht viel sagen, da ich im Bereich 3D Renderingu nd Grafikbearbeitung nicht viel mache :)

Nur als Anregung, bei der Menge an Ram sollte das Betriebssystem den Ram auch unterstützen :) Erst ab Win 7 Professional werden bis zu 192 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Win7 Home Premium kann maximal 16 GB. Das sollte man beachten :)
 
Bei 3D-Berechnungen, Catia, ProEngineer, ETC kommst du mit MainstreamGrafikkarten nicht weit. Die brechen alle ein.

Da hilft nur eine professionelle Lösung der FirePro Serie oder der Nvidia Quadro Serie.

Habe selber ein System mit einer Quadro 4000 Karte und die ist im Vergleich mit einer Mainstream 560TI sehr deutlich schneller bei 3D-Berechnungen in Catia.

Der Rest dieses Systems basiert auf einem i7-2600K, 32GB DDR3, 240GB Samsung SSD, 2x2TB im Raidverbund, BeQuiet E9-500W, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann die Fragen der Vorredner auch nur wiederholen, gib mal ein paar weitere Infos.
Zum Gehäuse kann ich folgendes sagen, da ich es auch besitze, die schon verbauten Lüfter machen ihre Arbeit eigentlich gut, nur wenn du sie aufdrehst, werden sie laut. Würde daher die Lüfter wechseln . Ah, das Gehäuse besitzt auch keinerlei Staubfilter hinter den Meshgittern. Würd daher eins mit nehmen, auch wenn es dir gut gefällt. Aber was nützt die beste Optik wenn du dir den Staub reinschaufelst.
 
Noch was:
ich habe etwas von C1 und C2-Stepping gelesen.
Ist das von Belang bzw. soll ich darauf achten? Müsste man dann bei einem Prozessor mit C2-Stepping ein BIOS-Update machen?
Ergänzung ()

Erst ab Win 7 Professional werden bis zu 192 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Win7 Home Premium kann maximal 16 GB. Das sollte man beachten
Hab ich zum Glück. Wusste ich aber gar nicht.
das Gehäuse besitzt auch keinerlei Staubfilter hinter den Meshgittern.
Komisch, ich dachte, es hätte welche.
Welches Gehäuse wäre eine Alternative?
Bei 3D-Berechnungen, Catia, ProEngineer, ETC kommst du mit MainstreamGrafikkarten nicht weit. Die brechen alle ein.
Aber für die Berechnung im 3D-Bereich (zumindest bei meinen Programmen), also für das eigentliche Rendern benötigst du keine besonders gute Graka. Sie macht nur das Arbeiten im Editor flüssiger. Für den Renderprozess ist ein Mehrkernprozessor wichtig und natürlich der RAM. Kann man auch in diversen einschlägigen Foren nachlesen.
Gruß,
Killekille
 
Zitat von Killekille:
Aber für die Berechnung im 3D-Bereich (zumindest bei meinen Programmen), also für das eigentliche Rendern benötigst du keine besonders gute Graka. Sie macht nur das Arbeiten im Editor flüssiger. Für den Renderprozess ist ein Mehrkernprozessor wichtig und natürlich der RAM. Kann man auch in diversen einschlägigen Foren nachlesen.

Wozu willst du dann eine 7970 ?
Dann tuts eine HD6450 doch genauso :p
 
Das mit den fehlenden Filter habe ich auch erst später bemerkt, als ich die Standardlüfter ersetzt habe. Ich ersetze es jetzt mit einem Corsair Graphite 600T. Guck doch einfach mal beinem Händler nach (z.B. Caseking, Alternate,...) welches dir gefällt und ob dort Filter verbaut sind.
Den RAM würd ich auch lieber etwas überdeminsioniert lassen, als das am Ende doch etwas fehlt, den auch gerade bei 3Ds kannst du es gebrauchen.
 
Zurück
Top