Korrekter Anschluss vom Mainboard ans Netzteil

easy.2ci

Commodore
Registriert
Mai 2006
Beiträge
4.388
Hi Leute,

ich hab hier ein Asus P5E Deluxe ( Sockel 775 X48 ) und ein Coolermaster Silent Pro M500 Netzteil rumliegen.

Irgendwie komm ich grad nicht mit dem Anschluss klar.

Das Asus Board hat einen 24PIN ATX Anschluss (20 Pins + 4 Pins) sowie den separaten 12V Stromanschluss, der früher aus nur 4 Pins bestand. Jetzt ist dies aber so, daß der 12V Sockel aus 2 mal 4 Pins besteht, wovon 4 Pins aber durch eine Kappe verschlossen sind.

Das Netzteil hat 2 mal diesen 12V 4Pin Anschluss.


Was muss ich nun nehmen, um das ganze betreiben zu können?

Den 24PIN ATX und einen einzelnen 12V 4 Pin Anschluss?? Oder muss ich die Kappe entfernen und den zweiten auch verwenden?
 
Den 24PIN ATX und einen einzelnen 12V 4 Pin Anschluss??

genau. Den zweiten musst du nicht anschließen, wenn du keine Buchse dafür hast.
 
Hab aber ne zweite 12V 4Pin Buche auf dem Mainboard.

Frag mich nur warum diese mit ner Kappe verschlossen ist? Wenn dieser Anschluss immer benötigt werden würde, dann bräuchte ja keine Kappe drin sein.
 
ach, das du 2 Buchsen hast hab ich überlesen. Theoretisch musst du den zweiten nur verbinden wenn deine cpu über ca. 130 Watt braucht. Für deinen Core 2 Duo 6700 wird das wohl nicht der Fall sein. Aber wenn dein Netzteil die Anschlüsse hat, kannst du sie aber auch beide anschließen. Hat keinen Nachteil.
 
... 2x4 Pin entspricht dem EPS ATX Standard für Workstation und Serverboard mit mehr als einer CPU. Eigentlich für die LGA 775 Boards mit nur einer CPU etwas Sinnfrei laut ATX Standards (2.0, 2.1,2.2).
 
easy.2ci schrieb:
Hab aber ne zweite 12V 4Pin Buche auf dem Mainboard.

Frag mich nur warum diese mit ner Kappe verschlossen ist? Wenn dieser Anschluss immer benötigt werden würde, dann bräuchte ja keine Kappe drin sein.

wenn ich so mutig sein darf dir vorzuschlagen einfach mal einen blick in das verdammte handbuch deines mainboards zu werfen.

wenn du nur einen der 12v stecker anschließt sollte das auch genug sein. ein zweiter wird aber nicht schaden und dürfte die stabilität erhöhen.



hmmm aus dem handbuch kapitel 2-32
ztju4mqd.jpg

demnach dürfte das board eigentlich nicht starten wenn du keinen 8 poligen stecker benutzt.
oder asus dramatisiert nur und es geht doch.

fazit: wenn dein netzteil die nötigen stecker hat dann schließ sie auch an.
 
Zurück
Oben