Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLaCie startet Verkauf der ersten Thunderbolt-Festplatten
Sieben Monate nach der ersten Ankündigung hat LaCie nun die ersten externen Festplatten mit Thunderbolt-Schnittstelle in den Handel gebracht. Die Modelle der Little-Big-Disk-Reihe setzen ausschließlich auf die von Intel entwickelte Schnittstelle und eignen sich somit derzeit nur für den Einsatz an aktuellen Apple-Systemen.
Wie überaus sinnvoll.. Ist ja nicht so, dass für die 200MB/s auch eSATA oder USB3 reichen würden. Und eine externe 2TB Festplatte für 450€ ist auch ein echtes Schnäppchen.
@Biosflash: In den Kabel ist Elektronik, daher wahrscheinlich auch der Preis
Ein Thunderbolt-Kabel ist zur Zeit technisch sehr aufwendig, da zwölf Chips in den zwei Stecker-Enden verbaut sind. Aus der großen Anzahl an Chips erklärt sich auch das längliche, klobige Design der Stecker, um die Chips unterbringen zu können.[10]
Viel zu teuer Oo
50€ für ein Kabel(auch mit den Chips ist das zuviel)
und nochmals 400€ für die Platte?! Na klar, wir scheißen ja alles Geld
Wen wollen die damit eigentlich ansprechen?
hoffentlich wird Thunderbolt genauso wie Firewire ein Schattendasein fristen!
Die Stecker und Kosten sind ein NO-GO im Vergleich zu USB 3.0
Wäre es mit "Lichtleiter"-Technologie umgesetzt und bei gleichem Preis zehn mal so schnell wäre es eine Option für die Zukunft oder gar später ein allgemeiner Standard - So aber nicht!
Ich verzichte generell! USB3.0 oder eSata6 sind mir lieber...(da vor allem Abwärtskompatibel)
Mhm... Vorallem weil die ersten USB 3.0 Geräte auch so billig waren und vorallem USB3.0 auch so vielseitig ist wie LP/TB.
LP/TB und USB3 haben erstmal NIX miteinander zu tun. Man kann einige Dinge mit beidem machen. Aber das Anbinden der Festplatten per USB3.0 macht erst wirklich mit dem neuen Protokoll Sinn. Weiters kann LP durch natives PCIe defacto alles mit Hi-Speed anbinden und minimaler Latenz. Externe RAID-Controller/Grafikkarten/... das macht mit LP zum ersten mal wirklich Sinn.
Preis ist halt early adopter Preis und ich sag mal, SCSI/SAS Kable sind auch nicht billig. Wird sich schon noch geben, sobal Thunderbolt auch den restlichen Consumermarkt erobert.
Und @crux: Ich hoffe Thunderbolt wird sich gut verbreiten. Dann wird der Preis sich verbessern und es hat einfach eine Menge Sachen, die es attraktiv machen. Externe GPUs für Notebooks, ein Kabel für alles (siehe Mac Thunderbolt Display Review @ anandtech). Da gibt es viel zu mögen.
Thunderbolt ist an sich ne tolle Lösung, denn Thunderbolt soll eine Stromversorgung von bis zu 10 Watt haben, eine Caviar Green von WD verbraucht gerade mal 6 Watt. Sobald die ersten Gehäuse rauskommen,mit der ich ne 3,5er ohne Netzteil betreiben kann, ist sie gekauft.
Thunderbolt ist an sich ne tolle Lösung, denn Thunderbolt soll eine Stromversorgung von bis zu 10 Watt haben, eine Caviar Green von WD verbraucht gerade mal 6 Watt. Sobald die ersten Gehäuse rauskommen,mit der ich ne 3,5er ohne Netzteil betreiben kann, ist sie gekauft.
Tja und es wird sicher so kommen, das Thunderbolt ebenso wie firewire überall verbaut, jedoch fast nirgendwo genutzt wird. Statt dessen setzt die Mehrheit dann doch auf USB 3.0.
@HighTech-Freak: Klar haben USB und Thunderbolt was gemeinsam. Steckverbindungen die on demand genutzt werden können und verschiedene Gerätetypen unterstützen. Technisch jedoch völlig unterschiedlich, das stimmt.
Ich persönlich finde das Thunderbolt eine sehr gute Schnittstelle darstellt und mit deutlich besserer Effizienz daherkommt als USB. Nur befürchte ich eben das die Mediamarktgeneration dafür sorgt, das es sich nie so richtig durchsetzt.
Hättest du das auch bei dem ersten USB gesagt? Willst du jetzt noch mit Com, Seriell und PS2 rummurksen? Dann solltest du aber auch bitte keinen Digital angeschlossenen Monitor haben, VGA ftw!
"Power over eSata" gibts doch schon lange und bietet dir genau das, brauch man nicht noch was neues für
Gibt es das als allgemein definierten Standard mittlerweile? Zumindest vor einiger Zeit noch hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht, mit eSATA/USB und eSATAp. Wegen der Konfusion wird es wohl auch so gut wie keine externen Gehäuse geben. Thunderbolt kommt halt von Anfang an mit allem, was man so haben möchte und kann deshalb besser und allgemeiner umgesetzt werden.
FireWire 800 ist in der Medienbranche der standard Anschluss, nur weil ihr zu Hause an euren PCs einen oder auch keinen Anschluss dafür habt muss nicht heißen dass die Anschlüsse keinen Sinn machen. Das Gleiche gilt hier auch für Thunderbolt: An den Mac Pro anschließen, Spass beim Schneiden haben, der Anschluss wird sich auch hier in den Medien wieder durchsetzen.
Ich sehe keine große Zukunft für Thunderbolt,
da viel zu teuer, keine Abwärtskompatibilität und geringe Verbreitung.
Einzig die Obstanbeter werden es nutzen da ihre Geräte nur diese Schnittstelle unterstützen und nicht USB 3.
Aber irgendwann kommt auch mal USB 4
Nachtrag:
Wenn jemand Videobearbeitung macht baut er direkt schnelle Festplatten über SATA ein,
nur bei MACs die ja sowieso nicht mit Aufrüstung glänzen machen diese externe Platten Sinn.