Laptop probleme mit Bios

marcodisk

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
21
Hallo Leute ich habe einen Lenovo Thinkpad r61 der nicht mehr bootet. Die Festplatte wird zwar gefunden aber bootet nicht bzw. ein Usb Stick wird gar nicht gefunden.Jetzt ist das halt schon ein älterer Lenovo wo ich im Bios Menue kein UEFI eintrag sehe.Ich habe versucht die Festplatte auszutauschen gegen eine andere wo Windows 10 drauf ist aber keine Chance beim booten.Kann mir da wer helfen. Danke
 

Anhänge

  • 20250928_152644.jpg
    20250928_152644.jpg
    714,6 KB · Aufrufe: 143
Mach doch einmal einen Screenshot, was unter "Startup" steht
Was willst du denn mit dem USB-Stick booten und wie hast du diesen vorbereitet?
 
CSM ON oder OFF hat mit dem Uefi was zu tun. OFF wäre mit dem Uefi. Bei dem Alter erinnere ich mich nicht mehr ob es damals schon das Uefi gab.

CSM ON benötigt die Partition als MBR und CSM OFF, das Partitionsformat GPT.

Wurde Windows mit dem Uefi aufgesetzt, dann wird es mit dem Legacy Modus nicht starten.

In der Bootreihenfolge sind auch nur Laufwerke gelistet, von denen auch gebootet werden kann. Bedeutet, im Legacy Modus nur Laufwerke die mit MBR eingerichtet sind und im Uefi Modus, nur welche mit GPT.

Daran kann es auch liegen wenn dein Stick nicht mit dabei steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Der Kübel sollte bald so ca. 18 Jahre alt sein...
marcodisk schrieb:
Die Festplatte wird zwar gefunden aber bootet nicht
Wenn die Platte funktioniert dann ist das Betriebssystem matsche, aber vermutlich ist die Platte auch hin bei dem Alter...
marcodisk schrieb:
bzw. ein Usb Stick wird gar nicht gefunden.
Keine Option von USB zu booten?
marcodisk schrieb:
Jetzt ist das halt schon ein älterer Lenovo wo ich im Bios Menue kein UEFI eintrag sehe.
Das Ding hat kein UEFI, das ist noch ein altes BIOS. ^^
marcodisk schrieb:
Ich habe versucht die Festplatte auszutauschen gegen eine andere wo Windows 10 drauf ist aber keine Chance beim booten.
Hmm, was passiert wenn das Win 10 versucht zu starten bzw. kommst du überhaupt so weit?
Vlt. Windows via Vista/7/8/10 DVD installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und LiniXXus
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, species_0001, LiniXXus und eine weitere Person
LiniXXus schrieb:
CSM ON oder OFF hat mit dem Uefi was zu tun. OFF wäre mit dem Uefi. Bei dem Alter erinnere ich mich nicht mehr ob es damals schon das Uefi gab.

CSM ON benötigt die Partition als MBR und CSM OFF, das Partitionsformat GPT.

Wurde Windows mit dem Uefi aufgesetzt, dann wird es mit dem Legacy Modus nicht starten.

In der Bootreihenfolge sind auch nur Laufwerke gelistet, von denen auch gebootet werden kann. Bedeutet, im Legacy Modus nur Laufwerke die mit MBR eingerichtet sind und im Uefi Modus, nur welche mit GPT.

Daran kann es auch liegen wenn dein Stick nicht mit dabei steht.
Wo kann ich das CSM ON oder OFF einstellen im Menue? Im Internet habe ich gelesen das dieses Model kein Uefi hat.
 
K3ks schrieb:
Ehrlich gesagt würde ich das Ding wohl einmotten... 1s Internetrecherche meint das Ding hat ein DVD-Laufwerk und es gibt sogar noch XP-Treiber :freak:.

https://www.afbshop.de/gebrauchte-notebooks/?order=price-asc&p=1
https://www.lapstore.de/f.php/shop/...36.00&vhdd=2048000.00&inter=true#searchresult
Offiziell Win 11 taugliche Dinger wie Zeugs mit Core i 8000/Ryzen 3000 mit 16GB und natürlich SSD sollten so ab grob 150€ anfangen, potentere Geräte kosten halt mehr.
Warum sollte ich den einmotten wenn er noch vor kurzer Zeit funktioniert hat.Es ist nicht meine Hauptgerät sondern nur ein Pc ersatz wenn mein Haupt PC macken macht.
 
Davon gehe ich auch aus und du gar kein Uefi hast. Falls du einen Stick mit dem Setup erstellen willst, dann muß dieser mit MBR erstellt werden. Danach installierst du Windows einfach neu. Es wird dann von sich aus mit MBR aufgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
LiniXXus schrieb:
Davon gehe ich auch aus und du gar kein Uefi hast. Falls du einen Stick mit dem Setup erstellen willst, dann muß dieser mit MBR erstellt werden. Danach installierst du Windows einfach neu. Es wird dann von sich aus mit MBR aufgesetzt.
Meinst du einen Bootstick mit MBR erstellen?
Ergänzung ()

Ich habe ja im Bios auch versucht auf Default zurückzustellen aber kein erfolg.
 
Ja.

Weil dann findest du ihn wieder in der Bootreihenfolge und kannst davon starten
Ergänzung ()

Das geht mit Rufus. Mit dem Installations Tool von Windows muss du selbst schauen ob der mit MBR oder GPT erstellt wird.
 
LiniXXus schrieb:
Bei dem Alter erinnere ich mich nicht mehr ob es damals schon das Uefi gab.
K3ks schrieb:
breit gelauncht müsste UEFI ja erst so 5 Jahre später worden sein...
UEFI wurde verstärkt mit dem Erscheinen vom Windows 8 auf den Markt gebracht. Windows 8 kam 10/2012. Das BIOS von dem Notebook ist vom 20.02.2008.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, LiniXXus und K3ks
LiniXXus schrieb:
Davon gehe ich auch aus und du gar kein Uefi hast.
Jup - und sollte der Test mit einem GPT-Datenträger gelaufen sein, wäre es demnach auch kein Wunder, wenn das nicht funktionierte. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Das Gerät hat einen Core 2 Duo T8100. Das ist eine x86-Architektur. Kann der schon 64 Bit-Systeme?

Ich würde es ja mal mit einem 32 Bit Windows 10 versuchen. 😉
 
Zurück
Oben