Laptop startet sehr langsam trotz formatierung

TheTallTom

Lieutenant
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
941
Nabend Leute.

Hab einen Nitro 5 hier und der startet trotz neuer formatierung leider sehr langsam..
Ich erwarte ja nicht, dass er in 10 Sekunden bereit ist aber der Acer Screen wird über eine Minute angezeigt und er lädt.

Secure Boot ist aktiviert und wurde beim formatieren deaktiviert.
Fast Boot ist aktiv.

Windows ist auf einer M2 installiert worden (Bootreihenfolge ganz oben), es gibt zwar noch eine SSD aber da ist nichts drauf und wird auch nicht zum booten angezeigt.

Windows 10 Version ist die 20H2 mit 64 bit.

Ich bezweifel irgendwie, dass Windows schuld ist, weil er auch so lange lädt wenn ich vom USB Stick neu formatieren möchte.
Woran könnte es sonst noch liegen?

LG
 
An einer defekten oder überhitzten M.2 SSD.
Mach mal Screenshot mit Harddisk Sentinel und poste es mal.
 
@TheTallTom

Gib mal das genaue Modell an.
Nitro 5 kann alles sein.
(alle möglichen Kombinationen von verschieden Chips von Intel, AMD und NVIDIA verschiedener Baujahre)

Und auch die Bootzeiten wären interessant um zu beurteilen was im Argen ist.
Jeder hat eine andere Empfindung was lange oder langsam bedeutet.

Die Zeit vom Einschalten bis zum Windows Ladevorgang (Kreis mit Punken) wäre interessant.
Und auch die Zeit vom Ladevorgang bis du den Desktop bzw. Anmeldebildschirm siehst.

Weiters wäre es gut anzugeben, was Du alles nach der Formatierung installiert hast und was alles am Gerät hängt.

(Betriebssystem mit Version, welche Treiber, welche Version, angeschlossene USB Geräte)
 
das ist jedenfalls eine gute idee, ob jetzt aktuell schuld oder ned.
 
Danke für die Antworten.

Also:
  • BIOS wurde auf Default zurückgesetzt, leider kein Unterschied.
  • Bei der Datenträgerverwaltung kam ein Fehler, siehe Anhang.
Sobald ich auf ok drücke, kommt der nächste Fehler (nächstes Bild)

- Von Harddisk Sentinal ist auch ein Bild im Anhang (Bild S4)

Ich habe mal die Zeit gestoppt.
2-3 Sekunden bis das Acer Logo mit den Kreisen kommt (passt).
Dann aber ca. 1 Minute und 10 Sekunden bis er sich zum bunten Hintergrund weiterbewegt.
Und von da aus ca. 2 Sekunden bis ich auf dem Desktop lande (passt auch)
Also alles zusammen ca. 1 Minute 20 Sekunden.

Modell ist das Acer Nitro 5 AN515-52-74G4
Der Vorbesitzer hat andere Festplatten verbaut.
1x Toshiba THNSNGPU7
1x Kingston SA400S37240G

Klar, ist kein OP System aber mein alter Laptop mit einer alten SanDisk SSD ist in 30 Sekunden auf dem Desktop, also doppelt so schnell.

Der USB Stick wurde mit Rufus im GBT erstellt weil MBR auf dem Laptop nicht erkannt wurde.
Habe alle Partitionen gelöscht und dann die M2 SSD ausgewählt, dort hat er dann mehrere Partitionen erstellt.
Nach der Formatierung wurde nur der USB Stick eingesteckt wo Windows zum booten drauf ist und Geforce Experience installiert.

Den Stick habe ich nach dem installieren aber wieder entfernt um die Bootreihenfolge wieder richtig zu machen.

Habe jetzt nochmal eine neue Installation von Windows gemacht und gar nichts eingesteckt oder installiert aber er braucht immer noch so lange.
Er hat dann selber den Treiber für die GTX 1060 installiert.

Windows 10 Pro Version 2004

Schnellstart war ein Haken drin, dieses habe ich entfernt.
Leider kein Unterschied.

Ich glaube ich werde nochmal MBR ausprobieren und auch Windows auf der anderen SSD installieren.
Vielleicht klappt es dann.

Ist das normal, dass die M2 in Position 4 angezeigt wird?

Habt ihr noch Vorschläge?

/edit: Also Stick mit MBR wird definitiv nicht erkannt.
 

Anhänge

  • s1.JPG
    s1.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 297
  • s2.JPG
    s2.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 305
  • s3.JPG
    s3.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 303
  • s4.JPG
    s4.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja nur defekte Festplatten. Wie hast du das denn angestellt?
Mal Datenträger 0 - 1 - 2 -3 abhängen.
Und Datenträger 4 an Port von 0 hängen.
Sorry, hatte nicht gelesen, dass es sich um eine M.2 SSD handelt.
TheTallTom schrieb:
/edit: Also Stick mit MBR wird definitiv nicht erkannt.
Dann mach es mit UEFI.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind nur 2 verbaut, die M2 von Toshiba und die SSD von Kingston.
Da steht Excellent/Gut und im Betrieb laufen die ja auch.

Habe beim formatieren alles gelöscht, neu zugeordnet und dann die größere für Windows ausgewählt.
So wie beim Desktop PC auch.

Wie kann es dann sein, dass ich am Ende angeblich mehrere Platten angezeigt bekomme bzw. Mehrere Partitionen?

Mit umstecken meinst du Laptop aufschrauben? Weil habe ja nur 2 Klappen auf der Rückseite (RAM und SSD).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTallTom schrieb:
Es sind nur 2 verbaut, die M2 von Toshiba und die SSD von Kingston.
Wie kann es dann sein, dass ich am Ende angeblich mehrere Platten angezeigt bekomme bzw. Mehrere Partitionen?
Dann stellt sich mir die Frag, was Datenträger 1 - 2 und 3 ist? Hast du einen USB Hub, oder ist das eventuell ein SD Kartenträger?
 
Also:
Habe alle Partitionen gelöscht, dann bleibt das was auf Bild 1 zu sehen ist.
Wenn ich dann aktualisieren drücke, dann sind nur noch Laufwerk 0 und 4 da.

Wenn ich dann nicht installiere sondern einfach wieder abbreche und in das Menü gehe, dann sind wieder Laufwerk 1, 2 und 3 da.

Wie kann das sein?
Im Anhang ist noch ein Bild vom BIOS.

LG
 

Anhänge

  • IMG_20201107_160025.jpg
    IMG_20201107_160025.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 271
  • IMG_20201107_160112.jpg
    IMG_20201107_160112.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_20201107_160112.jpg
    IMG_20201107_160112.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 257
  • IMG_20201107_160112.jpg
    IMG_20201107_160112.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_20201107_155229.jpg
    IMG_20201107_155229.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 259
Ja hat es, aber da ist nichts eingesteckt.

Was mich auch wundert, die M2 ist nicht bei der Bootreihenfolge aufgelistet aber bei Informationen sieht man sie.
Wenn ich die Installation vom USB Stick machen möchte dann wird sie angezeigt.

Hab die SSD ausgebaut, USB Stick raus.
Dann kommt die Meldung No Boot device.
 
@TheTallTom
HWInfo würde da auch mehr Klarheit in die Sache bringen. Ein Screenshot von CrystalDiskinfo wäre auch aussagekräftiger.

Edit: Da man hier eh nichts versehentlich löschen kann, bietet sich testweise auch eine Installation auf der SATA-SSD an um zu sehen, ob der Hochlauf genauso lange dauert.
MBR/GPT ist irrelevant für die Geschwindigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut deinem img_20201107_155229-jpg.989470 wird sie doch im Bios angezeigt.
SSD im Bios.pngxxxBild S3 mit Win 10 auf LW 4.png
Und laut deinem Bild S3 aus #8 wird sie auch mit einer Windows Installation gezeigt..
 
Sorry, da hast du recht.

Habe jetzt Win 10 nochmal neu draufgespielt, leider immer noch keine Änderung.

Hier der Screenshot von CrystalDiskInfo.
Wie poste ich euch am besten den Bericht von HWInfo, weil ist ja eine ganze Menge.
Den Bericht habe ich hier hochgelade falls das okay ist:
Link entfernt


Werde die Installation mal auf der SSD machen und dann berichten.
Es werden auf jeden Fall immer 3 Speicherplätze bei der M2 zusätzlich erstellt, selbst wenn die SSD ausgebaut ist.

Sobald ich aktualisiere verschwinden diese und beim Neustart sind die wieder da.
 

Anhänge

  • s1.JPG
    s1.JPG
    130 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Wie du den Bericht hier hochladen tust, weis ich jetzt nicht.
Dein Link scheint auch nicht zu funktionieren.
Die einzige Idee die ich jetzt noch habe, wäare nach der Aktualisierung deines Bios zu schauen.

Was mir gerade noch einfällt, es gibt Notebooks die nicht zum starten von M.2 Laufwerk vorgesehen sind.
Da kenn ich mich aber nicht aus.
 
Bei dem Link ist vor dem // eine Leertaste, die muss entfernt werden.
War mir nicht sicher wegen dem posten, ob das so erlaubt ist.

Hier Mal meine ganzen BIOS Einstellungen, vielleicht sieht jemand etwas was nicht passt.
 

Anhänge

  • IMG_20201107_174031.jpg
    IMG_20201107_174031.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 259
  • IMG_20201107_174039.jpg
    IMG_20201107_174039.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_20201107_174045.jpg
    IMG_20201107_174045.jpg
    943 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_20201107_174052.jpg
    IMG_20201107_174052.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 266
  • IMG_20201107_174104.jpg
    IMG_20201107_174104.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_20201107_174117.jpg
    IMG_20201107_174117.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 250
TheTallTom schrieb:
Wie poste ich euch am besten den Bericht von HWInfo, weil ist ja eine ganze Menge.
Mir ging es nur um diese ominösen "Geisterlaufwerke", aber es ist ja eigentlich klar was sowas ist.
Die Toshiba sieht in Ordnung aus. Könntest natürlich auch mal ein Benchmark machen mit CrystalDiskMark.
Noch ein kleiner Tipp, wie hier schon x mal erwähnt. WinPE Stick basteln. Darauf kann man CDI und CDM als portable Version laufen lassen um seine Laufwerke unabhängig von einem Installierten Windows zu untersuchen.

Edit: Mach in Zukunft besser bei HWInfo von den relevanten Sachen Screenshots. Ein fremdes htm File von einem free Hoster zu laden ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Außerdem sind vielleicht auch nicht alle(!) Systeminfos für das Internet bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben