Lebensgefährliche Temperaturen?

Du kannst ja noch Everest zum Vergleich nehmen.
Ich würde jetzt nicht unbedingt Geld in einen Zusatzkühler investieren , wenn nicht siche rist wie groß die Wirkung ist , ich würde das Ding eher an den Hersteller schicken.
Wie sehen eigentlich die Temperaturen der HDD aus ?

BTW : Du kannst mit CPU-Z immer schauen , wann die CPU runtertaktet.
 
Naürlich bringt eine Zusatzlüftung was!

Wir haben mit einem Ventilator die Temperatur auf 50°C gedrückt.

Die HDD-Temps muss ich noch kucken.

Also ohne das Ding komplett auseinander zu nehmen, kommt man an keine Lüfter.

Deshalb wird er das wohl über die Garantie versuchen.

Naja ich habe wieder was gelernt zum Thema: extra flaches Nootebook usw.

Was nützt einen das Design, wenn die Kühlung nicht gewährleistet ist?

Des Weiteren habe ich gelernt, das angeblich spieletaugliche Laptops, naja lahm sind.

Mein Kumpel kann aber nicht ständig einen PC hinter sich herziehen.

Ich kuck jetzt mal ob ich noch irgendwas machen kann, an der Kiste.

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus eigener Erfahrung jedem Notebook-Nutzer nur wärmstens empfehlen, einen "Cooler-Untersatz" zu kaufen und zu nutzen.
Die sorgen äußerst effektiv dafür, dass die bei Notebooks meist baubedingt unzureichende Luftzirkulation gewährleistet ist und somit die Temperatur der Hardwarekomponenten entsprechend gekühlt werden.

Hier gibt es sehr gute für wenig Geld:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=036&cat2=999&cat3=001&&tn=HARDWARE&l1=Notebooks&l2=Zubeh%C3%B6r&#Zalman
 
Danke Micha, für den Tipp werde es weiterleiten! :)

Nochwas ist es normal, das die Laptop CPU, nur zwischen 1500 und 2400Mhz Takten in 2 Stufen?

mfg
Kai
 
http://www.revoltec.net/revoltec.net/index.php?StoryID=7&ArticleID=143&WorldID=5&websiteLang=de

Hat den Vorteil das die Ablage aus Alu ist und somit von sich aus schon etwas Kühler ist, die drei Lüfter sind zwar ein wenig zu hören dafür springt aber der Lüfter im Notebook selten bis gar nicht an, da gibt es gewisse Temperaturgrenzen bei mir ab 60-62 Grad da fängt das kleine Ding an zu wirbeln und macht Krach ohne Ende.

Dieser Kühler ist zwar nicht billig, aber effektiver wie diese Acryl-Kühler, und er sieht ganz schick aus, dient ja noch ein wenig als Ablage. Außerdem hat er links und rechts noch kleine Fächer wo man schön mal nen USB Stick horten kann :D

Bei ner 9600Gt wird viel Wärme erzeugt, frage mich immer ob das nicht alles eher Fehlproduktionen sind, denn die meisten Notebooks stehen ja immer vor dem Hitzetod, die Hersteller sehen es aus der Sicht, das Ding muß ja nur 2 Jahre halten.
 
...bei mir ab 60-62 Grad da fängt das kleine Ding an zu wirbeln und macht Krach ohne Ende.

Krach ist gut! Silent hat bei nem Laptop nix verloren. Der Laptop übertönt zwei meiner PC`s gleichzeitig. Mir aber egal. :D

Ich leite alle Tipps an meinen Kumpel, der muss sich aber entscheiden was ihm gefällt.

Also so wie ich moderne Notebooks verstehe, wird überall (CPU/ Grafik-Chip) die Wäreme per Heatpipe "gesammelt" und zu einem zentralen Kühler abgeführt.

Echt kein Wunder das die so heiss werden, nicht gleich 100°C, aber einen kühlen Laptop gibts nicht oder? :p

mfg
Kai
 
Gibt bestimmt Hersteller die die Kühllösung optimieren FSC gehört aber definitiv nicht dazu. :lol:

Eigentlich braucht man da auch keine Ahnung von zu haben, ist doch klar das die Notebooks viel Hitze produzieren, wo soll die Abwärme auch hin?

Wobei 100 Grad schon übertrieben hoch ist, wenn richtig ausgelesen wird, würde das mal versuchen genauer auszumessen mit alternativen Methoden, wenn dem so ist das Notebook einschicken, solange noch Garantie vorhanden ist.
 
Wie schon gesagt, die Pavillion Serie hat ein extremes Hitzeproblem, bei meinem Kollegen sogar soweit, das der Hitzestau unter der Handballenauflage so extrem war, das man nicht mal mehr die Hände ordentlich aufliegen lassen konnte, ohne stark zu schwitzen, bzw. wurde es nach ner Zeit einfach unerträglich. Solche Zusatzkühler sind nicht wirklich der Bringer. Vor allem da es nicht die Aufgabe des Users sein kann, dafür zu sorgen, das das Notebook schön kühl bleibt. Aber wer sich so n flaches Designer-Notebook-Dingens kauft, ist letztenendes immer selber schuld, eckigere und auch höhere Geräte sehen zwar nicht schick aus, dafür funktionieren sie auch einwandfrei ... Ich würde das Teil einfach mal zum Händler bringen und dem dann sagen, das das Ding zu heiß wird.

mfg Chuck
 
Da fühlt sich ja mein P8600 wie im Kühlschrank.

Meine maximaleTemperatur unter Last sind etwa 50 Grad und das mit der originalen Kühlung.

Vielleicht ist ja auch ein Sensor bei dir kaputt
 
Im Moment erreiche ich meinen Kumpel nicht keien Ahnung was da wieder los ist.

Ich hatte genau 1std um mich ber den Laptop zu informieren, sehr viel Auswahl gabs es damals nicht.

Er wollte halt einen halbwegs spieletauglichen Laptop, da er sehr viel unterwegs ist. (Bundeswehr)

Gab genau ein brauchbares Modell zur Auswahl, in dem einen Laden.

Ist ja egal per Garantie bekommt der einen neuen (den gleichen Laptop??).

Mal sehen wann der sich nochmal meldet, dann bekommt ihr nochn paar News.

mfg
Kai
 
[...]Solche Zusatzkühler sind nicht wirklich der Bringer. Vor allem da es nicht die Aufgabe des Users sein kann, dafür zu sorgen, das das Notebook schön kühl bleibt.

mfg Chuck
Die Zusatzkühler von Zalmann sind sehr wohl "der Bringer", denn die sorgen, wie bereits erwähnt, für eine optimale Luftzirkulation an der Unterseite des Notebooks, was dann letztendlich zu einer optimalen Kühlung der entsprechenden Hardwarekomponenten führt.

Natürlich ist dieser Umstand recht unglücklich für den Nutzer, aber irgendwas ist ja immer.^^
 
Tja, sie sorgen für eine optimale Zirkulation UNTER dem Laptop, nur nicht im Laptop drin, wo der Hersteller es schon verbockt hat ...

mfg Chuck
 
Zurück
Oben