Ich sehe nicht, wie diese Ampel helfen würde. Was dort aufgeführt wird, sind Grundnährstoffe, ob die gesund oder ungesund sind, liegt rein an der Tagesmenge und nicht an einem einzigen Nahrungsmittel. Wenn ich 20 grüne Punkte esse, kann das genauso ungesund sein. Andersherum sehe ich nicht, wieso rote Lebensmittel unbedingt ungesund sein sollen, nach dem Sport z.B. wird Zucker ganz anders verstoffwechselt als sonst, dann wäre rot plötzlich grün oder wie?
Außerdem müssten dann auch gesunde Lebensmittel wie Obst nur rote Punkte erhalten, weil sie viel Zucker enthalten. Zwei Bananen sind von der Nährstoffbilanz schlimmer als ein Hamburger und Brot ist Zucker pur. Oder Öl und Fisch erhalten dann rote Punkte für Fett, aber grüne für Fettsäuren.
Und wie soll sich der Verbraucher orientieren, was ist denn besser 3 grüne und ein roter Punkt, oder zwei grüne und zwei gelbe usw? Nehme ich einen roten Punkt für Fett, wenn dafür ein grüner bei ungesättigten Fettsäuren ist, oder sollte ich lieber einen grünen Fettpunkt mit einem gelben Fettsäurenpunkt kombinieren? Letzteres sieht wohl besser aus, ist aber schlechter.
Fakt ist, dass wir schlichtweg zuviel essen, meine Mutter hat 40kg Übergewicht dank Fressgelagen über Milch, Brot, Käse und Wurst. Was soll da mit Punkten ändern, wo schon Argumente nichts zählen (Aber Junge ist doch alles gesunde Vollwertkost, mampf, mampf...)