Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LED TV-Transport liegend?
- Ersteller log11
- Erstellt am
F
frankpr
Gast
Mit etwas Logik kannst Du Dir die Frage selbst beantworten:
Zusatzfrage: hast Du schon einmal gesehen, daß bei Elektronikmärkten, geschweige denn Fachhändlern, solche Geräte liegend gelagert, geschweige denn, geliefert werden? Ich nicht.
Der Hinweis zur Transportlage auf den Gerätekartons ist sicher auch nur zur Gängelung der Kunden gedacht.
Und zur Mär, den Logistikunternehmen wäre so etwas egal: ich war oft genug zugegen, wenn mein Händler Geräte vom kleinsten Monitor bis zum Riesen-TV geliefert bekommen hat und egal, ob DHL, UPS, Trans-o-Flex oder sonstwer kam, nie wurden die Geräte liegend transportiert sondern immer stehend und gut gegen umkippen gesichert.
Bei beiden Flachbild TV, die ich bislang gekauft habe, hat der Händler die Geräte ebenfalls stehend geliefert.
Allerdings habe ich schon die Gelegenheit gehabt, das Panel eines 32" LCD TV zu sehen, der von einem Kollegen liegend (im Originalkarton, Panel nach unten) zum Aufstellort in einem T-Punkt transportiert wurde. Die Risse im Panel sahen schon interessant aus. Wohlgemerkt im Panel, da hier alle nur von Frontscheiben reden.
- Kann sich ein Panel, noch dazu in dieser Größe, bei Erschütterungen beim liegenden Transport durchbiegen?
- Kann ein Panel beim Durchbiegen Schaden nehmen?
- Ist es dabei vollkomommen egal, aus welchem Material die "Frontscheibe" besteht?
Zusatzfrage: hast Du schon einmal gesehen, daß bei Elektronikmärkten, geschweige denn Fachhändlern, solche Geräte liegend gelagert, geschweige denn, geliefert werden? Ich nicht.
Der Hinweis zur Transportlage auf den Gerätekartons ist sicher auch nur zur Gängelung der Kunden gedacht.
Und zur Mär, den Logistikunternehmen wäre so etwas egal: ich war oft genug zugegen, wenn mein Händler Geräte vom kleinsten Monitor bis zum Riesen-TV geliefert bekommen hat und egal, ob DHL, UPS, Trans-o-Flex oder sonstwer kam, nie wurden die Geräte liegend transportiert sondern immer stehend und gut gegen umkippen gesichert.
Bei beiden Flachbild TV, die ich bislang gekauft habe, hat der Händler die Geräte ebenfalls stehend geliefert.
Allerdings habe ich schon die Gelegenheit gehabt, das Panel eines 32" LCD TV zu sehen, der von einem Kollegen liegend (im Originalkarton, Panel nach unten) zum Aufstellort in einem T-Punkt transportiert wurde. Die Risse im Panel sahen schon interessant aus. Wohlgemerkt im Panel, da hier alle nur von Frontscheiben reden.
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann dürfte ich das Teil nicht mit dem Kombi transportieren. Ich denke mal daß ich dem karton max im 45grad Winkel rein bekomme.oder ich muss den Karton beim Spediteur zu öffenen und nur das panel ohne Fuss versuchen senkrecht zu fixieren.
Zuletzt bearbeitet:
F
frankpr
Gast
45° könnte grad so gehen. Das gefährliche ist eben, wenn das Panel in Schwingung gerät, die Dinger zerreißt es dann schneller, als man denkt. "Frontscheiben" sind da das deutlich geringere Problem.
Paßt das Gerät nicht stehend und gut gesichert auf die Sitzbank? Häufig liegt die Sitzfläche etwas tiefer als die Ladefläche.
Paßt das Gerät nicht stehend und gut gesichert auf die Sitzbank? Häufig liegt die Sitzfläche etwas tiefer als die Ladefläche.
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.674
aus meiner Sicht ist das alles nur völliger Blödsinn!!!
meinen 50" Plasma 50" Plasma habe ich flach liegend in einem Ford Fiesta nach Hause gebracht. Die Mär von Plasmas darf man nicht legen stammt aus Zeiten, als die Dinger noch Glas Scheiben hatten. Vielleicht haben das heute noch einige, meiner nicht.
Den 42" LCD habe ich auf dem Kofferraum-Träger mit einem Mazda MX5 transportiert, das nenne ich mal einen Heckspoiler
Den letzten 32" Monitor (ok, Sony sagt das sei ein TV) habe ich halb in den Kofferraum vom MX5 gesteckt und bin damit nach Hause gefahren, absolut kein Problem.
Ok, vielleicht hatte ich immer nur Glück, oder die anderen sind ziemlich paranoid. ICH habe da meine Theorie zu...
meinen 50" Plasma 50" Plasma habe ich flach liegend in einem Ford Fiesta nach Hause gebracht. Die Mär von Plasmas darf man nicht legen stammt aus Zeiten, als die Dinger noch Glas Scheiben hatten. Vielleicht haben das heute noch einige, meiner nicht.
Den 42" LCD habe ich auf dem Kofferraum-Träger mit einem Mazda MX5 transportiert, das nenne ich mal einen Heckspoiler

Den letzten 32" Monitor (ok, Sony sagt das sei ein TV) habe ich halb in den Kofferraum vom MX5 gesteckt und bin damit nach Hause gefahren, absolut kein Problem.
Ok, vielleicht hatte ich immer nur Glück, oder die anderen sind ziemlich paranoid. ICH habe da meine Theorie zu...
Also mein Pana VTW60 hat ne Glasscheibe und das ist das aktuellste Modell von Panasonic 
Habe auch schon einen LCD mit kaputter GLASscheibe gesehen...
Wie Mickey Mouse schon sagte, es kann gut gehen, muss es aber nicht.
Wenn es geht, würde ich ihn auch stehend transportieren.
Wenn es nicht geht, dann würde ich es wohl auch wagen...

Habe auch schon einen LCD mit kaputter GLASscheibe gesehen...
Wie Mickey Mouse schon sagte, es kann gut gehen, muss es aber nicht.
Wenn es geht, würde ich ihn auch stehend transportieren.
Wenn es nicht geht, dann würde ich es wohl auch wagen...

l_uk_e
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.085
Der passt nicht stehend in einen KOMBI?!
Also meinen 47er Pana habe ich in meinen 1er auch nicht stehend hinein bekommen, aber wenn man im Golf die Rückbank umklappt und dann muss der da doch stehend rein passen.
Ansonsten würde ich ihn auch hinlegen. Ich glaube bei so einer Diagonale ist das nicht so das Problem wenn man nicht gerade die letzten Feldwege nimmt. bei 50 Zoll und mehr wäre ich schon vorsichtiger, aber auch da sollte das klappen bei einer kurzen Fahrt
Also meinen 47er Pana habe ich in meinen 1er auch nicht stehend hinein bekommen, aber wenn man im Golf die Rückbank umklappt und dann muss der da doch stehend rein passen.
Ansonsten würde ich ihn auch hinlegen. Ich glaube bei so einer Diagonale ist das nicht so das Problem wenn man nicht gerade die letzten Feldwege nimmt. bei 50 Zoll und mehr wäre ich schon vorsichtiger, aber auch da sollte das klappen bei einer kurzen Fahrt
FooFighter
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.164
oder ich muss den Karton beim Spediteur zu öffenen und nur das panel ohne Fuss versuchen senkrecht zu fixieren.
Das würde ich sein lassen. Wenn, dann würde ich immer in der original Umverpackung transportieren. Die schützt ja nicht nur gg. Stöße, hilft ja auch gg. zum Beispiel Verwinden. Kurzum. Bei den heutigen, dünnen, materialarmen Displays hat man meist nur mit Verpackung eine gewisse Stabilität.
Ist halt auch eine Frage der Bauart, die älteren Geräte mit dicken Rahmen stecken das eher weg als die aktuellen Geräte mit einen sehr schmalen Rahmen. Ebenso macht es einen Unterschied ob die hintere Abdeckung aus Kunststoff oder Metall ist.
Beim Transport kommt es auch auf dien Straßenzustand an. Ein größeres Schlagloch das bei stehenden Transport problemlos weggesteckt wird kann bei liegenden Transport zu viel des Guten sein. Wenn es stehend nicht geht dann wenigstens so weit wie möglich angewinkelt transportieren.
Beim Transport kommt es auch auf dien Straßenzustand an. Ein größeres Schlagloch das bei stehenden Transport problemlos weggesteckt wird kann bei liegenden Transport zu viel des Guten sein. Wenn es stehend nicht geht dann wenigstens so weit wie möglich angewinkelt transportieren.
Kurze Rückmeldung. Mit hoheklappten Sitzflächen (Rückbank) hat der 46" anstandslos in den Golf im hinteren Sitzbereich reingepasst. Gut gepolstert und verzurrt habe ich das Teil heil nach Hause bekommen....sogar ohne ihn auszupacken. Die Ladehöhe im Golf ist mit 93cm doch höher als ich ursprünglich gedacht hatte. 

cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.075
Transport innerhalb einer Stadt? Wenn gibt es fast in jedem Baumarkt für 20€ einen Transporter zu mieten.
Das Risiko beim liegend Transport würde ich jedenfalls nicht eingehen wollen.
Das Risiko beim liegend Transport würde ich jedenfalls nicht eingehen wollen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 16.759
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.007
- Antworten
- 119
- Aufrufe
- 10.848
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 17.439