Lehrer-PC

lena31

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
6
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hayho liebe Mitglieder, ich brauche eure Hilfe! Ich mach es mal kurz und knackig:

Ich bin Lehrer und möchte mir einen Computer selber zusammenbauen, der mir folgende Eigenschaften bietet:

- Schneller Start
- Schnelles Öffnen von Programmen (Notenmanager, MS Office Programme hauptsl. Word, Firefox bzw Chrome)
- Schnelles Wechseln von Fenstern z.B. von Firefox in Word o.ä.
- Schnelles Einlesen bei Suchanfragen im Internet
- Schnelles Kopieren und Einfügen von Dateien
- Möglichkeit Videos auf Youtube anzusehen

Spiele werden nicht gespielt.
Wlan-Integration oder Bluetooth ist auch nicht nötig.
Mein Budget läge bei 300-500 €, bin aber bereit auch Teile bei Ebay-Kleinanzeigen zu kaufen. Ein Case und ein Monitor sind bereits vorhanden.
Den Computer nutze ich täglich, fertige meine Unterrichtsvorbereitung damit an. Bin ein Lehrer der im Unterricht sehr viel mit neuen Medien arbeitet.

Am Meisten stören mich Verzögerungen. Bspw. wenn ich Firefox öffne und 5-10 sek. warten muss bis sich was tut.

Habt ihr Vorschläge? Vielen Dank im Vorraus, ihr helft mir und natürlich auch meinen Schülern damit immens :)
 
Alles was du brauchst ist eine SSD. Die würde warscheinlich selbst deinen alten? PC so beschleunigen das du denkst, er wäre neu.

Kannst du uns also dein altes System auflisten? Oder waren die 5-10sek nur Erfahrungswerte?
Dann brauchen wir aber noch mehr infos zu deinem Gehäuse. Nicht dass das Mainboard am Ende nicht passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lena31
Hallo,
und bitte einmal ausfüllen.
Information im Spoiler!
1. Informieren!

Für die häufigsten Wünsche gibt es hier im Forum Musterzusammenstellungen. Bitte lies das für deine Ansprüche passende FAQ:
a) [FAQ] Der ideale Gaming-PC
b) [FAQ] Der ideale Office-PC
c) [FAQ] Der ideale Mini-ITX
d) [FAQ] Der ideale Mini-ITX-Gaming-PC

2. Preisspanne?

Was möchtest du höchstens ausgeben? Vergiss nicht, einen kleinen Puffer für Versand einzuplanen.
3. Verwendungszweck?

Was hast du mit dem PC vor? Bitte mach deine Prioritäten/tatsächliche Nutzung deutlich.
3.1. Bestimmter Verwendungszweck
a) Spiele
b) Bild-/Musik-/Videobearbeitung
c) Büroarbeiten (Office)
d) HTPC
e) CAD-Anwendungen
f) Server (Daten, Mails etc.)
g) ...
Natürlich können auch mehrere Zwecke genannt werden.



3.2. Spiele
Mit welcher Auflösung des Monitors spielst du und welche Anforderungen stellst du an die Qualität (hoch, mittel, niedrig)?
Welche Spiele nutzt du vorrangig (~2 Beispiele)?


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Welche Software nutzt du? Z.B. Photoshop, Maya, 3ds Max? Bist du Profi oder eher Hobby-Bearbeiter?

4. Was ist bereits vorhanden?

Was kann man vom alten PC übernehmen?
4.1. Alter PC
Falls das Budget knapp ist, kann man z.B. Gehäuse, DVD-Laufwerke etc. weiter verwenden. Genaue Bezeichnungen sind von Vorteil ("Netzteil hat 500W" reicht nicht aus!).


4.2. Peripherie
Benötigst du noch einen Monitor, Maus, Tastatur, Headset, Lautsprecher, oder u.U. eine Soundkarte? Denk daran, diese Kosten im Budget einzuplanen.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Wie viele Jahre wird der PC voraussichtlich genutzt werden? Beabsichtigst du, in Zukunft aufzurüsten?
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Ist der Verbrauch sehr wichtig? Soll übertaktet werden? Ist das Design wichtig? Muss der PC leise sein? Verwendest du mehrere Monitore? Bevorzugst du eine bestimmte Marke? Welcher Formfaktor ist geplant (ATX, µATX, ITX)? Hast du eine andere besondere Anforderung an deinen PC oder die Software?
7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Hast du schon mal einen PC zusammengebaut oder traust es dir zu? Wann soll gekauft werden (in einer Woche/Monat)?

Den PC kannst du natürlich auch noch in ein paar Jahren an deine evtl. steigenden Ansprüche anpassen.

Wie sieht dein aktueller PC aus, evtl. könnte man dem die Spören geben (SSD, zusätzlichen Arbeitsspeicher evtl. stärkere CPU)
Zusätzlich wie sieht dein aktueller Pc aus, evtl. könnte man diesen aufrüsten (SSD,Arbeitsspeicher, stärkere CPU).
Durch Screenshots von HWinfo kannst du uns deine Komponenten mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Case hast du?
Bzw. welchen Rechner hast du jetzt?
 
Das hier wäre eine Möglichkeit für 300 (ohne 2x be quiet Lüfter) bis 319 €:
1 Kingston A400 SSD 240GB, SATA (SA400S37/240G)
1 AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed (YD200GC6FBBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL16-18-18 (BLS2C4G4D26BFSB)
1 ASRock B450M Pro4 (90-MXB8F0-A0UAYZ) (beim Athlon BIOS Update dazubestellen)
2x be quiet! Pure Wings 2, 140mm (BL047)
(2 Stück vorne im Gehäuse einbauen)
1 Cooler Master MasterBox Q300L, Acrylfenster (MCB-Q300L-KANN-S00)
(kein DVD Einschub, externes USB-DVD Laufwerk verwenden, falls benötigt)

1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

Etwas langlebiger wirds mit diesem Prozessor:
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
Ist dann insgesamt 40€ teurer, benötigt aber kein vorab BIOS-Update. (was glaub 30€ bei Mindfactory :freak: kostet, daher lieber den Ryzen)

Falls mehr Speicherplatz benötigt wird, nimm diese SSD anstelle der Kingston:
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lena31 und ghecko
@Bard ist bei B450 für den Athlon ein Update überhaupt notwendig?

Ansonsten schon mMn. eine sehr runde Konfiguration, Gehäuse wird ja laut TE nicht benötigt, das dort gesparte Geld könnte man in eine größere/bessere SSD investieren.
 
@Funksignal Das Board unterstützt alle Prozessoren ab Werk mit Ausnahme des Athlons, für den braucht man Version P1.10.
Hab bisher kein Mainboard gefunden bei dem der Athlon ab Werk unterstützt wird, was den Prozessor iwie sinnloss macht, wenn man ein BIOS Update dazubestellen muss das genau so viel kostet als hätte man gleich einen R3 2200G genommen.

Wenn er ein Uralt Gehäuse hat, würd ich zu einem neuen Gehäuse raten.
Sein Budget geht ja bis 500€, da würd ich nicht sparen wenn es um Kleinigkeiten geht, und die 500GB Crucial ist ja nur 75€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Funksignal
BlubbsDE schrieb:
Und wieder mal fehlen bei allen Zusammenstellungen die Windows Version. Ohne dem kann der Lehrer mit der Hardware nichts anfangen. In dem Budget kann man sich auch bei einem der großen OEMs nach einer fertigen Kiste umsehen.

Als Beispiel mal diesen.

https://www.notebooksbilliger.de/pc...+consumer+pcs/hp+pavilion+desktop+590+p0502ng
Er hat ja anscheinend schon einen PC mit wahrscheinlich Windows 7 (hat ja keine genauen Angaben gemacht), von dem er die Lizenz einfach übernimmt.

Windows 10 Download&Installation via USB-Stick:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
 
BlubbsDE schrieb:
Und wieder mal fehlen bei allen Zusammenstellungen die Windows Version. Ohne dem kann der Lehrer mit der Hardware nichts anfangen. In dem Budget kann man sich auch bei einem der großen OEMs nach einer fertigen Kiste umsehen.

Als Beispiel mal diesen.

https://www.notebooksbilliger.de/pc...+consumer+pcs/hp+pavilion+desktop+590+p0502ng
Ich verstehe deinen Einwand, ich hab aber auch einen: Warum MUSS ein Lehrer Microsoftprodukte verwenden? Insbesondere in Schulen haben die meiner Meinung nach NICHTS zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lena31
Das ist Deine Meinung. Er nutzt MS Office. Da bleibt nur Windows oder MacOS übrig. Und übers MacOS muss man bei dem Budget nicht diskutieren.

Und dazu kommt, je nach vorhandener IT Infrastruktur hat man auch als Lehrer keine Wahl. Kann man von hier aus aber nicht beurteilen. Und auch da, kann man schlecht finden, ist konkret aber dann erstmal nicht änderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lena31
@lena31
liste doch bitte einmal die gesamte Hardware (GENAUE Bezeichnungen bitte) deines aktuellen PCs auf. Eventuell ist es ja schon mit einer SSD getan.
Das Tool HWiNFO hilft dir, die verbaute Hardware festzustellen.
 
MS-Produkte in der Schule: Es ist leider so, dass viele Verlage ihre Dokumente nicht als PDF-File auf DVDs bannen, sondern als DOCx-Dokument. Ohne MS-Produkte werden diese nicht immer korrekt dargestellt. Desweiteren arbeiten viele gerade ältere Kollegen (selbst Lehrer) mit MS-Produkten und schon sind wir wieder beim Kompatiblitätsproblem.

Zurück zur Hardware: Wie alt ist der aktuelle Rechner. Vor ein par Jahren wurden gerade Komplettrechner noch gerne ohne SSD ausgeliefert. Die Hardware ist (sollte der Rechner jünger als 8 Jahre sein) noch ausreichend schnell sein, um ohne Verzögerungen arbeiten (nicht spielen) zu können, aber weil eine klassische Festplatte verbaut wurde, ist die Bedienbarkeit unter Windows echt mies.

Versuche herauszufinden, was Du für einen Prozessor eingebaut hast und wie viel Arbeitsspeicher Du drin hast.
Öffne dazu die Eingabeaufforderung und gebe msinfo32 [enter] ein.

Alternative:
  1. Klicken Sie dazu auf START – SYSTEMSTEUERUNG – SYSTEM UND SICHERHEIT – SYSTEM.
  2. Im Abschnitt SYSTEM wird neben weiteren Informationen auch der installierte Arbeitsspeicher (RAM) angezeigt.

Suche nach den verbauten Prozessor und der Menge an Arbeitsspeicher und poste diese Informationen hier.
Wenn der Rechner schnell genug ist, sichere Deine Daten, dann kannst Du Dir eine 500 GB SSD für unter 100 € einbauen lassen und am besten Windows 10 dazu kaufen und den Rechner neu installieren (Windows, Office, etc... ).


Solltest Du dies nicht hinbekommen, wäre es besser, wenn Du in einen Computerladen ums Eck gehst und Dir einen Rechner inklusiv Windows 10 und SSD kaufst. Orientiere Dich dabei an der Office-PC Kaufempfehlung hier im Forum.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich versuche meinen Versäumnissen mal nachzukommen.

ghecko schrieb:
Kannst du uns also dein altes System auflisten? Oder waren die 5-10sek nur Erfahrungswerte?
Am Besten ich gebe euch mal den Link durch. Das ist mein alter PC Lenovo 90bj.
Wer keine Lust auf Links hat hier die technischen Daten:
  • AMD A8-6410 - 4 x 2,0GHz
  • 6GB DDR3 (1600MHz)
  • 1000GB HDD SATA-III 7200rpm
  • AMD RADEON R5-235 Grafik (1GB)
  • DVD±RW-Brenner
  • 180W Netzteil
  • 2 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, 7-in-1 Card-Reader
  • HDMI-Anschluss, VGA-Anschluss
  • Maus und Tastatur inklusive
Von dem habe ich meine Erfahrungswerte, die sehr häufig die 10 Sekunden um weitere 30 Sekunden überspringen.

ghecko schrieb:
Dann brauchen wir aber noch mehr infos zu deinem Gehäuse. Nicht dass das Mainboard am Ende nicht passt.
Mein Gehäuse ist das Sharkoon Pure Steel black. Auch wenn das mehr ein Gaming-gehäuse ist aber das hat mir ein Freund geschenkt :rolleyes:. Einziger Malus ist, dass ich dadurch ein externes CD(DVD Laufwerk brauche, welches ich jedoch schon besitze.

Zusätzlich: Peripherie ist vorhanden und:
Tada100 schrieb:
Hallo,
und bitte einmal ausfüllen.
Information im Spoiler!
Ausgefüllt
1. Informieren! (Sorry das habe ich sogesehen verpasst :/)
Für die häufigsten Wünsche gibt es hier im Forum Musterzusammenstellungen. Bitte lies das für deine Ansprüche passende FAQ:
a) [FAQ] Der ideale Gaming-PC
b) [FAQ] Der ideale Office-PC
c) [FAQ] Der ideale Mini-ITX
d) [FAQ] Der ideale Mini-ITX-Gaming-PC

2. Preisspanne?
300-500€

3. Verwendungszweck?

Was hast du mit dem PC vor? Bitte mach deine Prioritäten/tatsächliche Nutzung deutlich.
3.1. Bestimmter Verwendungszweck
- Büroarbeiten (Office)
- Schneller Start
- Schnelles Öffnen von Programmen (Notenmanager, MS Office Programme hauptsl. Word, Firefox bzw Chrome) dazu sei gesagt ich arbeite mit MSOffice, installiere Windows 10 mit USB-Stick. Kann ich dabei die alte WIN 10 Version überhaupt übernehmen?
- Schnelles Wechseln von Fenstern z.B. von Firefox in Word o.ä.
- Schnelles Einlesen bei Suchanfragen im Internet
- Schnelles Kopieren und Einfügen von Dateien
- Möglichkeit Videos auf Youtube anzusehen

3.2. Spiele
keine Spiele

4. Was ist bereits vorhanden?

Was kann man vom alten PC übernehmen?
4.1. Alter PC
Siehe Oben


4.2. Peripherie
Monitor, Maus, Tastatur, Lautsprecher ist vorhanden.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Ich plane den PC solange zu nutzen wie möglich.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Er soll die Verwendungszwecke erfüllen
7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Ein erfahrener Freund von mir hilft mir beim Eigenbau des PCs.

sloven schrieb:
MS-Produkte in der Schule: Es ist leider so, dass viele Verlage ihre Dokumente nicht als PDF-File auf DVDs bannen, sondern als DOCx-Dokument. Ohne MS-Produkte werden diese nicht immer korrekt dargestellt. Desweiteren arbeiten viele gerade ältere Kollegen (selbst Lehrer) mit MS-Produkten und schon sind wir wieder beim Kompatiblitätsproblem.

Völlig richtig. Die Verlage "zwingen" mich quasi zu MS-Produkten, Viele Sheets werden nur in DOCx angeboten bzw sind auf DVD. Auch die Computer im Klassenzimmer haben MS Office vorinstalliert und laufen mit Win10.

Für das Office-Paket zahle ich leider nur gering weniger als Lehrer. Gibt es denn eine Möglichkeit meinen alten PC so aufzurüsten, dass er weitaus schneller ist?

Vielen Dank für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SSD würde deinen alten PC auf jeden Fall beschleunigen, was die Startzeit von Programmen angeht.
Ich würde mir einfach mal eine SSD besorgen und mit dem alten Rechner testen. Wenn dir die Geschwindigkeit dann immer noch nicht reicht kann man sie einfach im neuen System weiterverwenden.

Beitrag #5 von Bard wäre für diesen Fall eine gute Zusammenstellung. Die SSD aus dieser Zusammenstellung würde ich auch zum testen des alten Systems vorschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23 und lena31
edit: ghecko war schneller, sagt das gleiche.


eine SSD bringt da am meisten.
Da du eh beim neuen PC eine SSD Kaufen müsstest, würde ich die jetzt eindach kaufen und erstmal in den alten PC stecken. Wenn dir das Ergebnis reicht, gut, Geld gespart.
wenn nicht, dann nimmst du die SSD in den neuen PC mit, kost also gleichviel.

Einziger Mehraufwand: Windows im worst case 2x Installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lena31
Hat der alte Rechner wirklich nur 6GiB DDR3 installiert (4+2 Modul wäre seltsam und bremst das System etwas).
Eine SSD wirkt Wunder bei alten Systemen die oft auch an Speichermangel kranken und somit noch mehr auf der Festplatte rumrödeln als nötig (Auslagerungsdatei).
 
Zurück
Oben