Leisen und relativ sparsamen Gaming-PC

Skywal

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
132
Hallo!

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der suche nach einem leisen und "sparsamen" Gaming-PC.
Bei dieser Zusammenstellung wird der Fokus eher auf "silent" liegen.

Zur Zeit sieht die Zusammenstellung folgendermaßen aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...220d45b51e2759517658e17c4f7dba533cce4e67ad365

Dazu muss ich ein Paar Sachen sagen:
1. Eine CPU ist schon vorhanden: i7 4700s
2. Falls ich den Key für das Spiel verkauft bekomme (30€), kostet die Grafikkarte effektiv nur 185€.

Und jetzt zu meinen Fragen:
1. Netzteil ist immer so eine Sache. Das "500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold" wird meistens in den Himmel gelobt, für diejenigen die auch ein Netzteil dieser Größe brauchen. Ich würde gern auch in ein qualitatives Netzteil investieren, für weniger Geld und weniger Watt. Wie sieht es mit dem hier aus: http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976845.html
2. Hat nichts mit meiner Zusammenstellung zu tun, aber ist 960 TI schon confirmed? Hatte mich sehr auf diese Karte gefreut, aber Nvidea lässt sich da Zeit.

Danke im Voraus!
 
400 Watt reichen sicher. Mein System verbraucht unter unrealistischen 100% Volllast gerade mal 202-272 Watt. Das 500er von Be Quiet! wird in erster Linie glaub ich empfohlen, damit man für spätere Aufrüstung (sollten die Grakas mal viel mehr Verbrauch haben) genug Watt hat.
Vom Define R4 gibts bereits den R5 Nachfolger. Kostet aber ein Stück mehr.
Wenn es dir um die Lautstärke geht fehlt auf jeden Fall noch ein CPU Kühler. Je mehr mm dieser hat, desto langsamer/leiser. Würde irgendwas zwischen EKL Alpenföhn ECO (120mm) und EKL Alpenföhn Broken 2 (140mm) empfehlen.
Ansonsten sieht alles ganz gut aus.

Edit: Statt der 960 wäre auch eine 280(X) eine Möglichkeit. Hat das bessere P/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du es möglichst sparsam und leise haben möchtest, dann würde ich die hdd durch eine HGST Travelstar 5K1000 1TB ersetzen.

das mainboard könntest du durch ein sehr sparsames Fujitsu D3222-B ersetzen, ich denke aber nicht, das du den aufpreis auch nur annähernd durch die ersparnis bei der leistungsaufnahme wieder rein holen kannst.

ein extra cpu-kühler wie zb. derEKL Ben Nevis wäre sicher auch noch eine überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest bei der SSD noch etwas sparen: http://geizhals.at/de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de
Das gesparte Geld könntest du in den Nachfolger des R4 investieren: http://geizhals.at/de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html?hloc=at&hloc=de

Zur 960Ti: Ich bezweifle ja mittlerweile, dass es eine 960Ti geben wird. Und falls doch, würde sie wahrscheinlich auch nur 2GB VRAM haben --> auch zu wenig. Grund: Die 970 hat einen beschnittenen GM204 Chip, bei der 960Ti müsste der noch weiter beschnitten werden. Da die 970 schon "nur noch 3,5GB" hat, wird es bei der 960Ti noch weniger, mit etwas Pech lassen sich dann die 3GB nicht mehr schnell anbinden und das gleiche Spiel wie bei der 970 beginnt erneut. Ob sich das Nvidia antuen will?
 
Naja ... GTX960 mit 4 GB gibt es ja schon ... der Speicher ist auch nicht beschnitten wie bei der GTX 970.
Finde ich trotzdem noch zu teuer ... aber die alternativ-AMDs sind dem TE sicher nicht "stromsparend" genug ...

Denke aber auch nicht, dass so schnell eine GTX 960 ti kommen wird ...

Zu einer HDD würde gut ein Sharkoon HDD Vibe-Fixer passen, wenn dir die Entkoppelung der Gehäuse nicht genügt ...
 
Wie erwartet, Supi Antworten in diesem Forum.
Die SSD werde ich dann durch "Crucial BX100 250GB" ersetzten. Von der Ersparnis werde
ich in das neuere Model R5 investieren. Danke an @Tobapas.
Ein CPU-Kühler scheint ein Muss zu sein. Ich werde mir dann den "EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler" holen.
So zurück zum Netzteil. Mir ist bewusst, dass ich kein 500W Netzteil brauche, mir reichen 400.
Nur gibt es so viele Modelle, welches soll ich jetzt nehmen? http://www.mindfactory.de/Hardware/Netzteile+~+USVs+(PSU)/Netzteile+ATX/Netzteile+ab+400W.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für games zockst du denn, eher die Neuheiten und Toptitel oder älteren Krams und auf welcher Auflösung?
Wie sieht denn dein Zockverhalten aus, powerst du viele Stunden am Tag durch oder doch mehr hin und wieder mal 1-2 Stündchen und sonst läuft der PC im idle?

Wenn du schon mehr auf die neuen Kracher stehst und deine Kiste nicht die ganze Zeit unter Volllast und mehr im idle läuft, dann macht sich das mit dem Strom nur gering bemerkbar, egal welche Karte.

Die gtx 960 hat einfach wenig Rohleistung und für Topgames bereits jetzt manchmal zu wenig vram. Ich würde da eher eine deutlich stärkere r9 280x reinsetzen die halt leider unter Volllast um einiges mehr verbraucht, aber im idle nur geringfügig wenn überhaupt, mit einem guten Kühlkonzept wie dem der von Sapphire oder Msi, die auch recht leise sind.

http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-tri-x-oc-11221-12-20g-a1177370.html
http://geizhals.de/msi-r9-280x-gaming-3g-v277-053r-a1013429.html

Wenn du doch mehrere Stunde unter Last zockst, dann ist die gtx 960 sicher eine gute Karte zum Stromsparen. Dann könntest du auf die 400w Variante des be quiet Netzteils umsteigen:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html

Wobei ich doch für etwaige Um- oder Aufsürtungen eher zu einem 450-500w Netzteil tendieren würde. Musst aber du wissen, ob für dich solche Aktionen in Frage kommen oder eher nicht.
Das hier wäre auch noch ein laufruhiges Netzteil mit etwas mehr Watt:
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fei
Zur Zeit zocke ich nur CS:GO, aber mit meinem jetzigen Setup merke ich regelmäßige Laggs.
Dark Souls 1 habe ich gespielt, den zweiten Teil werde ich demnächst, und halt sehr viele indiegames, die ich in Zukunft auch alle gern in FullHD und high/Ultra spielen würde.
Ich gehe davon aus, das ist mit einer GTX 960 möglich, aber ich werde mir auf jeden Fall die Alternative r9 280x angucken.
 
So, eine letzte Frage bevor ich die Bestellung abgebe. Ich hätte gern einen leisen und kleinen CPU-Kühler, der nicht allzu viel kostet.
Hättet ihr da welche Empfehlungen?
 
der brocken 2 ist bei so einer cpu auch mit kanonen auf spatzen geschossen, 65w tdp kühlt der ben nevis problemlos sehr leise.

ps: entgegen der behauptung von Nekrash dedeutet ein größerer lüfter keineswegs das dieser auch leiser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben