Leiser 120mm Lüfter bei Caseking

BRUTALIKLES

Ensign
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
225
Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem extrem leisen Lüfter den es bei Caseking zu kaufen gibt.
Preis ist egal, nur leise muss er sein.
Ich bin auf diese Lüfter gestoßen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/120mm-Luefter/SilenX-Fan-Ixtrema-Pro-IXP-74-14-120x25mm::4878.html
(Wird aber bei manchen Tests als ziemlich laut bewertet)

Diese Noctua Lüfter: http://www.caseking.de/shop/catalog...r/Noctua-120mm-Luefter-NF-P12-1300::7369.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/120mm-Luefter/Noctua-120mm-Luefter-NF-S12-800::4939.html

Gibt es vielleicht noch leisere als die oben angegeben?
Welchen würdet ihr nehmen?

Lg BRUTALIKLES
 
Kommt eben auf die Drehzahl an. Ich würde die 1300U/min Noctua nehmen.
 
wenn der preis egal ist dann

noiseblocker multiframe s1 oder noctua s12 800 als gehäuselüfter (ich würde den multiframe vorziehen) oder den p12 als cpu lüfter

kommt halt auf das anwendungsgebiet an.
jedoch findei ch es nich angemessen soviel geld für lüfter auszugeben. jeder einigermaßen gute markenlüfter ist bei 800rpm relativ leise und bei unter 500 praktisch unhörbar klar haste bei den 20euro lüftern ne bessere leistung aber 10-15€ aufpreis ist mir das eig nicht wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Noctua NF-P12 ist gut, den hab ich auch.
Auf 1300rpm ist etwas laut noch aber er macht auch ordentlich Druck. Als CPU-Lüfter auf jeden Fall zu empfehlen. Auf 5V ist er komplett lautlos wenn er richtig entkoppelt ist und nichts vibrieren kann.
Verarbeitung sehr gut, Kabel sind gesleevt.
Insgesamt besser als meine Scythe S-Flex'
Ansonsten ist der Noiseblocker Multiframe immoment wohl der beste Lüfter auf dem Markt vom Leistungs/Lautstärke Verhältnis, aber auch etwas teuer.
Hier Link
 
... hat hat nicht soviel Druck. Wobei sich Druck und Silent ausschließen. Du solltest etwas in der Mitte nehmen.

Apropos: Allein auf der Übersichtsseite, findest du sehr viele Beiträge wo deine Gleichgesinnten genau die gleich Frage gestellt haben. Zukünftig doch dann bitte erstmal etwas Suchen...
 
für einen gehäuselüfter kommt es aber auf fördermenge und nicht auf den druck an. druck ist wichtig wenn man durch enge lamellen blasen will. der noctua p (=pressure=druck) ist deshalb als gehäuselüfter sinnlos aber für cpukühler mit engen lamellen (<3mm) das beste was es gibt.

der multiframe hingegen ist als cpulüfter nicht so der bringer aber als gehäuselüfter einfach unschlagbar und bei weitem das beste von rotortechnik und der aufhängung (keine nebengräuche und keine vibrationen) das einzige was man dabei hört ist der airflow (darum ist auch die 1300rpm version total sinnlos denn die multiframe serie glänzt erst so richtig bei drehzahlen weit uner 800 (so um die 400-500 ist optimal)
 
Mit Druck meinte ich natürlich die Fördermenge. Der Noctua NF-P12 schlägt den NB somit. Natürlich ist der NB ein gutes Stück angenehmer, aber mir ist ein Lüfter mit Reserve für den Sommer oder zum OCen allemal lieber als ein Lüfter der zwar leise ist, ihm aber irgendwann wörtwörtlich die Luft ausgeht. Achja und deiner Aussage der Noctua sei als Gehäuselüfter sinnlos, muss ich ganz klar widersprechen. Auch hier haben meine Tests das Gegenteil ergeben.

Vielmehr finde ich einen Diskussionsthread sinnlos. Fakt ist, alle hier aufgeführten Lüfter werden ihrer Aufgabe bis auf Kleinigkeiten sehr gut gerecht.
 
nein die fördermenge ist nicht der statische druck! als gehäuselüfter bringt der nocuta p nix da is der S besser. die haben sich schon was dabei gedacht das sie 2 serien gemacht haben...

der statische druck vom noctua p12 ermöglicht es ihm trotz eines wiederstandes (Kühlkörper mit engen lamellen) die fördermenge auch zu leisten, was bei normalen lüftern nicht so gut klappt (fördermenge fällt rapide ab bei großem wiederstand) aber wenn kein wiederstand da ist dann verläuft sich der druck ins leere und man ist besser mit den wirklich leisen NB lüftern gedient (die auch super als cpu kühler lüfter verwendet werden können, jedoch einen tick weniger leistungsfähig sind als der noctua p12)

Fakt ist, alle hier aufgeführten Lüfter werden ihrer Aufgabe bis auf Kleinigkeiten sehr gut gerecht.

genau um diese kleinigkeiten geht es aber wenn man sich in der 20€ preisklasse bewegt... er kann auch(was meine empfehlung wäre aber wenn ers nich will kann mans nich ändern) sich NB XL1, Yate Loons etc holen die ihre arbeit auch gut verrichten aber a) im drehzahlkeller nicht immer nebengeräuschfrei aggieren (ich spreche aus erfahrung) b) einfach nur normale standard lüfter sind die keine gummi lagerung, keine speziellen rotoren oder ähnliche sachen (die sich im preis niederschlagen) besitzen.

also wenn er die lüfter will dann soll er sich merken:
cpu kühler oder wakü radiator, etc = noctua p12
gehäuselüfter = NB S1

diese lüfter sind aber bei drehzahlen über 800rpm sinnlos, da in diesem bereich der luftstrom alle eventuell vorhandenen nebengeräusche von anderen lüftern eh überdeckt. erst bei niedrigen drehzahlen spielen diese lüfter ihre stärken so richtig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top