Lenkrad wird nicht erkannt, war aber schon im Einsatz

Samson999

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
1.408
Servus,

habe ein Thrustmaster Red Legend Lenkrad. Dieses Lenkrad war schon installiert und Einsatzbereit.

Jetzt habe ich die SSD auf der das Ganze installiert war in einen neuen PC eingebaut, alles funktioniert außer dem Lenkrad.

Im alten PC hat das Teil auch schon gebraucht um zu funktionieren aber da hat es gereicht mehrmals den USB Anschluss zu wechseln.

An dem neuen gebrauchten PC habe ich das auch schon mehrmals gemacht, es kommt auch die Meldung das das Lenkrad erkannt und eingerichtet wird. Mit der Erfolgsmeldung das das Teil nun spielbereit ist.

Wenn ich aber die Thrustmaster Software starte habe ich nicht das normale Konfigprogramm sondern ein Prog. wo ich höchstens einen Joystick konfigurieren kann aber kein Lenkrad.

Habe den Rechner mehrere Male neu gestartet, den Treiber sowie die Software mehrere Male gelöscht und wieder installiert und den USB Anschluß gewechselt alles ohne Erfolg.

Gibts einen Trick wie ich das Ding wieder wie vorher zum Laufen bringe, mein Sohn kriegt die Krise, lach, wenn auf dem neuen Rechner das Lenkrad nicht funktioniert.

Gruß
 
Schaue mal, ob Du im unbekannten Rechner ;) einen USB2-Anschluss hast oder ob Du im UEFI Ports auf Kompatibilitätsmodus stellen kannst.
Sonst: Windows neu installieren, eine Übernahme von einem Altsystem kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Was sagt das Menü Gamecontroller bzw. der Gerätemanager? Hast du unbekannte Geräte drin?
 
Servus, im Gerätemanager ist alles ok,

mich irritiert halt das die Meldung kommt Gerät ist installiert und Einsatzbereit.
 
Moin!
Naja, klingt doch eigentlich plausibel - er findet nicht den richtigen Treiber, nutzt stattdessen nen generischen und richtet das Lenkrad als Joystick ein. Erklärt wieso die Software nen Joystick anzeigt. In die Richtung würde ich mal suchen, Treiber händisch installieren etc. Ansonsten würde ich Windows hier auch ruhig mal neu aufsetzen.
Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Wenn du die SSD in einen neuen PC mit neuer Hardware einbaust, dann solltest du das Betriebssystem auch gänzlich neu installieren, damit eben genau solche Sachen nicht passieren.

Besser als im Nachhinein an einigen Stellen rumfrickeln zu müssen. Leider sieht man das sehr häufig.
 
Es ist durchaus möglich, dass beim "Rechnerumzug" udn sogar wahrscheinlich, dass die alten Plattformtreiber nicht mehr passen. Diese Treiber stellen die "Ansprechstelle" des Betriebssystems bei der Initialisierung der in Chipsätzen und CPU enthaltenen Funktionseinheiten (USB, PCIe, SATA,...) bereit.

Wenn ein PC nun einfach so "umzieht" kann es sein, dass der USB-Chipsatztreiber vom Mainboard falsch initialisiert wird, irgendwo eine Speicheradresse um 2 Byte verrutscht und deswegen das Gerät falsch erkannt wird. Man kann zwar mitlerweile relativ gefahrlos die Festplatte bzw. das Betriebssystem "innerhalb" eines PC umziehen. Aber von PC nach PC (sofern er nicht baugleich ist) geht eher nicht.
 
Zurück
Top