Lenovo TFT mit USB betreiben

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.254
Hallo liebe Forumsleser/innen,

ich plane mir diesen Monitor anzuschaffen:

http://www.notebooksbilliger.de/not...ovo+thinkvision+lt1421+t52deeu+35cm+14#navbar

Ich möchte den Monitor allerdings nicht als Zweitmonitor verwenden, sondern sozusagen stand alone, also als einziges Anzeigegerät verwenden und mir kommen Zweifel, ob das Signal dafür auch wirklich per USB geliefert wird.

Sind meine Bedenken angebracht oder funktioniert das problemlos?

Danke euch :)
 
Also. Als alleiniger Monitor wird das Ding nicht funktionieren, da es einen Treiber benötigt, der in Windows aber automatisch installiert wird.

D.h. BIOS+Windows Start erfolgt blind. Mit diesem Display kannst du Windows auch nicht neu installieren.
Da zudem eine eigene Grafikkarte eingebaut ist (was ganz einfaches), gibt es keine Wirkungsvolle 3D Beschleunigung. Also sind Probleme mit HD-Videos, Computerspielen, Grafikintensiven Anwendungen, Youtube-Videos vorprogrammiert.
 
Danke euch für die vielen Hinweise :)

Es ist nicht geplant Videos oder Spiele auf dem TFT darzustellen, generell müsste aber doch das Signal der im Desktop/Notebook verwandten GPU ohnehin durchgeschleift werden, wenn ich nicht irre?!
 
Hallo,

nein. Es wird nichts durchgeschliffen.
Im prinzip ist der Monitor nichts anderes, als ein USB auf VGA Konverter.
Die Bildberechnung wird nicht von der Grafikkarte vorgenommen.

Sephe beschreibt es vollkommen korrekt.
Du hast erst Bild unter Windows, nachdem der Treiber des Monitors geladen ist.

ANzumerken ist hier auch noch, daß die Bildberechnung im Monitor erfolgt.
USB2.0 ist wesentlich langsamer, als eine PCIe Schnittstelle.

Daher kann der die "kleine Grafikkarte", die in dem Monitor steckt, aufgrund der langsamen Anbindung gar keine schnellen Bildinhalte berechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank für die Info :)

Für den angedachten Zweck reicht das.
 
Zurück
Oben