Ich werde wohl demnächst ein neues System zusammenbauen, komme von einer älteren HEDT Plattform und der RAM macht mir am meisten sorgen. Wollte eigentlich auf 128GB upgraden, allerdings werden es wohl weiterhin nur 64GB bleiben, da es meine präferierten Kits nicht als 128GB gibt.
Da ich aktuell auch gemischten RAM nutze, auch wenn die Kits im Prinzip die selben specs haben (aber wiederum eine Generation auseinanderliegen), wollte ich eigentlich erst mal 2x32GB kaufen und später evtl nochmal das selbe Kit dazu. Hatte auch den Hersteller angeschrieben, der meinte aber bei DDR5 sei das mischen problematischer als bei DDR4. Die Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, eher die Speichermenge. Würde sie also auch unter deren Specs betreiben.
Durch die Aussage des Herstellers dachte ich nun, dass ich dann doch lieber 4x16GB nehme und es dabei belasse, allerdings meinte dieser auch, dass 2x32 stabiler laufen würden als Vollbestückung mit 4x16GB. Wie ist diese Aussage zu werten und wären 2x 2x32 kits nicht evtl doch lauffähig?
Wahrscheinlich wird es ein AM5 System, es sei denn Arrow Lake wird gut. Dann würde ich wahrscheinlich eher bei Intel bleiben.
Da ich aktuell auch gemischten RAM nutze, auch wenn die Kits im Prinzip die selben specs haben (aber wiederum eine Generation auseinanderliegen), wollte ich eigentlich erst mal 2x32GB kaufen und später evtl nochmal das selbe Kit dazu. Hatte auch den Hersteller angeschrieben, der meinte aber bei DDR5 sei das mischen problematischer als bei DDR4. Die Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, eher die Speichermenge. Würde sie also auch unter deren Specs betreiben.
Durch die Aussage des Herstellers dachte ich nun, dass ich dann doch lieber 4x16GB nehme und es dabei belasse, allerdings meinte dieser auch, dass 2x32 stabiler laufen würden als Vollbestückung mit 4x16GB. Wie ist diese Aussage zu werten und wären 2x 2x32 kits nicht evtl doch lauffähig?
Wahrscheinlich wird es ein AM5 System, es sei denn Arrow Lake wird gut. Dann würde ich wahrscheinlich eher bei Intel bleiben.