Lineare Funktion, problem

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nicozo94

Lieutenant
Dabei seit
März 2009
Beiträge
559
Hallo,

ich schreibe am Freitag eine Arbeit über die Lineare Funktion.
Nun weiß ich nicht, wie man sowas berechnet:

F(-3) = 4x + 4
F(3) = 4 (3) + 4

Was muss ich da machen?

Gruß Nico
 
Was willst du berechnen? Du setzt hier doch einfach eine Zahl für x ein.
 
öhm was du da schreibst bedeutet nix anderes als: f(x) = F(-3) = 4 (-3) + 4 = -8
F(3) = 4 (3) + 4 = 16
 
Also ist das sozusagen f(x) = 4 (x) + 4 oder?
Und das ergeben alles punkte auf der geraden?
 
f(3)=16
f(-3)=-8

du musst einfach nur für x einsetzen und dann mit der zahl, die davor steht (in dem beispiel 4) multiplizieren.
 
F(x) = 4*x+4
Füge -3 ein: F(-3) = 4*-3+4 = -12+4 = -8
Füge 3 ein: F(3) = 4*3+4 12+4 = 16
Easy oder?^^ Einfach jetz beliebige Zahl als x einfügen und berechnen (Denke an Punktrechnung und Strichrechnung!
Die jeweiligen x-Werte und y-Werte ergeben Koordinaten, welche man als Punkte sichtbar machen kann. Hast du 2 Punkte kannst du sie zu Geraden verbinden. Fertsch!
Viel Spaß!
(Ist Klasse 7 und habe selber damals dem Schund wegen fast geheult^^ bin da total eingebrochen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Nicozo94:
Also ist das sozusagen f(x) = 4 (x) + 4 oder?
Und das ergeben alles punkte auf der geraden?

die jeweils eingesetzten x werte ergeben eingesetzt in die formel die dazugehörigen y-werte.
damit hast du einen punkt der auf der funktion liegt
 
ich denke eher die Aufgaben werden so sein, dass du das Ergebnis gegeben hast und das x berechnen musst.
 
Frage schon geklärt, ist klasse 10, nur wiederhlungsteil^^.
 
Das was nach dem F in Klammern steht setzt du in den Teil nach dem = Zeichen fuer X ein.
Das Ergebnis ist dem X Wert zugeordnete Y Wert.
 
Schön, dass Ihr die Hausaufgaben anderer erledigt obwohl der Threadersteller Null Eigenleistung mitbringt ... :rolleyes:
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top