Hallo zusammen,
Ich habe gerade ein Problem mit meinem Lenovo Convertible (Laptop/Tablet) was höchstwahrscheinlich auf eine neue SSD heraus läuft. Ich nutze das Gerät derzeit unter Windows für die Uni und hätte einige Fragen da ich überlege auf Linux umzusteigen:
1. Gibt es eine Distribution, die für Tablett und Maus/Tastatur Eingaben gleichermaßen geeignet/Optimiert ist?
2. Wie gut kommen Distributionen mit Displays zurecht, die Sowohl Induktive Stifteingabe als auch Kapazitive Fingereingaben beherrschen? Kann ich, z.B. meine Hand auf dem Display auflegen um meinen Stift zu stabilisieren, sodass im Endeffekt nur der Stift erkannt wird. unter win 8.1 (das ich bisher benutzt habe) hat das ziemlich gut funktioniert.
3. Das MS Office über Vine funktioniert stelle ich nicht in frage aber gibt es eine gute OneNote alternative von OpenOffice (LibereOffice oder wie auch immer das inzwischen heist) es geht in erster Linie darum verschiedenste Dateiformate (pdf. jpg etc) auf eine Stiftfreundliche Umgebung um darin schreiben zu können.
4. Hat mal jemand AutoCad über Vine installiert? Funktioniert das zumindest zum anschauen von DWG dateien oder gibt es für Linux einen DWG viewer der anständig funktioniert?
gruß
Pyrukar
Ich habe gerade ein Problem mit meinem Lenovo Convertible (Laptop/Tablet) was höchstwahrscheinlich auf eine neue SSD heraus läuft. Ich nutze das Gerät derzeit unter Windows für die Uni und hätte einige Fragen da ich überlege auf Linux umzusteigen:
1. Gibt es eine Distribution, die für Tablett und Maus/Tastatur Eingaben gleichermaßen geeignet/Optimiert ist?
2. Wie gut kommen Distributionen mit Displays zurecht, die Sowohl Induktive Stifteingabe als auch Kapazitive Fingereingaben beherrschen? Kann ich, z.B. meine Hand auf dem Display auflegen um meinen Stift zu stabilisieren, sodass im Endeffekt nur der Stift erkannt wird. unter win 8.1 (das ich bisher benutzt habe) hat das ziemlich gut funktioniert.
3. Das MS Office über Vine funktioniert stelle ich nicht in frage aber gibt es eine gute OneNote alternative von OpenOffice (LibereOffice oder wie auch immer das inzwischen heist) es geht in erster Linie darum verschiedenste Dateiformate (pdf. jpg etc) auf eine Stiftfreundliche Umgebung um darin schreiben zu können.
4. Hat mal jemand AutoCad über Vine installiert? Funktioniert das zumindest zum anschauen von DWG dateien oder gibt es für Linux einen DWG viewer der anständig funktioniert?
gruß
Pyrukar