Logitech Lasermäuse - warum...?

Registriert
Nov. 2009
Beiträge
4
Ich möchte der Community nun mal von meinem "Leidensweg" berichten :rolleyes:

Nein - nicht so ernst nehmen ;)

Aber eines frage ich mich schon - warum baut Logitech nur noch Lasermäuse minderer Qualität?

Aber nun eines nach dem anderen:
Neuen Lapi gekauft - schnurlose Maus muss her. Ah - ich habe ja noch eine Logi MX610 im Schrank - funzt! Nur der lange USB-Dongle für die Verbindung stört.

Mal guggen was Logitech so hat:
Ah - die G700 mit Mini-Empfänger! Bestellt - aber nach 2 Tagen retour - einfach zu schwer das Teil. Dann die M705 bestellt - schön klein - aber: Ruckler und merkwürdige Sprünge obwohl der Mini-Empfänger direkte Sicht zur Maus hat. OK - auch retour!

Dann mal Wechsel des Herstellers: Roccat Pyra wireless - Resultat: Spitze in allen Bewegungen - aber Konstruktion zu klein (entweder hat man ds Mausrad optimal auf dem Finger ODER die linke Seitentaste - auch retour!

Wieder Logitech - diesmal M510! Normal grosse Maus - aber wieder diese Ruckler und merkwürdigen Sprünge bei den Bewegungen! Grrrrrrr

Mal Mauspad drunter (ein Werbegeschenk - roter Untergrund - weisse dicke Schrift - normal tödlich für jede Maus) - Resultat: Funzt!
Scheinbar funzen diese neuen Logitech Lasermäuse nicht richtig wenn sie eine Holzoberfläche mit Maserung (mein Schreib- oder Couchtisch) abtasten sollen - die alte MX610 macht da 0 Probleme - die G700 und Roccat Pyra auch nicht!

Ich nehme doch nicht jedes mal noch ein Mauspad mit wenn ich mit dem Lapi arbeiten will - dann bleibe ich halt nun bei der MX610! Schade Logitech - Kunde vergrault!!
 
Ich bin auch schon lange nicht mehr von Logitech überzeugt, einfach aus dem Grund dass die Software der letzte Schrott ist.

Da lob ich mir Razer - einmal Maus konfigurieren, anstöpseln an jedem Rechner, und die Einstellungen sind die gleichen.
 
Ich habe bisher nur Logitech Mäuse und Tastaturen -> Hatte noch niiiiieeeee Probleme damit.....
 
Habe auch noch nie probleme mit Logitech gehabt, deswegen werde ich auch dabei bleiben.
 
Dass Lasermäuse ein Mauspad vorraussetzen, weiß doch jeder. Zumindest ging bei mir noch nie eine Lasermaus richtig ohne Mauspad, egal welcher Hersteller. Wenn du doch schon eine Maus mitschleppst bei einem Laptop, dann ist das Mauspad auch nicht weiter tragisch. Ansonsten einfach das Pad vom Laptop und den Finger benutzen.
 
Jedem, wie es gefällt. Hände, Finger und Vorlieben unterscheiden sich.
Ich habe mich auch von Logitech abgewandt, habe die gleichen Beobachtungen gemacht, immer miesere Qualität bei teils unverschämten Preisen...(siehe G19...billige Plastik, diffuser Druckpunkt, 120,-Euro...)

Aber jeder, wie ers braucht.
 
Ich bin grundsätzlich mit Logitech Produkten sehr zufrieden. Hatte auch schon Produkte von anderen Herstellern (z.B Razer Mamba). Muss dazu aber sagen, dass ich mit der Mamba nicht besonders zufrieden war und diese nach kurzer Zeit wieder verkauft habe.

Mit Logitech Mäusen und Tastaturen hatte ich noch nie Probleme.
 
Na irgendwas muss dran sein dass die neuen Lasermäuse spinnen ;)

Meine G5 Lasermouse am Tower und die MX610 am Lapi machen 0 Probleme bei Abtastung auf gemasertem Holz (auch ohne Mauspad) - die neuen Teile schon!

Für mich verbaut Logi hier minderwertige Laser!
 
Mäuse machen mit glänzenden/glasigen Oberflächen Probleme. Am besten auf einer matten Oberfläche benutzen. LG
 
Logitech verbaut die gleichen Sensoren, wie jeder andere Hersteller auch bis auf ein paar Ausnahmen. G700, Xai, G500, Kone+ sollten alle den gleichen Sensor haben.

Dass die G700 zu schwer ist... naja gut. Das Problem liegt ja in der Natur der Dinge, dass es eben Wireless ist.

Es gibt wenige Produkte, bei denen ich wirklich an Logitech-Qualität denke. Eins davon wäre die Performance MX. Die Software ist zwar nicht preisgerecht, leichter könnte sie sein und das Ladekabel ist starr wie Stahlblech 10mm Dicke, aber... das Teil selbst ist echt wertig... soll man gar nicht meinen.
 
Ich verwende kabellose Mäuse von Logitech schon seid mitte der 90er Jahre und hatte nie Probleme damit.

Zur Zeit habe ich übrigens eine M705 und M505 plus die Wirleless Illuminated K800 Tastatur gleichzeitig über diesen neuartigen Unifying Empfänger im Einsatz. Alles absolut problemlos. Allerdings habe ich den winzigen Empfänger per USB Kabelverlängerung oben auf dem Tisch stehen.

Die zusätzliche M505 Maus ist übrigens für meine Frau weil Sie Linkshänder ist und darum liegt diese mit umgedrehter Tastenfunktion (per Logitech Maussoftware SetPoint konfigurierbar) links neben der Tatstatur.
 
Oiso jetzt sog i eich moi wos! ze näsn!
in meinen Augen wurde eine Maus nicht konzipiert um auf Mauspadlosen Oberfläche klar zu kommen. Schon mal dran gedacht, wieso es Mauspads gibt? die gibts sogar schon solange wie Mäuse! Man beschwert sich ja auch nicht, dass ein Auto ohne Reifen nicht fährt, oder mit den falschen Reifen schlechter fährt!

Als sehr sehr gutes Beispiel habe ich zu Hause eine MX900, erworben für sehr teures Geld... etliche Jahre ists her und damals soll ja die Qualität so gut gewesen sein! Ich hab einen Tisch mit gemaserter Holzfläche und einen Marmor-Wohnzimmertisch. Auf beiden Oberflächen macht der Sensor extreme Aussetzer, dass es nimma schön ist. Also hört auf mit solchen Thesen.
Benutzt Mäuse wie es sich gehört mit Mauspad und wenn ihr Probleme ohne Mauspad bekommt, dann beschwert euch nicht! Und wenn die Maus ohne Mauspad tadellos funktioniert, dann seid froh drum!
 
Zuletzt bearbeitet:
sacklzement!

kauf die ne G9x von Logitech
und ein Qck von Steelseries
und Du wirst begeistert sein. Keine Problem. Top. Fertig aus.
 
Ich habe nun seit ca. 5Jahren die MX518 im Einsatz, zuHause so wie auch im Geschäft... und bin immernoch absolut zufrieden mit denen. Meiner Meinung nach immernoch die Beste Maus die bis jetzt hergestellt wurde.... für das, dass die täglich gut gebraucht weden, sozusagen keinerleid Abnutzungen oder irgendwie merkbar schlechter als zum Kauf geworden...

Also ich bleib noch so lange wie möglich bei dieser Maus, hoffe auf einen würdigen Nachfolger.
 
Kauf dir halt eine von den alten optischen. Mit denen habe ich auch auf gemaserten Holztischen keine Probleme...

Ansonsten verstehe ich schon seinen Ärger, auch wenn das, was Jacka$$ sagt natürlich auch stimmt.

Wenn man nen Laptop hat, ist jedes extra teil, dass man mitschleppt nervig und "defeats the purpose"... Ne Maus ist da ne Kleinigkeit und aus Erfahrung funktionieren die optischen Mäuse auf einem Großteil der Oberflächen ohne Mauspad. Das man jetzt mühsam rausfindet, dass heutige "High-Tech"-Produkte etwas nicht können, was ältere "normalo"-Produkte schon konnten, dann ist das halt schon ärgerlich. Man erwartet eben einen Fortschritt in allen Bereichen. Nicht dass im einen Bereich ein Fortschritt kommt wärend andere Bereiche einbüßen...
 
Meine G5 Lasermouse am Tower und die MX610 am Lapi machen 0 Probleme bei Abtastung auf gemasertem Holz (auch ohne Mauspad) - die neuen Teile schon!

Ich zitiere mich selbst ;)

Aber egal - ich behalte die MX610 mit dem rausstehenden Dongle und das Thema ist für mich erledigt :lol:

Kommenare wie
in meinen Augen wurde eine Maus nicht konzipiert um auf Mauspadlosen Oberfläche klar zu kommen
sind für mich eher kontraproduktiv!
Ich werde meine Erfahrungen künftig auch für mich behalten!
 
LOgitech ist der beste Peripherie Hersteller
Wenn man Geld hat,warum nicht Logitech?
 
haruni schrieb:
LOgitech ist der beste Peripherie Hersteller
Wenn man Geld hat,warum nicht Logitech?

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll diesen Post ausseinanderzunehmen...
In 2 Zeilen haste so viel falsches und dümmlich dahergeschwetztes verpackt, da könnte es sich lohnen das Guinnes Buch zu informieren.
 
Senior_Cartmene schrieb:
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll diesen Post ausseinanderzunehmen...
In 2 Zeilen haste so viel falsches und dümmlich dahergeschwetztes verpackt, da könnte es sich lohnen das Guinnes Buch zu informieren.

ich wollte erst nichts zu harunis kommentar schreiben, da jeder seine eigene meinung haben darf aber da muss ich dir einfach recht geben.
 
JackA$$ schrieb:
Oiso jetzt sog i eich moi wos! ze näsn!
in meinen Augen wurde eine Maus nicht konzipiert um auf Mauspadlosen Oberfläche klar zu kommen. Schon mal dran gedacht, wieso es Mauspads gibt? die gibts sogar schon solange wie Mäuse! Man beschwert sich ja auch nicht, dass ein Auto ohne Reifen nicht fährt, oder mit den falschen Reifen schlechter fährt!

Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Mauspads waren dazu gedacht, dass man eine ebene Oberfläche hat, damit die Mauskugel gut rollen kann. Dann hat man mit optischen Mäusen eine "Abtastung" gebraucht, also Muster die man wunderbar auf Mauspads machen konnte, da es Mauspads auf fast alle Tische geschafft haben, war das kein Problem.

Bis hierhin ist das nur das, was ich mitbekommen habe, es scheint mir auch logisch.

Nun der entscheidende und rein logische Teil:
Lasermäuse wurde genau dafür entworfen, dass man nicht nur auf Mauspads stauern kann. Eine Lasermaus soll auf "allen Oberflächen" funktionieren, wobei hier Glas noch das Problem darstellt (bei den Meisten).
Das war und ist der immer gleiche Werbespruch von fast jeder Maus von so gut wie jedem Hersteller! Das habe ich sehr gut selber beobachtet.
Also sind Lasermäuse genau dazu entworfen worden, damit man keine Mauspads braucht.

Und ganz nebenbei: Ich habe nicht viele Mäuse in meinem Leben gehabt, aber bis auf meine ersten zwei Mäuse mit Kugel waren alle "perfekt" auf meinem Tisch. Ich habe Mauspads schon immer gehasst und habe wahrscheinlich seit ca. 13 Jahren kein Mauspad mehr gehabt/gebraucht.
Ob es A4 Tech 10 Euro optische Maus war, eine A4Tech X750-F Lasermaus oder so oder meine jetzige Razer Lachesis. Alle habe ich auf einem Tisch verwendet und war damit immer zufriedener als auf Mauspads, die in allen Schulen und Firmen herumliegen.
Die habe ich immer weg gelegt und auf dem Tisch "geschoben".
Schlecht für den Tisch war es auch nicht, mein jetziger Tisch ist ca. 3-4 Jahre alt und genauso lange rutsche ich täglich mit meiner Maus über den Tisch und ich kann dir garantieren, dass keiner weiß an welcher Stelle meine Maus herum geschoben wird, wenn die nicht genau dort liegt. Außer man sucht explizit danach und geht extrem nah dran.

haruni schrieb:
LOgitech ist der beste Peripherie Hersteller
Wenn man Geld hat,warum nicht Logitech?

Das ist ein Satz, der so falsch ist, dass ich gar nicht weiß, was noch "falscher" sein kann. :p
Mit der Technik bei Mäusen habe ich keine Ahnung, darüber schreibe ich also nicht.

Aber bei Tastaturen ist das so etwas von absolut falsch!
Bei Tastaturen baut Logitech einfache Mainstream-Tastaturen, die im Kern einen Wert von 5-10 Euro haben. Die bauen ein Gehäuse mit einer anderen Form, einer anderen Farbe und schon verkaufen die es an die "Bauern" für 50 Euro. (weil teuer = gut und gut aussehen = Qualität :p)
Wer jetzt 100 oder 150 Euro für eine 5-10 Euro Tastatur ausgibt, die einfach nur einen Bildschirm dran getackert bekommen hat, aber noch immer auf billige Gumminoppen, Folien und billigstes Plastik setzt, der ist nun wirklich brutal verars*** worden. Aber wie man bei den Kunden sieht bzw. bei deinem Satz, kauft man sich die Meinung bei den überteuerten Tastaturen gleich mit und denkt nicht selber nach.

Wenn du dich nur ein bisschen damit beschäftigst, was das "Beste" bei beispielsweise Tastaturen ist, dann wirst du wissen, dass Logitech kein einziges Modell davon besitzt. Stichwort: !mechanische! Tasten.

Logitech hat einfach nur billige Standard-Tastaturen für Menschen die Standard-Anforderungen bzw. keine Anforderungen haben. Nur weil etwas funktioniert, ist es nicht gut oder das Beste. Es ist einfach Standard und eine Selbstverständlichkeit, dass es funktionieren soll, was man kauft. (vorerst)

Nur in einer Hinsicht ist Logitech wirklich Einer der besten Hersteller.
Die wissen wie man Schrott und normale Standard-Qualität für ein vielfaches an Geld an den Kunden bringt. Alles nur Marketing.
Aber da hat zum größten Teil die "Unwissenheit" der Kunden damit zu tun und dass die einfach schon bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben