M.2 PCIe SSD wird nicht erkannt

Steve190

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
21
Hallo,

ein Freund von mir hat sich vor kurzem die Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW) gekauft und wollte diese nun heute mit seiner bisherigen Samsung SSD SM951 256GB, M.2 (MZHPV256HDGL-00000) austauschen.
Leider erkennt das BIOS die neue SSD nicht. Er kann nur über ein entsprechenden USB-Adabter auf die neue SSD zugreifen.

Nun ist mir aufgefallen das die alte SSD laut Datenblatt das Protokoll AHCI, die neue aber das Protokoll NVMe 1.3 nutzt. Kann dies ein Grund sein das sie nicht erkannt wird, also das Mainboard/BIOS das Protokoll nicht unterstützt, man noch etwas einstellen muss, oder bin ich da ganz falsch unterwegs?

Das Notebook ist ein ASUS G751JY-T7330H mit dem Chipsatz Intel® HM87 Express Chipset . Das Mainboard Modell konnte ich noch nicht herrausfinden.

Hättet ihr eventuell noch eine Idee wie man das Problem lösen könnte?
 
Es sind beides, NVMe Platten, daran liegt es nicht.
 
Na ja, du solltest erstmal wasserdicht recherchieren, ob der M.2 Slot PCIe / NVME fähig ist. Ist er das nicht, kann das nicht funktionieren.

Und noch dazu. Eine NVME SSD taucht natürlich im Bios nicht bei den SATA Geräten auf. Dafür gibt es eine extra Kategorie. Da auch mal nach recherchieren.

Aus Interesse. Was für einen USB Adapter für NVME SSDs habt ihr da?
 
Soweit ich mich erinnere können die 80er Chipsätze von Haus aus kein NVME, das konnten erst die 90er und neuer. Nur durch BIOS-Mods konnte man die 80er Chipsätze NVME-fähig machen.

Edit:
Von der SM951 gibts es offenbar 2 Varianten. Eine für NVME, eine für AHCI. Die oben genannte ist das AHCI-Modell.

MZVPV256HDGL-00000 -> NVME
MZHPV256HDGL-00000 -> AHCI (o.g. M.2 SSD)


Nimmt man hinzu, dass der HM87 sehr wahrscheinlich kein NVME kann, wundert mich nicht, warum die 970 Evo nicht erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nicK-- schrieb:
Es sind beides, NVMe Platten, daran liegt es nicht.

Ich kenn mich jetzt nicht so gut mit den Protokollen aus aber auf den folgenden Seiten wird AHCI erwähnt:
https://www.heise.de/preisvergleich/samsung-ssd-sm951-256gb-mzhpv256hdgl-00000-a1215594.html
https://www.mindfactory.de/product_...3-0-x4-32Gb-s-MLC-Toggle--MZHPV25_998901.html

@BlubbsDE
Die alte Festplatte wird im BIOS als PCIe SSD angezeigt. Hiermit würde ich davon ausgehen, das sie zumindest PCIe fähig ist. An der selben stelle wird die neue nicht angezeigt.
Hier der Adapter.
 
Ok danke für die Infos.
Ich habe noch nie ein BIOS angepasst aber ich werde es meinem Freund zeigen. Vieleicht möchte er es versuchen.

Zumindest wissen wir nun das es an dem Protokoll liegt.
 
kyanthos schrieb:
das die alte SSD laut Datenblatt das Protokoll AHCI, die neue aber das Protokoll NVMe 1.3
Das kann durchaus sein, da es ein alter Chipsatz ist:
kyanthos schrieb:
mit dem Chipsatz Intel® HM87 Express Chipset
Zumindest im Desktopbereich haben nur die Boards mit 90er Chipsätzen BIOS Updates mit NVMe Unterstützung bekommen, Boards mit älteren Chipsätzen aber nur in Ausnahmefällen. Vermutlich dürfte es bei den Notebooks ähnlich sein, schau also mal ob es vielleicht mit dem neusten BIOS geht und wenn nicht, bleibt nur die 950 Pro als Aufrüstoption übrig, da nur die ein besondere Fähigkeit im Option ROM hat die es erlaubt auch von ihr zu booten wenn das BIOS/UEFI des Systems noch kein NVMe unterstützt.
nicK-- schrieb:
Es sind beides, NVMe Platten, daran liegt es nicht.
Nein, denn zwar sind alle NVMe SSDs immer PCIe SSDs, da das NVMe Protokoll bei SATA nicht unterstützt wird, aber umgekehrt sind noch längst nicht alle SSDs mit PCIe Anbindung auch NVMe SSDs, denn gerade in der Anfangszeit haben einige auch das AHCI Protokoll verwendet.
 
Zurück
Oben