M2 SSD Bandbreite Share

teleshopping

Ensign
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
128
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine pcie m2 SSD kaufen und habe mich für die folgende entschieden (https://www.mindfactory.de/product_...0-x4-32Gb-s-3D-NAND-QLC--CT1000P_1280845.html) <--

Nun habe ich von diesem Bandbreiten-Sharing gehört, was ich natürlich vermeiden will. Ich habe mir dazu das manual rausgesucht, konnte allerdings die Tabelle nicht ganz deuten, es wäre super, wenn ihr mir hier auf die Sprünge helfen könntet.

Auf Seite 16 des Mainboard manuals (Gigabyte B150M-D3h) --> https://gzhls.at/blob/ldb/6/e/c/e/f933d56ea86df77c93f3475141a0dfe2577a.pdf
stehen die Informationen bzgl. M2. Auf der Tabelle steht bei pcie x4 N/A bei pci.


Zu meinem PC: Ich nutze aktuell "normale" Festplatten, 2 HDDs und 1 SSD. Würde es bei dieser Konstellation Probleme geben?

Vielen Dank

teleshoping
 
Wie sieht den der rest des PCs aus?
Wenn man nur die Massenspeicher verwendet sollte es eigentlich kein Problem darstellen
 
Probleme nicht, aber diese SSD ist wenn du sie als als Datenträger fürs Betriebssystem oder spiele nutzt verdammt häufig langsammer als deine HDDs.
Als Datengrab ist die OK - Wenn es dir um mehr Platz geht nimm einfach eine MX500 und gut ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Vielen Dank. Mein 5 Jahre altes System:

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz
16GB (2x 8192MB) G.Skill Value DDR4-2133 DIMM CL15-15-15-35
8GB PowerColor Radeon RX 480 Red Devil Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)


Ich denke, dass sind soweit die wichtigsten Komponenten. Was meinst Du genau mit "nur die Massenspeicher"? Was könnte denn noch verwendet werden?

@madmax2010 Wie kann das bei einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von ca. 2000 mb/s sein? Ja, ich hatte vor Windows sowie Spiele und anderweitige Programme drauf zu installieren.
 
Weil es eine billige Platte mit qlc Speicher ist und du nur 2x PCIe Anbindung hast beim B150er Board ... spar dir das Geld und kauf dir eine gescheite SSD für SATA, hast du mehr von.
 
naja, wenn du dein betriebssystem und spiele darauf installierst, wird die SSD ganz anders genutzt und belastet, als wenn da nur deine Filmsammlung drauf liegt. Hier im forum gibt es massig threads, in denen leute sich fracgen, warum ihre SSD nur 30-50mb/s statt der versprochenen 2000mb/s schafft. Es ist fast immer die Crucial P1 weil sie so billig ist.
Die QLC chips sind nicht gut haltbar, langsam und die P1 hat kaum cache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@teleshopping:
was erhoffst du dir von ner PCIe-SSD? merkt man im alltag und bisher auch bei games kaum was von.

und wenn es denn unbedingt sein muss würde ich auch was gescheites und nicht so ne QLC-krücke nehmen. ne SN750 1TB gibts aktuell für 110€ bei Amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ok, verstehe. Welche m2 ssd empfhielt ihr mir? Welche hat ein gutes P/L-Verhältnis?
Der Grund für eine M2 ist eigentlich banal: Das Netzteilkabel für die Festplatten ist komplett belegt und ich bräuchte mehr Speicher, da bietet sich der m2 Slot sehr gut an.
 
die kingston a2000 ist billig.
Sonst nimm eine m.2 Sata SSD wie die MX500
 
@madmax2010 Ich bezweifle mal sehr stark, dass die SSD langsamer ist als eine HDD ;) Entweder du erzählst bullshit oder hast schlicht keine Ahnung.

In mein PC stecken auch billige SSDs und die sind schneller als meine HDD und es sind sogar normale SATA3 SSDs und keine m.2. Dann machst du irgendwas falsch.
 
Kommt drauf an welches Aspekt du beleuchtest @Akkulaus. Außerhalb vom Cache droppt die P1 auf knapp unter 100mb/s bei sequential writes und auf unter 50 wenn du sie mit kleinkram richtig ärgerst.
Billig muss nicht schlecht sei.
Eine Sata3 SSD mit TLC Chips und Cache ist immer Besser als eine NVMe SSD mit TLC ohne Cache oder QLC mit Cache.
Akkulaus schrieb:
SATA3 SSDs und keine m.2

m.2 schließt überigens sata3 nicht aus. M.2 ist USB+Sata+PCIe - Mindestens eins davon muss populated sein.
Die MX500 ist eine erstklassige M.2 Sata3 SSD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Akkulaus schrieb:
oder hast schlicht keine Ahnung.[...]normale SATA3 SSDs und keine m.2.
schönes eigentor:evillol:

welche "billigen" SSDs nutzt du denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
D.h., solange ich keine "billig-SSD" benutze, z.B. die WD_Black 1TB M2 Pcie 3x4, kann ich auch ruhig Windows draufziehen?
 
Mir ist es im Endeffekt auch egal ob ich für die SSD 90 oder 120 Euro bezahle, solange ich ungefähr die angegebene Bandbreite erlange.

Abschließend ist es also in Ordnung, in meiner Konstellation die Kingston oder WD SSD zu holen, ohne Verluste in der Bandbreite zu haben, auch mit Windows? Mehr Informationen benötige ich gar nicht. Vielen Dank an alle, die hier kommentiert haben.
 
Die bandbreite erlangst du, aber sie bringt dir nichts, wenn du keinne Annwenduge hast, die schneller laufen wen du mehr als 1gb/s schreiben kannst. Hierzu gehören i.d.r so dinge wie Bildbearbeitung mit RAW Bildern die jeweils mehrere 100-500mb Groß sind oder 4k Videos editieren.
Die relevante Metrik damit dein System Flink ist sind IOPS (lese-schreib Operationen pro sekunde).
 
Eine M.2-SSD geht schon klar, wenn man sich die zwei Kabel und den Platz im Gehäuse sparen möchte. Eine PCIe-SSD halte ich bei dem System für wenig sinnvoll.

Ich würde hier zu einer Crucial MX500 mit 1 TB greifen. Ob M.2 oder 2,5 Zoll ist dann Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben