Mainboard Wechsel

ReFlaY

Newbie
Dabei seit
Aug. 2020
Beiträge
2
Hallo liebe Computerbase Gemeinde,

ich möchte mein Mainboard wechseln und frage mich ob mein Windows dann weiterhin auf dem Rechner bleibt oder nicht? Kann ich dann Windows beim Starten des PCs herunterladen oder muss ich das per USB Stick machen?

LG ReFlaY
 
das OS ist auf der HDD/SSD. der key ist mWn möglicherweise ans MB gebunden.
 
Also dein Betriebssystem ist ja auf deiner Festplatte (HDD oder SSD) wenn du Windows10 benutzt werden die Treiber meist durch Update selber angepasst. Chipsatztreiber fürs Board würde ich trotzdem nochmal per Hand prüfen!
 
Hi,

mit ein bisschen Glück und einem aktuellen Windows stehen die Chancen gut, dass du einfach starten kannst, eventuell werden noch Treiber aktualisiert.

Falls du Pech hast kommst du allerdings um eine Neuinstallation nicht herum.

Müsste man testen.

Eine Sicherung würde ich in jedem Fall empfehlen, egal wie.

VG,
Mad
 
Wie @Deathangel008 schon schrieb wird Windows bei dem neuen Board dann nach einem gültigen key fragen, wenn er deinen nicht gleich so akzeptiert, dann rufe bei Microsoft an. Das die deinen Key auf das neue Board freigeben sollen. Denn in Deutschland ist Hardwarebindung nicht erlaubt und sie müssen das übertragen ermöglichen.

Du darfst nur deinen Key/die Lizenz nicht gleichzeitig für mehrere Rechner nutzen.
 
Wenn Windows 10 schon aktiviert wurde dann braucht er nichts einzugeben. Ich musste noch nie irgendetwas im bios eingeben damit ich in Windows komme. Aber wenn das Mainboard danach fragen sollte dann musst du es eingeben.
 
Hallo, das gleiche steht bei mir auch an. CPU und MB Wechsel. Die alten Festplatten nehme ich alle mit rüber. Sind drei Stück. Habt ihr nen Tip, soll ich erstmal nur die Festplatte mit Laufwerk C anschließen oder gleich alle? Muss ich dann beim ersten Start im Bios die Boot Reihenfolge anpassen? Benötige ich vielleicht sogar ein extra Bootmedium?
Tja und dann wäre noch die Frage ob ich als aller erstes Bios noch updaten muss.
Ich wäre so froh über Tipps und in welcher Reihenfolge das geschen soll.
Ein Abbild der Festplatten habe ich schon gemacht.
LG Freedommaker
 
Anschließen starten fertig, dein Mainboard erkennt dann die Boot Festplatte. Es ist egal in welchem Reihenfolge oder ist dein Windows auf allen Festplatten installiert?
 
Zitat von Freedommaker:
soll ich erstmal nur die Festplatte mit Laufwerk C anschließen oder gleich alle?
Kannst gleich alle anschließen


Zitat von Freedommaker:
Muss ich dann beim ersten Start im Bios die Boot Reihenfolge anpassen?
Jop, warscheinlich


Zitat von Freedommaker:
Benötige ich vielleicht sogar ein extra Bootmedium?
Kann vorkommen, falls du Windows 10 doch neu installieren musst


Zitat von Freedommaker:
Tja und dann wäre noch die Frage ob ich als aller erstes Bios noch updaten muss.
Das kommt auf die Hardware an, ob das Board halt gleich die CPU erkennt oder nicht.
 
Hallo zusammen,
danke für die guten Tips, Boot Stick ist zur Sicherheit erstellt. Die Bios Version ist neuer als der Prozessor, sollte also klappen.
 
Hi, nun habe ich den Salat. Bin im Bios und bekomme auch meine drei Festplatten angezeigt aber er Bootet immet nur wieder ins Bios. Habe das Asus rog strix x570-e.
Foto folgt
Ergänzung ()

Hier das Foto. Hatte einen Boot stick erstellt aber wenn ich auf speichern und verlassen klicke lande ich immer wieder im bios. Was kann ich tun?
 

Anhänge

  • 16068471203822099071388.jpg
    16068471203822099071388.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 142
versuche es erstmal ohne xmp profil, villeicht läuft der mit 3600 nicht stabil und der rechner schmiert immer ab?
Hast du auch versucht den usb stick mit dem einmal boot menü zu starten?
 
Mag sein, das sich das falsch interprestiert habe da das auf dem screenshot ja auc hnicht eindeutig ersichtlich ist. die hälfte ist ja abgeschnitten :-)
Ergänzung ()

bei mir ist das einmal bootmenü mit F11, das gibt es sicher auch für dein mainboard, ahst du das schon benutzt/gefunden mit welcher taste das aufgerufen wird? das steht of beim starten auf dem bildschirm. noch bevor es ins Bios geht
 
Ich habe im Reiter Boot noch die Auswahl "Art des Betriebsystems".
Muss ich hier auf "anderes Betriebssystem" was Standard wäre oder muss es geandert werden auf "Windows-UEFI-Modus"?
 
Nach dem was sonst so geschriebn wurde scheint das ja mit windows uefi zu passen oder? jedenfalls uefi ist schon das richtige
und nochmal:
Zitat von Alexander2:
bei mir ist das einmal bootmenü mit F11, das gibt es sicher auch für dein mainboard, ahst du das schon benutzt/gefunden mit welcher taste das aufgerufen wird? das steht of beim starten auf dem bildschirm. noch bevor es ins Bios geht
 
wenn das alte Windows im alten pC nicht im UEFI mode installiert wurde, musst du halt jetzt bei den Bootoptionen den CSM Mode aktivieren und dann halt deine HDD/SSD bei der Bootreihenfolge an erste Stelle stellen, wo halt Windows drauf war
Ergänzung ()

Zitat von Freedommaker:
Muss ich hier auf "anderes Betriebssystem" was Standard wäre oder muss es geandert werden auf "Windows-UEFI-Modus"?
wenn das alte Windows im alten PC im UEFI mode installiert wurde, dann CSM deaktivieren und bei der Bootreihenfolge den Windows Bootmanager wählen
 
Tja wenn ich jetzt wüsste ob es um UEFI Mode installiert wurde. Das alte Mainboard war ein Asus P8P67 B3. Ist 12 Jahre alt. Hab vor kurzem Windows 10 drauf installiert. Denke da war nichts mit UEFI.
Wo kann ich bei den Optionen auf dem Foto die SSD auswählen. Zwischendurch mal ein riesen Dankeschön für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 1606848465364852964746.jpg
    1606848465364852964746.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 134
Zurück
Top