"Mechanisches" Modding

ph0enX

Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2.736
Hi Leute!

Da ja die mechanischen Tastaturen sehr im Kommen sind und ich schon seit nem guten Dreiviertel Jahr selber eine Black Widow mein eigen nenne, würde es mich mal interessieren diese ein wenig zu modden.

ICh hab mir schon so ein paar Gedanken gemacht, was ich so alles versuchen möchte.

Das erste, das ich versuchen wollte ist, die Tastenzwischenräume zu beleuchten, nur ist mir leider dazu noch nicht wirklich was eingefallen. Platz wär ja eigentlich relativ viel. DA könnte so ein SMD-LED-Band drunter passen an den Kanten. fraglich nur woher ich dann möglichst unauffällig den Strom nehme.

Jetzt ist mir gekommen, dass man sicher mit ein klein wenig Aufwand, sicherlich die MX-Switches modbar sind. Deswegen wollte ich meine Cherry Blues gegen Blacks tauschen.
Ist das möglich? Wie sind die Switches denn montiert? gesteckt? Oder haben die drunter 2 kleine metallstifte, die angelötet sind?

Drittens dachte ich mir mein Bottom Out Geräusch zu dämpfen. LEider schaffe ich es noch immer nicht so zu tippen ohne dass ich den Boden berühre. Ich hab da mal was gelesen, dass das jemand mit kleinen Dichtungsringen gemacht hat. nur leider weiß ich nicht welcher Durchmesser da empfehlenwert wäre. (Also durchmesser vom Rong selber und Durchmesser des Gummis.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen ich bin nämlich in sowas ne Niete :P

Das Thema könnt ihr aber auch gern gleich für euer eigenes "Mechanisches Modding" verwenden. Dachte mir, dass ich da gleich so nen gesammelten Thread mache ;)
 
Das erste, das ich versuchen wollte ist, die Tastenzwischenräume zu beleuchten, nur ist mir leider dazu noch nicht wirklich was eingefallen. Platz wär ja eigentlich relativ viel. DA könnte so ein SMD-LED-Band drunter passen an den Kanten. fraglich nur woher ich dann möglichst unauffällig den Strom nehme.
Über USB? Entweder die "einfache" Lösung: Kabel abschneiden und an die spannungsführenden Enden die SMD-LED's anschließen. Das dann bei der Tastatur einstecken.
Oder dir die entsprechenden Pinne auf der Platine raussuchen und auflöten.
 
Was die O-Ringe angeht. Das sind Normteile. Ich würde dir empfehlen nach O-Ringen mit ca. 5-6mm Durchmesser zu schauen.

DIN ISO 3601 ist das Zauberwort. ;)

Durchmesser 5, 5, 8, 9, 10 haben eine Dicke von 1,8mm.

Irgendwer hatte irgendwas aus der Zahntechnik und kam da günstig ran, weiß aber nicht mehr, wer das war.
 
Also es gibt bereits irgendwen hier, der den O-Ring Mod gemacht hat, was das "Bottom out" verhindert. Ob er Zahnspangengummis oder Ringdichtungen genommen hat weiß ich net müsste man hier mal das Forum durchsuchen. Sie müssen halt auf das runde Teil der Tastekappen passen, ohne dass sie davon runterrutschen könnten beim aufstecken.

Die Switches zu tauschen ist ein Aufwand von einigen Stunden. Auf geekhack.org haben es einige gemacht, allerdings haben die alle Löterfahrungen und haben trotzdem für 104 Switches gute 4h und mehr investiert. Jede Tastatur die über eine Metallplatte verfügt hat verlötete MX-Switches alles was PCB mountet ist, ist viel leichter zu tauschen, da nur gesteckt, wenn ich das richtig verstanden habe. Solltest du eine Razer BW Ultimate besitzen musst du vor dem Switchtausch zuerst LEDs, dann die Switches rauslöten und umgekehrt wieder einlöten. Eine Menge Aufwand, der sich aber lohnen kann. Sollte ich das jemals machen, würde ich wohl auf Ergo-Clears wechseln also Clear-Switches mit ner blauen/braunen/roten Feder (die sind alle gleich).
 
DAnke für die schnellen Antworten...

Also das mit den O-Ringen habe ich bilde ich mir ein eh schon mal gelesen nur weiß ich nicht mehr wo.

Bezüglich der Leuchtmod:
Ist nur fraglich ob ich da so ein normales Leuchtband nehmen kann ausm Baumarkt und dann einfach das Netzteil abkappen kann und das Kabel vom Band Direkt an USB hängen kann :P

Bezüglich SwitchMod:
Naja da hab ich Gottseidank die normale BW. Löterfahrung habe ich selbst auch noch aus der SChule (HTL) ;) Das sollte also kein Problem sein. Hab damals auch viel SMD gelötet ;)

Wär nur noch interessant wo man diese Blacks kaufen kann und was die kosten ;)
 
Die Switches wirst du wahrscheinlich irgendwo in Asien kaufen müssen :) Oder du fragst mal auf geekhack.org ob die was in Europa kennen. Allerdings frage ich mich warum Blacks und nicht die Reds :)
 
Reds konnt ich noch nicht antesten und Blacks habe ich bei einer Steelseries testen können...

Von daher ;)
 
Ist nur fraglich ob ich da so ein normales Leuchtband nehmen kann ausm Baumarkt und dann einfach das Netzteil abkappen kann und das Kabel vom Band Direkt an USB hängen kann :P
Da musst du halt auf die USB Spezifikation und die benötigten Ströme vom LED Band gucken. Du könntest ja auch mehrere USB Ports zusammenschalten. (Wie z.B. bei externen Laufwerken.)
Ein anderer Weg wäre eine Batterie - allerdings wäre die irgendwann leer.
Du könntest auch 5-12V aus dem Netzteil hochlegen, dazu einfach das Kabel mitm passenden Stecker verlängern und neu sleeven... dann haste auf jeden Fall genug Leistung.
 
Hmmm werde ich mir mal heute oder in nächster Zeit ansehen. DAnke für die Tipps.

(wie gesagt können hier auch andere die ihre mechanische Modden möchten posten ;)
 
Das einzige was ich modden würde wären neue KeyCaps.
DoubleShots mit Blue on Grey oder so :)
 
p6071473ouc4.jpg


Gerade gemacht, viel Spaß beim Modden. Blacks fühlen sich jetzt noch besser an und es gibt keinen Klack mehr beim runter drücken, nur noch einen klack beim wieder hoch kommen.
Ob es dann bei Blue's keinen Klick mehr macht, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nur Black's habe.
 
JackA$$ schrieb:
Ob es dann bei Blue's keinen Klick mehr macht, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nur Black's habe.
Klicks wird's da noch geben, aber keine Klacks mehr. Trotzdem sehe ich solch eine Modifikation bei den Blues als ziemlich sinnbefreit. Die Klicks alleine sind doch schon nicht sehr leise. Auch von der Frequenz her stören die Klicks sicherlich mehr die Umgebung als die Klacks. :rolleyes:

Und wer sich schon Blues kauft, sollte wissen, dass die halt (gewollt) laut sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
JA das schon nur es stört mich ja nicht der Click der Blues sondern der Clack der Keycaps ;)

Und so wie ich tippe ist der Clack schon sehr laut. Das click finde ich nach wie vor geil :D

Das mit dein Einkochringen ist ne gute Idee... Wie hast du die Löcher gemacht? Mit nem Locher? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte zuerst mit einem Locher ran, aber der war für dickere Dichtringe nicht geeignet und dazu gibts eine Fummelei ohne Ende.
Habs dann mit ner Lochzange verwirklicht, was einwandfrei funktioniert hat.
 
Passende Ringe wären schon interessanter, würde mich für meine Filco auch noch interessieren zumal es nur ein kleiner Eingriff wäre (die Kappen mit den Bügeln einsetzen hasse ich allerdings). Zumal ich keien Lochzange habe. :D

Für die Blacks könnte man auch nach ner alten oder defekten Cherry G80 mit Blacks bei eBay schauen, weiß nur nicht wie aufwändig das wird da die BW ja glaube ich auch ne Metallplatte verbaut hat.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Passende Ringe wären schon interessanter, würde mich für meine Filco auch noch interessieren zumal es nur ein kleiner Eingriff wäre (die Kappen mit den Bügeln einsetzen hasse ich allerdings). Zumal ich keien Lochzange habe. :D

Für die Blacks könnte man auch nach ner alten oder defekten Cherry G80 mit Blacks bei eBay schauen, weiß nur nicht wie aufwändig das wird da die BW ja glaube ich auch ne Metallplatte verbaut hat.

Das sollte mit "dental-ringen" vom zahnarzt gehen, wozu auch immer solche ringe benutzt werden.

bei elite keyboards gibts außerdem da hier: http://elitekeyboards.com/products.php?sub=access,slpads
 
Hm, meine Freundin war mal Zahnarzthelferin und hat keine Ahnung was das ist. :D
Google gibts eher schwammige Ergebnisse.

Die Teile von Elite Keyboards kenne ich aber die sind so schon recht teuer und da käme ja noch Versand drauf. Wenns die in nem deutschen Shop gäbe wärs perfekt.

EliteKeyboards Soft-Landing Pads are manufactured with industrial grade material for excellent durability.

Leider keine direkte Materialangabe, ich habe da ein wenig sorge das die sich einfach irgendwann "platt" gedrückt haben, wenn die entsprechend lange halten wäre es aber durchaus eine Überlegung wert.
 
Ich glaub das beste sind eh diese Dichtringe... die halten sich bestimmt länger ;)
 
achso, irgendwer hat auch mal was von dichtungsringen aus dem "water-cooling"-bereich erzählt.
 
Zurück
Oben