PHP Mehrsprachigkeit durch KI

Schumiel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
846
Hallo,

und zwar habe ich ein eigenes Webseitenprojekt, dass über 18 Jahre alt ist. Dementsprechend ist der Code auch noch in Spaghetti-Form, indem PHP, HTML und CSS gemischt sind. Ich betreibe das Projekt nur in meiner Freizeit und ich verdiene nichts daran. Ein langjähriger Wunsch war es immer mal von mir, dass ich das Projekt in mehreren Sprachen anbieten kann. Durch KI lassen sich die Sprachdateien in nur wenigen Minuten in x-beliebigen Sprachen übersetzen.
Meine einzige Aufgabe ist nun, dass man aus dem Spaghetti-Code die Texte herausfiltert und in die Sprachedatei überführt. Dies sind aber mehrere tausend Zeilen Code und würde mich Wochen kosten. Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass auch über die KI zu machen? Bei den meisten KI-Tools bekomme ich immer die Meldung, dass die Datei zu groß ist.
 
Ganz ehrlich bei einem Code der 18 Jahre alt ist sollte die Code-Basis 1. Priorität haben, nicht die Sprache. Ich will gar nicht wissen wie viele Sicherheitslücken in dem Code schlummern. Daher mein Tipp finger weg von Übersetzen und ein kompletten Rewrite von 0 machen. Das dürfte nicht nur sicherer sein sondern auch schneller gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm, Guni3, Tornhoof und eine weitere Person
Frag doch erstmal die KI deinen Spagetti Code zu aktualisieren.
Du brauchst halt einen Agent der mit großen Kontext umgehen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap und Nitschi66
Den Code zu erneuern würde mich 2-3 Jahre kosten. Das ist alles teilweise so komplex, dass ich das in meiner Freizeit nicht zusammen bekomme. Eigentlich war das auch gar nicht meine Frage, sondern Übersetzung mit älterem Code.

Für ChatGPT sind die Dateien zu groß. DeepSeek macht nur ein Teil. Meldung Server überlastet ...
Ergänzung ()

Tornhoof schrieb:
Frag doch erstmal die KI deinen Spagetti Code zu aktualisieren.
Du brauchst halt einen Agent der mit großen Kontext umgehen kann
Habe ich vor Monaten. Bekommt die KI nicht hin. Teilweise mit dem gleichen Grund, wie eben genannt, oder weil sie den Code so verändert, dass er dann nicht mehr funktioniert.
 
GitHub Copilot sollte das schaffen.
Ergänzung ()

Btw ... Über wie viele LOC/SLOC sprechen wir denn?
 
Schumiel schrieb:
Für ChatGPT sind die Dateien zu groß. DeepSeek macht nur ein Teil. Meldung Server überlastet ...
Ergänzung ()
Habe gute Erfahrungen mit gemini gemacht. Du kannst da auch 1 Monat mal die bessere Version testen. Der kann dann auch mit wirklich großen Dateien umgehen.
 
Schumiel schrieb:
Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass auch über die KI zu machen? Bei den meisten KI-Tools bekomme ich immer die Meldung, dass die Datei zu groß ist.

Gemini 2.5 Pro, 1 Million Kontextfenster... sollte von der Größe easy sein. Aber konkret helfen ohne die Webseite zu sehen ist schwierig.

Vielleicht macht es aber sogar Sinn von der KI sich auch eine neue, moderne Webseite schreiben zu lassen und dann die Inhalte automatisch zu importieren und dann auch passend direkt in allen Sprachen.

Wenn dein Code jetzt komplett zusammen ist und du andere Sprachen anbieten möchtest, dann muss du ja quasi für 5 Sprachen 5x deine Webseite hosten und dann mit Links oben zwischen den Sprachen wechseln? Oder wie stellst du dir das vor?

Alternativ gibt es ja auch Programme, die Webseiten automatisch übersetzen. Muss dann eben nur der User machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master, dahkenny und CyborgBeta
Man müsste im ersten Schritt alle Texte durch eine Funktion ersetzen:

Also aus
<h1>Hallo Welt</h1>
<?php echo "Anzahl Einträge: " .$x ;?>
muss man sowas machen:

<h1><?php echo $translate("Hallo Welt");?></h1>
<?php echo translate("Anzahl Einträge: ") .$x ;?>

Hier sieht man schon, dass das vielleicht nicht so einfach ist wenn Text in verschiedenen Formen vorkommen kann. Das kann die KI vielleicht tun wenn man ihr Datei für Datei gibt.

Und dann baut man eine Translate-Funktion, die den Text in einem dictionarty sucht und ausgibt. Wenn der Text nicht gefunden werden konnte, dann gibt sie einfach genau das aus, was eingegeben wurde.

So wird die Ausgangssprache weiter gut funktionieren. Und wenn bei zusätzlichen Sprachen eine Übersetzung fehlt, wird schlimmstenfalls eine Phrase in der Ausgangssprache gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und kieleich
Also der KI Kram ist bei mir noch nicht angekommen

Früher hat man ein Script geschrieben das nach feinster Suche & Ersetzen Manier eben die zu übersetzenden Strings rausgepopelt hat. in eine eigenen datei wo man dann nach und nach die übersetzungen dazu schreiben konnte (oder durch den Übersetzer jagen)

ist Handarbeit klar aber. du machst es selbst. du weisst was läuft. du kennst den code

Ja und wahrscheinlich macht der in Chrome eingebaute Übersetzer es besser als wenn du da mit KI irgendwas erreichen willst. Wenn die Webseite schon falsche Übersetzungen ausspuckt dann wars das halt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
An der Datei, woran ich mich gerade versuche, hat die Datei über 1.000 Zeilen. Andere Dateien sind noch viel größer. Insgesamt sind dann über 100 Dateien mit insgesamt über 100.000 Zeilen Code. Ist nicht nachgezählt, sondern eine grobe Schätzung.

Ich möchte daher jedem Text die Variable $lang_data geben und diese mit Array-Keys ausstatten. Am Anfang meines Code füge ich dann die lang.php ein, indem dann über die Browsersprache oder Auswahl der Sprache jeweils die de.php, en.php, usw. geladen wird. Wenn ich das ohne KI mache, bin ich Wochen beschäftigt. Daher kam mir die Idee, ob das nicht auch eine KI kann, indem ich die jeweiligen Dateien mitgebe und die KI für mich macht. Wäre sogar auch bereit, da zweistellig etwas zu zahlen.

Github Copilot habe ich soeben auf meinen phpStorm installiert und er macht nicht mal 10% fertig.
Gemini ist die Datei auch zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir mal Windsurf und Firebase Studio an.
Vielleicht kann einer von beiden dein Projekt auf Vordermann bringen.
 
Die Datei ist 52 kb groß und hat 1172 Zeilen. Bisher keine KI gefunden, die das bearbeiten konnte.
 
@Schumiel das sind beides Anwendungen, in die du ganze Git-Repos Lädst.
 
Schumiel schrieb:
Die Datei ist 52 kb groß und hat 1172 Zeilen. Bisher keine KI gefunden, die das bearbeiten konnte.
Versuch's mal mit Gemini 2.5 Pro im Google AI Studio

Ist kostenlos und du hast ein echtes Kontextfenster von 1 Mio Token.

Ansonsten bekommst du das volle Kontextfenster meist nur bei Verwendung der API des entsprechenden Anbieters (und da wird ggf. noch nach Tiers gestaffelt). Die Chat-Clients haben i.d.R. beschränkte Kontextfenster.

P.S. Falls im Code sensible Daten wie Passwörter stehen (ist bei so altem Code jetzt nicht sooo unwahrscheinlich), würde ich diese vorher entfernen ...
 
Gimini 2.5 Pro macht schon mehr, als die anderen, aber dort erhalte ich dann auch sowas wie "// ... viele weitere Länder ..." usw., indem einfach Code abgeschnitten wird. Das Ganze ist dann leider keine Hilfe, wenn der Code plötzlich durch sowas ersetzt wird.
 
Prompt anpassen und Bereiche nacheinander bearbeiten in Abschnitten?

1000 Zeilen sind eigentlich gar kein Problem. Du kannst damit Bücher über 4000 Seiten schreiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
@Schumiel
Ja, kenne ich auch. Oft kann man die KI dann aber auch überreden, dort weiterzumachen, wo sie aufgehört hat. Manchmal kommt aber auch nur Mist raus und man hat das Gefühl, die KI ist doch viel menschlicher, als sie sein sollte. 😉
 
Haggis schrieb:
kieleich schrieb:
Also der KI Kram ist bei mir noch nicht angekommen

Früher hat man ein Script geschrieben das nach feinster Suche & Ersetzen Manier eben
Hier gibt es auch leider ein Problem mit AI s ... Stumpfes Finden und ersetzen (was eigentlich jeder normale Texteditor kann ...) können diese nämlich nicht so gut. ;)
 
Schumiel schrieb:
Gimini 2.5 Pro macht schon mehr, als die anderen, aber dort erhalte ich dann auch sowas wie "// ... viele weitere Länder ..." usw., indem einfach Code abgeschnitten wird. Das Ganze ist dann leider keine Hilfe, wenn der Code plötzlich durch sowas ersetzt wird.
Deswegen KI-IDEs wie Windsurf oder Firebase Studio.
 
Zurück
Oben