Microsoft-Windows-Kernel-Power Error

hab es gefunden, seit 18h stabil.
hab die latenzzeiten eingestellt und die Spannung für den Ram auf 1,64V erhöht (vorher 1,5V).
Scheint stabil zu laufen.

trotzdem danke!!!
 
Ma nen UP fuer den Thread..

Hatte das Prob mit dem Error bisher nur alle paar Tage/ Wochn..
jetz war fast 2 Wochn garnix.. und seit 2 Tagen hab ich ~5 crashes am Tag..
sowohl im Win als auch in Games.

Hab bisher alles getan was im I-net zu dem Thema zu finden war.
Ram-timings und Volt korrekt eingestellt.. Alle Treiber aktuell.. Bios-update.

Wie stehn die Chancen dass MS das iwann ma patcht?
bzw. ist der Fehler denn überhaupt bei MS zu suchn?


..werd mir mein altes XP als 2t OS draufmachn.. hat ja kein Wert so. -.-
 
Hab mein Problem gelöst!
nach:
Mainboard-, Ram-, Graka-, NT-Tausch

Es liegt an der Energiesparfunktion des Proz. in Verb. mit Win7!

Einfach diese im Bios deaktivieren und der Rechner läuft wie ne 1 !!!

Nur zu doof das mich das tauschen 40€ gekostet hat!

Also an alle:
bevor ihr irgendetwas tauscht, einfach im Bios die Stromsparfunktion deaktivieren, hatte das selbe Problem jetzt auch mit einem AMD System! Hat das Problem ebenso gelöst!

In diesem Sinne:

Frohes Fest, hoffe es hilft!

Gruß

Sebstic
 
nicoc schrieb:
... Microsoft-Windows-Kernel-Power (Management) steht im Zusammenhang zu Stromsparfunktionen wie Standby, Hibernate, C1-C7, EIST. Alles mal deaktivieren und schauen ob es dann läuft.

... ja so isses. Vielleicht kann man durch Optimieren der Einstellungen (z.B. nicht EIST und C1 zusammen aktivieren) zumindest eine Stromspar-Funktion weiterhin aktiviert lassen.
 
servus, habe auch dieses problem, in letzter zeit häufiger... und ziemlich alles versucht.
Jedoch liegt es bei mir an der CPU- Temperatur, da bin ich mir auch ziemlich sicher...

mein CPU QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955 läuft zu schnell warm an und der standard boxed kühler macht seine Arbeit nicht richtig obwohl der richtig sitzt.

das mit der DRAM Spannung verzögert die ganze sache irgendwie, der memorycontroler sitzt in der cpu...
aber ist auf dauer find ich keine lösung, kann sein es hat mehrere Gründe aber bei mir liegt es definitiv nicht an treiber oder software..., sondern an den CPU-Temps.

Hab nun den Energiemodus drin, sodass die cpu kaum leistung gibt, so bleibt sie wenigstens kühl und er stürtz nicht ab. Muss mir wohl einen anderen Kühler zulegen. Irgendwie kommt der nicht auf seine maximalen umdrehungen... der boxed kühler ist für diese leistung einfach nicth geschaffen, müsst mal bei euch schauen wenn ihr ein ähnlichen cpu habt od es bei euch auch daran liegt ...
 
... wie hoch sind den deine Temperaturen?
 
Früher waren sie höher, beim zocken locker mal auf 65° je nach dem wie belastbar der cpu war, bei vollauslastung will ich es mir nicht ausdenken.
seit die abstürze gekommen sind, ist mir erst aufgefallen das der cpu-kühler nicht auf maximum dreht, hab ihn dann auf nen 3er pin gesteckt und nun dreht er gut, die temperatur ist standard bei 33° beim zocken geht sie bis 47° , bei totaler auslastung auf max 56° .

naja das problem ist das er jetzt wenn er ne zeit lang bei etwa 48° ist abstürzt. ich glaub der ist schon teils verheizt oder woran kann das liegen ? den nun sind die temps in ordnung.
aber wie gesagt der absturz geht nicht mehr weg, auch der selbe fehler Kernel-Power 41 (63) . Die einzige möglichkeit ist es ihn drunter zu halten -.-
 
... mit dem "Verheizt" kann ich mir nicht vorstellen. Mag jetzt absurd klingen, aber lass mal Prime95 und im Anschluss Furmark laufen. Ich habe eher das Netzteil in Verdacht.
 
Also bei Prime95 ist er nach etwa 4-5 minuten abgestürzt, cpu ging nicth höher als 58° ,

bei Furmark liefs ok wenn ich den vergleichstest bis 100 % laufen lasse,
aber als ich ihn auf stabilitäts test geprüft hab, ist er mir nach ner zeit (4-5 min) war bei etwa 85° auch abgestürtz obwohl die cpu temps ok waren, könnte also echt am netzteil liegen...
Ergänzung ()

Am netzteil liegt es nicht, hab einen vom kollegen ausprobiert mit glaub 730 watt und hat immer noch den selben fehler gebracht. :(


Hab nun mal aus witz den rechner ans fenster gestellt und es ist schön kühl draußen, habe den pc nicht zum absturz bekommen, nicht mit prime und auch nicht mit furmark, am ende sogar beides gleichzeitig laufen lassen, cpu temp ging maximal auf 44° und kein absturz. Memtest 2.5 h laufen lassen ohne errors, hängt also schon mit der temperatur bei mir zusammen.
ne idee ?? was es mit dieser verbindung auf sich hat ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Microsoft-Microsoft-Windows-Kernel-Power Error

Hallo ! Ich bin erst seit heute Regestriert aber ich lese schon seit längeren eure Forenbeiträge! Ehrlich gesagt bin ich wirklich DANKBAR das es euch gibt! Eure Themen sind sehr hilfreich !!!! Das bzw dieses Thema Microsoft-Windows-Kernel-Power Error war der grund warum ich mich hier endlich angemeldet habe.

Ich hatte mir vor 2 Jahren den Acer PREDATOR gekauft (2000 euro) Vorinstalliert war Windows Vista Home (der letzte Schrott meines erachtens) Ich dachte da der Rechner generationen vorauss sein sollte währe das eine gute Lösung als den alten PC ständig aufzurüßten.... weit gefehlt. Beim Gamen stürzte der rechner ständig ab ... ständig... ständig und immer wieder. Das ging so weit das ich schon soweit war und selbst kleine Feinmechanik korrekturen an dem rechner auszuüben (man nehme einen Vorschlag Hammer und immer feste druff) Nach 3 maligen einschicken (Acer) konnten die den fehler nicht beheben. Ich war Ratlos und verzweifelt. Zumal die Herren von Acer sich mit dem letzten Reparaturbericht aus der Verantwortung stahlen, mit der begründung :Das sei ein Softwarfehler! Kein Hardware defeckt.... Na toll was nützt mir ein Ferrari wenn ich den nicht fahren kann! Mittlerweile habe ich Windows 7 Pro installiert... und siehe da das Problem besteht da immer noch. Grafikkarten wurden ausgetauscht weil bei der Prob.behandlung gesagt wurde Grafikkartenfehler... stimmte allerdings nicht. Irgendwann stieß ich auf Kritischen fehler Microsoft-Windows-Kernel-Power Error ID 41. Nur wie man diesen Fehler behebt ... eine solche lösung war wahrlich schwer zu finden (zumal meine Englisch kentnisse nur unzreichend sind) Nachdem ich Sli deaktiviert habe stürzt der Pc nicht mehr so oft ab... aber er stürzt noch ab und fährt gleich wieder hoch.
Meine Frage ist nun:
Könnte mir jemand genau erklären wie ich die energie optionen im Bios ändere?
Bringt das wirklich was?
Bestehen Risiken oder Gefahren für mein System?
Kann das auch ein Bios-Laie wie ih durchführen?

ACPI Aware O/S Enabled
ACPI Suspend Mode S3 ( STR )
Power on by RTC Alarm Disabled
Power on by PCIE Devices Enabled
Power on by PCI Devices Enabled
Weake up by PS/2 Keyboard Enabled
Weake up by PS/2 Mouse Enabled
Weake up by USB Keyb./Mouse Enabled
Restore on AC Power Loss OFF

Ich danke schon mal Herzlichst für eure Antworten im vorraus
MfG
Scanner
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Scanner

wenn du die Option Cool 'n' Quiet im bios hast, dann auf disable stellen, das hat mit Stromverbrauch und Energie zu tun, ob es im bios noch was anderes in die richtung gibt weiss ich nicht.

Und bei Windows 7 unter Systems. Energieoptionen ist standard Ausbalanciert drin, da kannst du einen neuen Energiesparplan erstellen und einfach auf Höchstleisung klicken.
Dann arbeitet er immer mit maximaler cpu... , falls es nichts bringt würd ich dann lieber wieder auf ausbalanciert stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Prompte Antwort.Die von dir genannte Option "Cool and Quit" Habe ich nicht im Bios.Das einzige was bei mir zu finden war steht in meinem Text....weiß nicht wirklich was ich daran ändern könte. Mein PC läuft auf Höchstleistung bei Win 7. Eigenartigerweise wurde das Problem etwas besser seit ich SLI deaktiviert hatte... aber behoben wurde es leider nicht.Allerdings wurden die Abstürze beim Gamen (Dragon Age) weit aus geringer, aber nicht völlig behoben. GK NVIDEA GeForce GTS 250 (2x) An den Treibern liegt das wohl nicht , habe immer die neuesten drauf. Das Problem hatte ich auch mit den GK Nvidea GTX 9200 (2x) Ich stehe echt vorm Scheunentor keine Ahnung was das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex_,

mit was liest du die Temperaturen aus. Entweder werden die falsch ausgelesen und du hast statt z. B. 65°C schon 95°C. Ich wüsste nicht, waran es sonst liegen könnte. Zur Not vielleicht den Kühler entfernen und neue Wärmeleitpaste auftragen.

@Scanner555,

Spannung der Northbridge leicht anheben und auch die Einstellungen der Speicher überprüfen und korrekt einstellen (Herstelleranaben).
 
@nicoc Auch dir erstmal Herzlichen Dank!
Aber was ist Spannung der Northbridge leicht anheben (und wie/wo/ kann ich das finden? im Bios?)
Wie kann ich genau die Einstellungen der Speicher überprüfen und korrekt einstellen ?
Vielen vielen Dank für eure Mühen !!!! *sichdankbarverneigt*
 
... mit "CPU-z" unter SPD/Memory: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/cpu-z/
wegen der Spannung der Northbridge musst du mal das Handbuch durch gehen oder wenn du einen Link zu einem Online Dandbuch hast? Acer bietet das (richtige) Handbuch Online leider nicht an.
 
Hallo zusammen,

nun schließe ich mich auch mal an, dürfte vielleicht für euch auch interessant sein :)

Habe ein Samsung Q210 Aura Terence P8400 Notebook...ein echt feines Notebook, ABER Windows 7 ärgert micht mit dem Fehler den ihr auch habt! Neueste Treiber, neuestes Bios, KEIN Erfolg!

FInde es nervig langsam....

Es kommt mal, mal kommt es nicht....absolut unregelmäßig ohne irgendwelche Anzeichen....nach 1 Stunde rumliegen vom Book, dann mal mitten im Arbeiten...


Ich weiß nicht weiter....Samsung empfiehlt "Vista aufs Notebook, dann abwarten und nochmal melden. Wir helfen, entweder Notebook instandsetzung oder neue Bios Version. Bis dahin bisschen rumexperemtieren und geduld haben, wir sind für Sie da"

Finde die Reaktion von Samsung wirkich klasse (nicht ironisch gemeint)...soll mich einfach mal melden, würden das Problem der Entwicklungsabteilung weiter geben!


Vista haue ich drauf, danach weiß ich zu 100%, dass es am Win 7 liegt!


Ich berichte! Hoffe ihr habt noch Ideen vielleicht für mich...heute Abend gehts zurück zum alten Betriebssystem für min. 1 Wohce!

Grüße aus Köln
 
CPU temps , lese ich mit Core Temp ab, und ich werde mal jetzt den cpu und das mainboard testen, könnte schwierig werden... dauert wohl noch etwas.
Ergänzung ()

hab noch was eigenartiges festgestellt, der pc kackt meistens erst dann ab, wenn der stresstest aufhört also der cpu nicht mehr mit 100 % belastet wird. dann aber sofort nach 1-2 sekunden.
 
Leute, ich frage mich ehrlich, was es mit der Temp von der CPU auf sich hat...unter Vista lief ja denke ich mal 100% der PC's die Probleme aktuell machen!

Bei solch Unterschiedlichen Systemen ist keine regelmäßigkeit festzustellen....
 
... du kannst mal schauen wegen dem, was ich in Beitrag #24 schreibe.
 
Zurück
Oben