Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMini-ITX-Platine von Gigabyte mit H55-Chipsatz
In Asien hat Gigabyte mit dem H55N-USB3 eine Mini-ITX-Platine für Intels aktuelle Prozessoren vorgestellt. Dank des H55-Chipsatzes kann die Platine auch die Grafikeinheit der Pentium G, Core i3 und Core i5 ansprechen und über VGA, HDMI und DVI ausgeben. Garniert wird das Paket sogar mit aktueller USB-3.0-Unterstützung.
Auch wenn dieses Board vermutlich viel zu teuer wird, mir gefällt der Trend extrem gut. Warum diese riesen Boards, wenn man sowieso alles Onboard hat und höchstens noch einen PCIe-Slot braucht? Ich hätte gerne so einen kleinen und gleichzeitig leistungsstarken Rechner auf dem Schreibtisch.
Komisch, dass auch fast alle Hersteller dem Trend folgen und alternativ CPU-Kühler schon fast mit Absicht unterbinden durch die Sockelposition.
Hat doch beim 775er auch so gut geklappt, warum muss der Sockel überall jetzt so zur Graka rutschen?
Sehr schön, ich hoffe dieser Trend setzt sich fort. Muss ja nicht sein, dass man einer ultra-autoritären Firma wie Apple das Feld bei kleinen, schicken Rechnern überlässt. Mein Intel ITX-Board ist heute angekommen, morgen folgt hoffentlich der Rest. Auf USB 3 und Stromsparmechanismen wie MSI sie - hoffentlich bald auch auf einer ITX-Platine - anbietet muss ich halt verzichten. Da waren mir die Hersteller schlicht zu langsam.
Was hat das mit der Größe des Fernsehers zu tun???
Also meine X4500 in meinem Netbook schaffts locker 1080p darzustellen. Und die Grafik der neuen Intels ist sogar noch nen tick schneller. (Rede aber von .mkv-Dateien nicht von ner Bluray da ich keine habe)
Die Radeon hat meines Wissens nach den Vorteil, dass man Audio per Bitstream ausgeben kann.
Schätzungsweise schafft die Radeon auch mehr Bildverbesserungsfilter.
Kenn mich da ehrlich gesagt nicht so mit aus, was das bringt, halt bessere "Qualität", aber in welchem Maße kann ich nicht sagen.
Grundsätzlich sollten die Intel-CPUs potent genug sein h264 zu decodieren und bei nicht-1080p-Material auch ordentliches Upscaling und/oder Deinterlacing bereitzustellen. Daher ist die Wahl der Graka für den Filmgenuss mehr oder weniger egal.
DTS-HD sowie DD+ und Dolby TrueHD sind meines Wissens nach mit der integrierten Grafikkarte möglich. Aber besser nochmal überprüfen
Um In Hardware zu dekodieren reicht für HD auch ne HD3450 *anmerk* Selbst die onboard Grafik schaft das mittlerweile.
Zum Core I3 weiss ich leider nicht
Ich finds auch blöde das der Sockel so nahe an den PCI gerutscht ist,grosse Luftkühler sind da eher zu vergessen.Bei nem Minnipc der warscheinlich häufig als MMcenter genutzt wird eher kontraproduktiv.
Und schon wieder diese doofe Anordnung mit dem Prozessorsockel direkt neben dem PCI-E Slot... da passt kein Scythe Big-Shuriken mehr drauf, welcher auf dem ersten Zotac 775-Mini ITX Board dank vernünftigem Design sogar in das Sugo 05 von Silverstone passte.
Besser macht es da DFI mit seinem 1156 Mini-ITX Board...
USB 3 auf der Platine ist wo ich gerade bin nichts neues.... Naja ich meine in Japan. Jede 2te Platine die hier ausgestellt ist hat USB 3. Schade dass die nicht auf onboard Karte setzen. Die iCore 3/5 kann ausser internet ehe nix.
Hätte mich fast riesig gefreut, nachdem ich die Überschrift gelesen hatte, aber nach erster Sichtung des Layouts kehrt eher wieder Ernüchterung ein. Wie bereits angesprochen ist der Sockel schlecht plaziert, um vernünftige Lüfter einzubauen. Wlan onboard fehlt auch, weshalb ich jetzt also doch darauf hoffen muss, dass Zotac ihre Platine endlich ausgeliefert bekommen. Deren Platine hätte dann wenigstens Wlan.