hm naja bei mir macht mein Modem manchma jetz ganz komische Geräusche als wenn ich irgendwelche Lebensmeldungen anderer Lebewesen im All empfange..
komisches SP2
Geh in die Eigenschaften des Modem und stell den Modemlautsprecher wieder an.
Sieh auf das Bild, bei mir kann ich nichts verstellen, weil ich ISDN habe.
Der Lautsprecher ist angestellt, aber zu hören ist dennoch nichts.
Vielleicht ist das Zusammentreffen mit SP2 ja auch nur ein Zufall,
und der Modem-Lautsprecher ist einfach im Eimer.
Das könnte man an einem anderen PC doch mal testen. Evtl hast Du ja auch einen Regler für die Lautstärke am Modem und den zu weit runtergedreht? Kommt denn der Ton aus dem Modem oder dem Gehäuselautsprecher (internes Modem, SmartLink PCI Karte). Dann sieh mal in den Einstellungen der Lautstärkeregelung nach, ob das Modem/PC Speaker evtl ausgeschaltet oder zu leise steht.
Hmm, ich bin da nicht ganz der Profi und kann es hier gerade auch nicht nachgucken, aber konnte man nicht irgendwo zwischen "Tonwahl" und "Impulswahl" schalten? Vielleicht wurde das ja umgestellt? ..nur so eine Idee
Hmm, ich bin da nicht ganz der Profi und kann es hier gerade auch nicht nachgucken, aber konnte man nicht irgendwo zwischen "Tonwahl" und "Impulswahl" schalten? Vielleicht wurde das ja umgestellt? ..nur so eine Idee
Das könnte natürlich falsch eingestellt sein, aber dann würde keine Einwahl möglich sein. Die meisten modernen Telefonzentralen setzen keine Impulswahl mehr ein.
Die Einwahl hat was mit der Telefonleitung zu tun, Du mußt das Modem auf die Mehrfrequenz-Tonwahl umstellen – das Modem klickt dann nicht mehr beim Einwählen, sondern lässt für jede Ziffer einen Ton in verschiedener Höhe erklingen. Die Tonwahl (multifrequency dialing) ist ein Wahlverfahren in der Telefonie, bei dem die Wahlinformation als Kombination mehrerer hörbarer Frequenzen übertragen wird.
Bei Impulswahl werden mehrere Impulse gesendet, die dann die angewählte Nummer repräsentieren. Dies wurde bei den alten Wählscheiben noch verwendet.
Das Telefon Deiner Oma wird dann wohl schon eine etwas andere Technik drin haben, also auch MFV unterstützen, oder ist das Telefon noch aus den 50er Jahren?
Ich habe keine Ahnung, vielleicht hat die auch schon lange ein neues, war auch zur hälfte als Scherz gemeint Zumindest weiß ich, dass sie vor einiger Zeit (ich mache ganz bewusst keine genaue Zeitangabe, denn ich weiß es nicht mehr ) noch ein uraltes Telefon mit Wählscheibe hatte, aber ob sie es immernoch hat... Also wenn du mir sagst, dass die Impulswahl von den meisten Zentralen nicht mehr unterstützt wird, dann glaube ich dir das blind
Die Vermittlungsstellen der Telekom reagieren tatsächlich nach wie vor auf die technisch veraltete Impulswahl – das müssen sie auch, weil im Telefonnetz noch der eine oder andere Wählscheiben-Apparat im Einsatz ist.